1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 14. September 2004.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    1080i bzw. 1080p bringt erst ab Datenraten von 15 MBit/s aufwärts einen wirklich sichtbaren Vorteil gegenüber 720p. Da ein DVB-T-Kanal in der Realität max. 25 MBit/s (64-QAM, GI 1/32) ermöglicht würde das bedeuten dass nur ein Programm (pro TV-Kanal) in HDTV gesendet werden könnte, bei zwei Programmen pro Kanal müsste ein Programm in HD mit max. 12 MBit/s auskommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2008
  2. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Warum haben die Blödmänner kein 720i und 1080p für die Receiver gleich implementiert.

    (1080p50 Für das Fernsehen der Zukunft)
    1080p25 könnte man nutzen für Sender die nur Spielfilme zeigen. (Gibt es ja schon in den USA 1080p Sender)
    1080i würde man für gemischtes Programm nutzen.
    720p für Sportsender.
    720i für Sender die sich es nicht leisten können in der besseren Qualität 1080i/p zu senden.

    Mit 720i könnte man locker 3-4 Sender auf einen 25MBit/s Kanal packen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2008
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Weil die "Blödmänner" sich an Standards orientieren.

    720i sieht kein Standard vor, würde auch kaum Datenrate sparen bei der Kompression in MPEG-4. Ausserdem ist das Zeilensprungverfahren ein Relikt aus der TV-Vergangenheit und sollte nicht in die Welt des hochauflösenden Fernsehens übernommen werden.
    1080p, jedenfalls nicht mit 50/60 Hz Bildwiederholrate ist auch (noch) nicht als Broadcast-Norm vorgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2008
  4. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Ja ok. Das weiß ich. Aber man nutzt ja auch 1080i.
    Warum es gibt ja auch sehr viele Filme in 720p25 (z.B die ganzen XBox Live HD Filme). Und die bringen es fertig mit 6MBit/s (Bild und Ton) ein relativ gutes "HD" Bild zu bringen. 720i würde wohl bissen mehr brauchen weil Interlace sich schlechter Komprimieren lässt sollte aber nah dran sein, auch wenn in Echtzeit codiert wird.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Mit 1080i50 kann man auch Filme in 1080psF25 übertragen.

    Der Unterschied zwischen Online- und Offline-Kodierung ist bei MPEG-4 ziemlich groß.
     
  6. Rosat

    Rosat Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Guten Abend

    "Eigentlich lese ich hier nur" regelmässig Eure sehr interessanten Beiträge.

    Doch seit Heute dürfte dieses Zitat keine gültigkeit mehr haben.


    "Im Elsass dürfte HDTV erst mit der Analogabschaltung im 2. Halbjahr 2009 kommen."


    Hier im Raum Basel empfange ich mit einem USB Stick von

    Digittrade der leider keinen sehr empfindlichen Tuner hat "Arte HD".

    Software: Dvb Viewer Pro 3.9.4.0

    Codec: CiberLink H.264 (Technotrend)

    Auflösung:1440x1080 25 fps

    Durchschnittliche Datenrate 7,3 MBit

    Mein "alter" Atlon 2400 Dualcore schafft das zum Glück noch für ein stabiles Bild.

    Da es hier im Forum ja einige Leute aus der Umgebung gibt,könnt ihr das ja mal ausprobieren.


    Viele Grüße in die Regio

    Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2008
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2008
  8. Rosat

    Rosat Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Oh Sorry Manfred Z
    In den unendlichen Weiten des Dvbt Empfangs muss ich mich noch ein
    wenig einarbeiten.;)
    Wieder was dazu gelernt.
    Danke

    Gruß Roland
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2008
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Frankreich

    Am 20. Okt. hat Français in #480 die Vorstellung des Plans "France numerique 2012" durch Staatssekretär Eric Besson mitgeteilt. Hier nun der Link zur Pressemeldung mit dem PDF des vollständigen Berichtes.

    http://www.premier-ministre.gouv.fr...que_1308/eric_besson_presente_plan_61406.html

    Aus der Einleitung des Plans:

    Fazit: Das Fernsehen wird nach der Analogabschaltung Ende 2011 auf die Kanäle unterhalb von 61 beschränkt. Der Bereich der Kanäle 61 bis 69 soll für mobiles Internet genutzt werden.

    In Kapitel 1.6 wird der Plan für die Analogabschaltung des terrestrischen Fernsehens vorgestellt. Der detaillierte Plan mit Senderstandorten und Terminen soll bis Ende 2008 vom CSA veröffentlicht werden.

    Kapitel 1.7: Im Endausbau des digitalen Fernsehens sind 11 Multiplexe (SD und HD) mit einer Abdeckung von 95% der Bevölkrung sowie 2 mobile Multiplexe (DVB-H) mit einer Abdeckung von 70% geplant:

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2008
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58