1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T in Polen

    K 45 konnte ich mal über unsere alte hochantenne die pids für die radiosender einlesen, für mehr hatte es nicht gereicht! wo liegt denn wirchow? :-o
     
  2. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Polen

    laut google maps route, ist wichow ca 220 km wech von mir? :-o
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Digital dithering (digitales Schwanken/Zittern/Zaudern)

    Ein Kommentar zur verzögerten Digitalisierung
    von Chris Dziadul, Broadband TV News (5. Dez.)

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2008
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T in Polen

    Im Osten nichts Neues. Wie immer blockieren persönliche Ambitionen und Animositäten polnischer Politiker, dass sich irgendetwas im Land durch staatliche Initiative bewegt. Der Sejm erinnert häufiger an einen Kindergarten, als an ein Parlament. Wobei diese Aussage äußerst beleidigend für jeden halbwegs vernünftig geführten Kindergarten ist.

    So wird man wohl noch Jahre neidisch in Richtung Tschechien schauen, die in den knapp 20 Jahren nach der Wende deutlich mehr aus ihrer Situation gemacht haben. Autobahnbau war ein gutes Stichwort.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Nach den letzten Meldungen aus Polen scheint es jetzt eine Einigung zwischen dem Amt für Elektronische Kommunikation (UKE) and dem Nationalen Rundfunkrat (KRRiT) zu geben.

    UKE will sich nicht länger in die Vergabe der Programmplätze für den 2. Mux einmischen und dies dem KRRiT überlassen. Dieser will drei Programme auswählen, während drei weitere schließlich vom Multiplexbetreiber ausgesucht werden sollen. Ein siebter soll in einem Wettbewerb für 16 regionale Dienste gefunden werden, der vom KRRiT ausgeschrieben wird.

    UKE bleibt in der Belegung des ersten Multiplexes einbezogen. Dieser soll die bisher analog verbreiteten Programme anthalten.

    Quelle: Broadband TV News am 19. Nov.

    Siehe auch Sammlung von Meldungen hier.
     
  6. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: DVB-T in Polen

    Luftlinie ist der Sender "Żagań (Wichów)" ca. 160 km von Berlin entfernt.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T in Polen

    DVB-T in Polen soll frühstens im Juli 2009 in einigen Regionen gestartet werden. Dies gab der Vorsitzende des Amtes für Elektronische Kommunikation (UKE) bekannt. In einigen Tagen soll die Bewerbungsperiode für den ersten Mux beginnen. Es wird allgemein erwartet, dass in diesem Mux alle bisherigen Anbieter vertreten sein werden, die bislang terrestrisch-analog zu empfangen sind - TVP (1,2 und Info) TVN und Polsat (Polsat und TV4, der zu 90% zu Polsat gehört). Eventuell (meine Vermutung) könnte TV Puls, das bereits jetzt in einigen Regionen terrestrisch-analog, sowie FTA über Hotbird zu empfangen, ebenfalls Platz im Mux 1 finden.

    Streitigkeiten bestehen noch bezüglich der Aufschaltung eines zweiten Muxes - das UKE ist dafür, um neuen Anbietern eine Plattform zu bieten und damit den Wettbewerb zu fördern, der Nationale Rat für Radio und Fernsehen, dominiert von Anhängern des ehemaligen Ministerpräsidenten Jaroslaw Kaczynski, sowie dessen damaligen Koalitionspartner, dagegen.

    Quelle: http://satkurier. pl /news/44834/naziemna-telewizja-cyfrowa-w-polsce-w-lipcu.html
    (Link in Adresszeile kopieren und die Leerzeichen vor und nach "pl" entfernen)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2009
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Der KRRiT hat einen Terminplan für die DVB-T Aufschaltung von Multiplex 1 in den einzelnen Sendegebieten und die Analogabschaltung (ASO) bekanntgegeben.

    Übersetzung von G.:

    Übersicht (PDF): http://www.krrit.gov.pl*/bip/Portals/0/komunikaty/kp2009/multipleksu_090114.pdf
    (* hinter .pl entfernen)

    Dazu Meldung (engl.): http://www.broadbandtvnews.com/?p=12906

    Code:
    Sender          DVB-T Start     ASO-Gruppe
    
    Zielona Góra    Stufe I         1
    Żagań           Sept. 2009      1
    Warszawa                        5
    Poznań                          5
    
    Kalisz          Stufe II        5
    Częstochowa     März 2010       5
    Opole                           5
    Szczecin                        3
    Bydgoszcz                       5
    Wrocław                         5
    Lublin                          5
    Olsztyn                         5
    Konin                           3
    Piła                            2
    Białogard                       2
    Świnoujście                     2
    Koszalin                        2
    Lębork                          2
    Płock                           3
    Opoczno                         5
    Jelenia Góra                    3
    Kłodzko                         3
    Zakopane-Rabka                  3
    Dęblin                          5
    Zamość                          5
    Elbląg                          5
    Giżycko                         5
    Iława                           5
    
    Rzeszów           Stufe III     7    (nach Intervention des UKE in Stufe 1)
    Leżajsk-Przemyśl  Juli 2011     7
    Wisła                           7    (nach Intervention des UKE in Stufe 1)
    Gniezno                         7
    Katowice                        6
    Łódź                            6
    Gdańsk                          7
    Ostrołęka                       7
    Siedlce                         7
    Kraków                          6
    Tarnów                          7
    Szczawnica/Gorlice              7
    Bieszczady                      7
    Kielce                          6
    Białystok                       6
    Suwałki                         7
    
    Termine für ASO
    1 09-10.2010
    2 05-06.2011
    3 09-10.2011
    4 --
    5 09-10.2012
    6 05-06.2013
    7 31-07.2013

     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2009
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Wer nun gedacht hat, mit der Veröffentlichung des KRRiT sei alles klar, muss sich enttäuschen lassen. Selbstverständlich hat das UKE interveniert und Änderungen erreicht. Danach sollen in der ersten Stufe zwei weitere Standorte umgestellt werden: Wisła und Rzeszów (nach dem ursprünglichen Plan in Stufe 3).

    Dazu zwei Meldungen vom 20. und 21. Januar:
    http://www.broadbandtvnews.com/?p=13074
    http://www.broadbandtvnews.com/?p=13114
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2009
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T in Polen

    In Polens Fernsehlandschaft wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr, wenn man bedenkt, wer da so alles Intendant des öffentlich-rechtlichen Fernsehens werden kann.

    http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/jung-im-gesicht-alt-im-kopf/