1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2008.

  1. #67

    #67 Guest

    Anzeige
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Ich habe mir da nichts vorzustellen. Wir wissen doch, daß der Markt die finanziellen Wünsche der DFL gar nicht hergibt. Das gilt auch für alle, die u.a. von dir als die Heilsbringer herbeigeredet wurden und werden, ob sie nun Arena, Sirius oder ESPN heißen. Die Fernsehmarkt in Deutschland ist ob des breiten FreeTV-Angebots, gerade im Sportsegment, sehr speziell. Damit müssen alle interessierten Sender leben. Unter dem Strich will die DFL Geld sehen. Sie wird auch mit für den Fernsehvermarkter wirtschaftlich sinnvollen Geboten leben können und müssen, sofern nicht wieder irgendein 6-Millionen-Abo-Traumtänzer auftaucht und völlig unsinnige Zahlen in sein Gebot reinschreibt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2008
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Nur ein Wort zu den ESPN-Plänen:

    Schaumschlägerei! :eek::eek::eek::eek::eek::eek::mad:
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Jaja, das bist du ja schon seit 2005 am predigen. Trotzdem mußte UM erst vor Kurzem noch die Segel streichen und Premiere weiterhin die Kundenbindung überlassen.

    Hier ist einzig der Wunsch Vater des Gedankens, mehr nicht. Fakt ist, Premiere wird keine Kundenbindung aus der Hand geben und UM kann es sich nicht leisten, Premiere auszusperren.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ... aber gerade Premiere soll bei der Bundesliga ganz vorne sein ? Ein Unternehmen, dessen Wert derzeit bei etwa der Hälfte des Preises der BuLi-Rechte liegt ?
    Dieses Unternehmen, dass im Sommer noch verlauten lies, 10 Millionen Abonnenten zu gewinnen , obwohl die Abonnentenzahlen weiterhin nach unten gingen, obwohl die Bundesliga "wieder zu Hause bei Premiere" war ?

    Jeder, der auf die Bundesliga-Rechte bietet, hat die gleichen Chancen wie die News Corp und Disney hat auf jedenfall eine reelle Chance, die BuLi-Rechte zu erhalten.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ... warum sollte UM Premiere aussperren wollen ? Die Verhandeln doch gerade darüber, wie künftig die Premiere-Pakete bei Unitymedia vermarktet werden.
    Man sollte nicht außer Acht lassen, dass seit kurzem andere Leute bei Premiere die Entscheidungen treffen. Es sind diese Leute, die Sky Italia zum Erfolg geführt haben. ...
     
  6. Keepler

    Keepler Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2006
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Mir egal wer die BuLi überträgt. Hauptsache die lustlosen Premiere-Übertragungen haben bald ein Ende. Und daich mir nicht vorwerfen lassen will, keine Vorschläge gebracht zu haben, bitte schön :D


    [​IMG]
     
  7. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Danke! Ganz meine Meinung, aber für so etwas wird man hier je eigentlich gesteinigt.

    Einige gingen früher in die Kirche um zu beten. Heute kommt es mir so vor, als ob sich einige zum selben Zweck vor ihre Set-Top-Box setzen.
     
  8. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Tatsache ist, ESPN und erst Recht die Mutter Disney ist ein global player und verfügt damit auch in einer Finanzkrise über reichlich Ressourcen und Erfahrung

    Wahrscheinlich ist , dass dieser global player früher oder später auf einem der kaufkräftigsten Märkte weltweit Fuss fassen will, u.a. auch um dem weltweiten Konkurrenten News Corp. paroli zu bieten.

    Wahrscheinlich ist ebenfalls, dass ein Einstieg über die Bundesliga zurzeit vergleichsweise günstig zu haben ist. (wir reden zum ersten MAl nicht über steigende Rechtepreise)

    Wahrscheinlich ist auch, dass ESPN einen langen Atem brauchen wird, um in DE Geld zu verdienen. Diesen langen Atem können sie sich aber leisten.

    Mein Fazit:

    ESPN dürfte ernsthaft interessiert sein. Premiere bzw. Murdoch erwächst ein ernsthafter Konkurrent im Biterkampf und die DFL kann doch noch ein wenig retten.
     
  9. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ESPN kann noch soviel Kohle haben.

    ESPN stünde vor den gleichen Problemen wie Arena damals.

    Zwar sprechen naive Menschen davon, dass ESPN bereits einen Kanal im Kabel besitzt, jedoch muß man dazu sagen, dass ESPN derzeit nicht die REssourcen hat um z.B. Spiele in einer Konferenz auszustrahlen.

    Also muß ESPN wie Arena damals die jeweilige Bandbreite anmieten und die entsprechenden Verträge mit den Kabelanbietern aushandeln.

    Und ich erinnere daran wie mühselig das zu Zeiten von Arena war.

    Das war anfangs ein Hick- Hack sondersgleichen.

    Soll das jetzt alles mit einem Player wie ESPN ohne Probleme von statten gehen.

    Sorry das kann ich irgendwie nicht wirklich glauben.

    ESPN wird sich wenn überhaupt die Auslandsrechte einkaufen und wird derzeit von der DFL als DRuckmittel verwendet.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    @SebastianG.

    ... du vergleichst da Äpfel mit Birnen. ESPN hat erhebliche bessere Voraussetzung die BuLi zu vermarkten als arena. arena hat bei Null angefangen, ESPN ist in vielen Ländern mit erfolgreichen Sport-Programmen am Markt. Bei ESPN sind erfoderliche Kompetenzen bereits vorhanden, was bei arena nicht der Fall war.
    Als arena an den Start ging, gab es über Sat lediglich eine deutsche Plattform, die alles andere als offen war.
    Heute gibt es dazu immerhin 2 Alternativen und darüber hinaus wird die neue Premiere-Plattform erheblich offener sein als zu arena-Zeiten.

    Wenn ein niemand wie damals arena es schafft, in gut 8 Monaten einen neuen Sender zu starten und eine neue Satplattform aufzubauen, dann wird es auch ein Global-Player wie ESPN schaffen. ESPN ist schon vor der Rechtevergabe aktiv. arena wurde erst aktiv, als man die Rechte erhalten hat.

    Aber ich halte das für ein Zeichen der Anerkennung, wenn hier arena mit ESPN auf eine Stufe gestellt wird ...