1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dann sollte ich mal die TV List vom UKW/TV-Arbeitskreis befragen was auf Kanal 23 sendet und dann mal gucken ob man da was optimieren kann. Dann haben wir ja bald solche Zustände hier: http://de.youtube.com/watch?v=IbIocNFHnTM :winken:
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2008
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    ...hab auch schon danach gesucht, habe aber nirgend wo was gefunden - auch nicht dort, wo du vorschlägst... (da fehlt England)
    Naja und das andere Thema - es ist zwar interessant, ich glaube aber nicht das es soweit kommt...:)
    -
     
  4. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo empfange die Holländischen Sender nur wenns Dunkel ist woran liegt das habe auch nur eine Zimmerantenne und Bekomme die Sender nur an einem Fenster im Haus bei Dunkelheit :) rein komisch oder waren die letzten drei Tage überreichweiten?
     
  5. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also zuerst einmal lasse ich mich hier nicht beleidigen, zum zweiten ist das Signal auf K25 nunmal zweilfelsohne am stärksten, wenn ich die Antenne Richtung Langenberg / Düsseldorf ausrichte. Und egal, wie ich die Antenne ausrichte, es kommt immer das WDR-Bouquet durch. Dortmund ist dafür definitiv zu weit weg, denn der Essener Sender kommt deutlich schwächer rein, ist aber wesentlich näher dran. Ausserdem liegt der ehemalige analoge Sender Schwerte meines Wissens nach noch höher, wie der Dortmunder Funkturm, und den habe ich seinerzeits nie rein bekommen, höchstens mal bei starken Überreichweiten. Ausserdem ist der Langenberg ja wohl noch höher, denke ich. Und zu guter letzt, habe ich ja auch schon mal erwähnt, dass ich den Sender Roermond auch noch sauber bekomme, obwohl das Signal mit 10 KW Richtung NW sendet und ich immerhin schon gute 40 km weg wohne, was in anderer Richtung in etwa der Strecke von mir bis Langenberg entspricht. Es kann ja durchaus sein, dass Dortmund hier auch noch rein streut, aber ich bin mir sicher, dass das stärkere Signal ganz klar aus Langenberg stammt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Daß Crystal Palace in NRW *ständig* geht, halte ich für ein Gerücht.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Im Grunde ist es wohl völlig egal, ob es Langenberg oder Dortmund ist. Ich wollte lediglich damals sagen, dass Langenberg auf K25 starke Richtstrahlung nach Nordost hat und man sich deswegen nicht wundern muss, wenn am Niederrhein nichts geht. Und dass es diese Richtstrahlung gibt (auch wenn einige Experten mit Sicherheit auch das wieder bezweifeln...), ist ja wohl klar. Aus Langenberg gehen alle Bouquets mit Vollausschlag, nur der K25 war bislang schon schwierig...und ist seit der Aufschaltung des VRT-Bouquets auf gleichem Kanal unmöglich geworden.
    Zudem würde ich von dir gerne mal wissen, was du denn für eine unglaublich vielelementige UHF-Antenne haben willst, wenn du (von Büderich aus gerechnet) eine Peilung Richtung 69° (Langenberg) von einer Richtung 63° (Dortmund) unterscheiden willst. Das IST dieselbe Richtung, also kannst du an dieser Ausrichtung gar nichts erkennen. Oder bist du in Geographie so schlecht, dass du nicht weißt, wo Dortmund liegt? ;) (das übrigens zum Thema Beleidigung...dieser ;) hat schon einen Sinn - aber wer es nicht kapieren will, der kapiert es auch nicht und kann sich ja gerne beim Moderator ausheulen...mir ist es inzwischen eh schei? egal, ob ich hier gesperrt werde - den ganzen Unsinn von Selbstbeweihräucherern richtigstellen kann man sowieso nicht mehr).
    Nach Anfertigung eines Geländeschnitts muss ich dir aber zumindest dahingehend Recht geben, dass Dortmund analog bei dir wohl nicht drin war. Da liegen schon einige Berge dazwischen, während zu mir die Sicht frei ist. Somit war analog von dort hier mit völlig falsch ausgerichteter Antenne (Wesel ist nun komplett ne andere Peilung) zumindest Empfang möglich. Und somit gehe ich stark davon aus, dass bei mir das Signal auch zu großen Teilen aus Dortmund kommt. Du kannst wohl die rückwärtige Keule (60° Hauptstrahlrichtung -> zu dir sind es 250°) noch empfangen und bekommst somit Signalreste. Das gilt aber eben nur speziell bei dir und in der Verlängerung deines Wohnorts. Im westlichen Ruhrgebiet und am nördlichen Niederrhein wird das nicht mehr funktionieren.

    Dann noch was zu deinen weiteren geographischen und technischen Erkenntnissen: Schwerte liegt höher als Dortmund (ca. 90m Unterschied), der Dortmunder Turm ist aber wiederum gut 80 bis 90m höher als der in Schwerte. Und auch analog kamen ZDF und WDR vom Florianturm in Dortmund, aus Schwerte kamen nur die Privatsender.
     
  8. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Dortmund oder Schwerte hin oder her : empfangen hab ich die analogen trotzdem nicht, aber wie sieht es denn mit dem Standort Neuss-Grefrath aus in Bezug auf Dortmund ? Hier liegen Düsseldorf und Langenberg exakt auf einer Linie, zu erkennen an den alten VHF-Antennen, die genau in Richtung Rheinturm zeigen . Ist denn da der Winkel größer? Mir ist bei meinen Eltern nämlich aufgefallen, dass bei Ausrichtung ihrer Zimmerantenne nach Düsseldorf zum Rheinturm hin auch das Signal von Kanal 25 rein kommt, verändere ich die Ausrichtung der Antenne (übrigens auch eine AA-130), bricht das Signal weg.Vom Prinzip her soll es mir eigentlich auch sch..egal sein, ob es nun Dortmund oder Langenberg ist, wahrscheinlich tun beide ihr übriges, zumindest verhauen die mir hier eindeutig den Empfang der Belgier.
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Willkommen im Club! :(
     
  10. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen, nun endlich auch von mir eine positive Meldung vom Kanal 25 aus der Aachener Innenstadt. Der Empfang ist 1A, was aber ja niemanden hier überrascht.

    Lediglich wollte ich darauf hinweisen, dass ich eine sehr alte Einspeiseweiche nutze (K24). Die K24 Weichen wurden früher in der Euregio gebraucht, um ARD aus Stolberg (K24) vom Muleklenkes in Aachen (Rest UHF) zu trennen.

    Wer also um Aachen noch keine Belgier hat schaut nach, ob er a) noch eine UHF Yagi Horizontal polarisiert hat. Diese dreht er auf Genk und verwendet nun die alte ARD Weiche weiter. Nun muss lediglich eine weitere UHF Yagi Vertikal auf Düsseldorf montiert werden und an den Rest UHF Anschluß. Neben Stolberg, Düsseldorf und Genk sollte Heerlen nun in den meisten Fällen auch mitempfangen werden....