1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Leiharbeit sittenwidrig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 27. Oktober 2008.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Damit wir amerikanische Verhältnisse bekommen? Du bist ja lustig. Selbst die Financial Times findet Obamas geplante Gesundheitsreform, trotz ihrer eigentlich liberalen Einstellung, sehr gut und du willst dahin wo die USA nun sind? :rolleyes:
     
  2. AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Das macht nur Sinn, wenn man bei den Leistungen konsequent wäre:
    Keine Beiträge - keine Leistungen.

    Mit "keine Leistungen" müssen dabei auch sämtliche Sozialleistungen wegfallen.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Nein, das auf jeden Fall nicht. Das deutsche Volk ist viel zu dumm. Die Versicherungen müssen Pflicht bleiben. 75% der Deutschen haben einen IQ unter 30.
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Sehe ich ja ähnlich. Das herkömmliche Steuer- und Sozialsystem versagt in einer Welt mit zu stark gespreizten Bruttolöhnen. Aber irgendwie muss der Staat für einen Ausgleich sorgen. Der Markt gibt für "Geringqualifizierte" nicht die Löhne her, die allen ein Leben über dem "Existenzminimum" (genau genommen ist dieses Wort in dem Zusammenhang Unsinn, da das Minimum willkürlich definiert wird und weit über dem physischen Existenzminimum liegt) ermöglichen würden.

    Was ich für unglücklich halte, ist vor allem, dass auch die Arbeitenden unter den Geringqualifizierten eine stigmatisierende Bedarfsprüfung durchlaufen müssen und nur einen kleinen Teil ihres Verdiensts (der als "Hinzuverdienst" abqualifiziert wird) behalten dürfen. Das gehört in der heutigen Welt anders geregelt.

    Aber im Gegensatz zum ALG II nach ziemlich objektiven Kriterien geregelt, ohne großen Ermessensspielraum, ohne Bedürftigkeitsprüfung etc. Sicher, einen Antrag muss man noch stellen. Aber all die anderen stigmatisierenden Nebeneffekte einer "Leistung nach Bedarf" treten beim Wohngeld nicht auf, oder?

    Wenn der Sozialausgleich für Vollzeitbeschäftigte vergleichbar dem Wohngeld geregelt wäre und ALG II nur noch für Arbeitslose bzw tatsächlich "Hinzuverdienende" gelten würde, wäre schon viel geholfen. Allerdings braucht es ein "System aus einem Guss". Wenn sich zu viele verschiedene Sozialleistungen überlagern, ist das System genauso schwer nachvollziehbar und ungerecht wie heute.
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Damit dann die Allgemeinheit die Gesundheitskosten der Unterversicherten bezahlen darf? Oder willst Du denen notwendige Behandlungen (z.B. Blinddarmoperationen) verweigern, wenn sie nicht bezahlen können?

    Wobei eine Versicherungspflicht mit Mindeststandard reichen würde; die heutige Pflichtversicherung ist nicht unbedingt erforderlich.
     
  6. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Wieso? Jeder hat doch die Wahl eine Krankenversicherung abzuschließen. Und wenn einer eben keine braucht, ist das seine Entscheidung! Was soll diese Bevormundung?
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Fragste jetzt nicht echt oder?

    Dann versuch das mal mit diversen Vorerkrankungen und nicht allzu üppigem Gehalt hier oder in den USA....mir scheint du hast die Realität nicht begriffen.
    Das Ganze nennt sich Sozialstaat, wenn dir der nicht passt, wander aus, aber vorsicht, du wolltest ja glaub ich mal in die Schweiz, da kommste vom Regen in die Traufe :D
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Dann schließen die Dummen keine ab und die Zahlenden finanzieren dann diese Dummen mit. Behandeln muss man sie nämlich trotzdem.
     
  9. AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Dann ist der Dumme der Schlaue.:D
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Leiharbeit sittenwidrig?

    Das ist in diesem Land eh so üblich. Wer faul ist, sein Geld verprasst und andere bestiehlt, der bringt es in diesem Land am weitesten. Auch die Politik begrüßt diese Superwähler.