1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Des "Rätsels Lösung" (?) findet sich seit heute auf der Homepage des SWR:

    Am Königstuhl wurde die Sendeleistung reduziert (!) - was tatsächlich zu einem verbesserten Empfang des K60 bei mir führt. :eek:
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    =>
    http://www.swr.de/dvbt/
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Paradoxerweise wäre eine gewollte Reduzierung der Senderleistung Königstuhl für das schon offiziell eingeräumte Problemgebiet südlich KA durch aus eine Lösung .

    Ebenso für mich da direkt im Schatten des Königstuhls
    da dies auch die Gleichkanal Störungen reduzieren würde .

    Also gewollt die Senderleistung Königstuhl auf 20 kW reduzieren !
     
  4. grötzingen

    grötzingen Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die Empfangswerte habe ich noch nicht abgeschrieben. Ich weiß auch nicht, wie aussagekräftig sie sind, da wir ziemliche Verluste im Haus haben. Sprich, auf dem Speicher direkt an der Antenne habe ich deutlich bessere Werte als im Wohnzimmer.

    Aktueller Stand ist aber:
    Vor dem 5.11. konnten wir alle Sender von Heidelberg problemlos empfangen.
    Nach der Umstellung gab er Probleme mit dem ARD-MUX (Kanal 60).
    Seit heute habe ich eine andere Antenne. Ergebnis: ARD (60) und SWR (49) gehen, aber ZDF (21) geht nicht mehr.
    Da die eine Antenne einen Eingang für eine externe Antenne hat, habe ich jetzt beide angeschlossen.
    Jetzt scheint es zu gehen. Aber viel umständlicher als vorher und mit 2 statt einem Netzteil.
     
  5. Falaise

    Falaise Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    auch nach der behebung scheinbarer technischer probleme, hat sich die situation bei k60 nicht verbessert. Der Receiver schafft es nicht ein konstantes Signal auszuwerten. K33, k49 und sogar der von mir mehr als 100km entfernte k34 aus Rhein-Main geht wunderbar. Ich hoffe da tut sich noch was...
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Der SWR liest hier ja bekanntlich mit, und sollte die Sache nicht einfach abhaken !
    Die vorherige Empfangsqualität wieder errreichen, sollte das Ziel sein.
     
  7. Wulfwalk

    Wulfwalk Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Richtig, was ich vorher hatte will ich jetzt auch. Vorher hatte ich 12 Programme, jetzt hab ich 8, aber leider nur 4 verschiedene da ich die 3. jetzt doppelt habe :LOL: Tausche einmal Dritte gegen eines von den anderen....schlafe bei 3 Sat und Phönix besonders schnell ein ;)
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe


    Wie ist die aktuelle Lage in den schon vorher versorgten Gebieten ?
    Alles wieder bestens, auch in den Randgebieten ?
    In Mannheim ist an zwei Empfangsorten ungestörter Empfang der Programme aus HD möglich.
    :winken:
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Bei mir im Süden von Mainz kann ich den Empfang der Multiplexe vom Königstuhl momentan ad acta legen. Die frühere Signalqualität schwankte zwar zwischen 45 und 95 %, jetzt liegt sie aber auf Null (Kanäle 49 und 60)... zum Glück wirkt sich das nicht auf die Programmvielfalt bei mir aus (aber: 16 Programmplätze weniger, statt 6 Mal die ARD z.B. jetzt nur noch 4 Mal). Wenn am 25.11. der Heidelstein auf Kanal 43 wechselt, ist evtl. Kanal 49 wieder zu empfangen, aber mit Kanal 60 wird das nix mehr.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    HD Boxberg unterhalb Königstuhl unverändert - nur noch K33 stabil empfangbar , K49 K60 kann man vergessen .

    Komplett umgestellt auf Rheinland-Pfalz K30 , K44 , K57 .
    Aussenflachantenne extra noch mal umgesetzt hierfür dadurch stabiler Empfang ( zum Vergleich: ist ein digipal über 50% Signaltärke 100 % Quali ) mit genügend Empfangsreserve und eigentlich störungsfrei .

    Aber abwarten was die Zukunft übers Jahr mt den unterschiedlichen Empfangssituationen wie Belaubung , klimatisch oder auch mal Überreichweiten bringt .

    Bin aber ganz optimistisch dass es ok bleibt , Kompromisse beim DVB-t Empfang habe ich lange genug gemacht ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2008