1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also K25 ist 506 MHz - dann hast du den richtigen.
    Genk ist horizontal polarisiert

    éen und co sind nicht verschlüsselt - das liegt offensichtlich an der zu geringen Signalqualität.
     
  2. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also bei mir in Meerbusch kann ich machen, was ich will, zumindest mit meiner Zimmerantenne kommt bei mir nur Langenberg durch, egal wie ich das Ding drehe und schaukle. Ich werde aber am Wochenende mal meine Aussenantennen anschmeissen und nochmals testen, aber so wie es aussieht, ist der Langenberger Sender zu kräftig hier.
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also meine Versuche wegen Kanal 23:

    Unterdach bietet keine Antenne (weder beitbrandige von fuba noch wisi Kanalgruppenantenne) Empfang. Von den Antennen auf dem Dach ist vom Signal nix zu erahnen bei: Köln vertikal, Ahrweiler horizontal
    Nur wenig bei Genk horizontal
    Und der beste Empfang noch mit der Kanalgruppenantenne 37-x die für Liége ausgerichtet ist.

    Ton ist definitv keiner da, also schließe ich auf PAL I und daher kann es sich nur um BFBS handeln.
     
  4. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi,

    bei mir kommt der K25/H aus Genk nicht mehr an (38% Leistung, 0% Qualität).
    Dachantenne K 25/V aus Langenberg kommt mit exakter Ausrichtung an, jedoch schwächer als vor dem Kanalwechsel der Belgier von 41 auf 25.
    DIe Belgier kann ich somit abhaken - leider.

    Gruss
    ww.




     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    :LOL: woher wollt ihr das denn wissen das es LA ist - es könnte doch auch DO sein...:rolleyes:

    Gruß :winken:
     
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    hey,

    a) hatte zu analogen Zeiten keinen Empfang aus Do.
    b) zwischen mir und dem Do Sender liegen ~70 km und bei Wülfrath ein "Berg" mit 230 m Höhe.... und quasi daneben der sender in Langenberg....

    daher ist Do unwahrscheinlich

    gruss

    ww.
     
  7. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Und ich kann es klar an der Ausrichtung der Antenne sehen. Ausserdem hatte ich analog genau wie wizard auch nie Empfang aus Dortmund. Ok, der alte Sender kam aus Schwerte,aber das macht den Hahn nicht fett.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ihr wisst schon, dass ihr richtige A...löcher seid, oder? ;) Wenn man direkt am Sender Langenberg wohnt, dann empfängt logischerweise den auch bei Ausblendung...aber weiter Richtung Niederrhein wird es doch eher Dortmund sein. Die Höhe macht's...man merkt es ja allein schon am sehr guten Empfang der 91,2 vom selben Turm.

    @mago: Warum muss es zwangsläufig BFBS sein? Kann es nicht auch irgendwas aus England selbst sein?
     
  9. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Aus England was ständig bzw. zu 75% des Jahres? Ist die Distanz da nicht ein wenig groß?
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -
    @ mago,
    ich verfolge das auch schon einige Zeit und vorallen dieser andauernd beständige Empfangspegel !
    ... also wenn ich mir das jetzt richtig überlege, Brunnsum ist es auch nicht, ich denke das es sich um einen TV Sender direkt aus den "nahen, großen Britannien" handelt. :)
    Meine Antenne steht auch in diese Richtung...
    Muss ja schon - bleibt nix anderes übrig ! :cool:
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2008