1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Rein formal ist die Argumentation der SLM : Das sächs. Landesmediengesetz lässt analoge terr. Rundfunkverbreitung noch bis 31.12.2014 zu. Die SLM vergibt nur Lizenzen mit Laufzeit von acht Jahren - deshalb ist es nicht mehr möglich die Frequenzen analog zu vergeben. Digital jederzeit.
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Das ist mir klar. Allerdings glaube ich nicht, dass sich das digitale Radio bis 2014 und absehbar darüberhinaus in einer besseren Situation befinden wird als heute. UKW analog wird immer noch dominieren. Daran werden auch die gesetzlichen Vorgaben in Sachsen nichts ändern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Oktober 2008
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Genau heute vor 85 Jahren startete (29.10.1923 20:00) der offentliche Rundfunk in Deutschland.
    Ich bin mir sicher das wir das 90jährige feiern - beim 100 jährigen Jubiläum bin ich mir nicht sicher.
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Man kann es nur hoffen, unabhängig davon, welche(r) Übertragungswege in 15 Jahren dominieren werden.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Zur Zeit kein Leipziger Lokalmux
    Signalstärke 40%, Signalqualität 0%
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    jetzt ist der Mux wieder da.

    Olaf
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Am Feiertag am Lokalmux herumbasteln?
    Vielleicht gab es einen ungewollten Ausfall?
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Testphase 4 der SLM Lokalmux Leipzig:

     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    @omue:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=3037526&postcount=886

    Gibts was Neues, die nebelige Zeit geht zuende und man kann wieder bis zu den Häuserdächern gucken.
    Ist am dem Gebäude tatsächlich eine Antenne/Antennengruppe wie in Leipzig montiert oder doch nur eine neue Antenne für Mobiltelefonie?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Ballungsraum Leipzig

    Was es direkt mit der Antenne in Halle auf sich hat kann ich dir nicht sagen.
    Ich möchte nur auf die Mitteilung http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=691
    hinweisen. Sven Spiller ist zumindest vom Namen her als Projektbüromitarbeiter und AG Digitaler Rundfunk bekannt. Es ist zu vermuten das sein Thema "Planung einer DVB-T-Infrastruktur für lokale TV-Programmanbieter" recht praxisnah ist und eher mit Sachsen-Anhalt als mit Leipzig zu tun hat ;). Man müsste nur in Mittweida mal in die Bibliothek gehen...
    PS: Glückwunsch nach Halle.