1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Diesen Klotz am Bein hat er sich doch freiwillig zugelegt oder?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ... ja und !? Disney hat jedenfalls nicht so einen Klotz am Bein ...
     
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Ich denke, beide sind finanziell genügend belastbar um das Risiko "Bundesliga" einzugehen.

    Aber: Sollte Disney nicht den Zuschlag bekommen, würde für die nicht die Welt untergehen. Das gleiche gilt auch für Murdoch, mit dem Unterschied, dass Murdoch es überleben würde den Zuschlag nicht zu bekommen, Premiere aber nicht.

    Premiere mit wegoptimierter Bundesliga wäre wohl das Ende. Das weiß auch Disney.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Es wird sich (noch) niemand trauen, weil man wohl immer noch glaubt, dass das klassiche PayTV in Deutschland Erfolg haben könnte, aber die Lehre aus Bezahlfernsehen in Deutschland heisst eigentlich: Ausgewählte Live Spiele und Zusammenfassungen ins frei empfangbare TV und den Rest in Form vonTages-, Monats-, und/oder Saisontickets auf verschiedenen Plattformen wie Kabel, Satellit, IPTV, und Internet verfügbar machen.
    Denn letzlich haben wir es jetzt schon nur eben nicht sonderlich variabel: die Bundesliga ist nicht mehr als ein PPV Paket mit 12 Monatsabnahmezwang.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2008
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Noch nicht, das ist richtig.

    Wie groß so ein Klotz "Bundesliga" aber werden kann, da braucht Disney nur bei Unity Media nachzufragen.

    Für die war der Klotz "Arena" so groß geworden, dass sie noch nicht mal eine Saison durchgehalten haben.

    Ist nicht bös gemeint, ist nur ne Feststellung :)

    Wir reden hier von Summen im hohen 9- bis 10stelligen Euro-Bereich mit allem Drumherum.

    Murdoch hat mit seinem Klotz zumindest mal den Vorteil, Technik, Personal, Verbreitungswege und Abonnenten sicher zu haben.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Will sagen, der Klotz scheint Interessant zu sein für Murdoch...
    Ist es wirklich ein Klotz oder eine Basis für weitere Ziele?
    Disney... Ich glaubs nicht.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    ... Premiere hat 2,4 Mio direkte Kunden, wieviele Kunden haben die Kabelnetzbetreiber, wieviele Kabelhaushalte sind technisch für die Nutzung von Pay-TV-Programmen ausgerüstet ? Die Kabelnetzbetreiber haben es doch einfacher als Premiere neue Abonnenten zu aquirieren.
    Bei arena sah das seinerzeit ganz anders aus, denn im Gegensatz zu ESPN hat arena mit dem Aufbau des Senders erst begonnen, als sie die Rechte erhalten haben. Arena hat den Sender arena innerhalb gut 8 Monaten aus dem Nichts erschaffen. Arena hatte, als sie die Rechte erhielten, weder Sendelizenz, Sportredaktion, Moderatoren, Sendetechnik noch Studios. Zum Zeitpunkt des Rechterwerbs war lediglich die Verbreitung im Unitymedia-Kabelnetz sicher. Eine Sat-Plattform gab es da noch gar nicht.
    Auch die hatte arena primär für die Vermarktung der BuLi über Sat eine komplett neue Plattfrom erschaffen. Und trotz dass Premiere arena reichlich Steine in den Weg geräumt hat, ist das Programm pünktlich gestartet.

    Arena war ein unerfahrener Nobody und es zeugt von Anerkennung, wenn du arena mit ESPN aus eine Stufe stellst. ESPN wird es erheblich einfacher als arena haben, zumal ESPN schon vor der Rechtevergabe den Kontakt mit den diversen Plattformbetreibern aufgenommen hat. ESPN braucht im Gegensatz zu arena keine eigene Plattform aufzubauen. Studio und Sendetechnik sollte für ESPN auch keine Hürde darstellen, zumal sie mit ihren Plänen auch schon bei ProSiebenSat.1 vorstellig wurden.

    Und auch wenn die News Corp. ordentlich Kapital im Rücken hat: wenn sich herausstellen sollte, dass Premiere ein Faß ohne Boden ist, dann dürfte der Laden abgestossen oder dicht gemacht werden.
     
  8. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Auch die brauchen keine Plattform, du meinst alle Kabelanbieter freuen sich wenn ESPN daher kommt sagt ich hab die Bulirechte macht mal speist das mal ein.
     
  9. Rayo

    Rayo Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Disney hat ja bereits bestehende Verträge mit Premiere & Star. Vielleicht gibt auch eine versteckte Option in den Verträgen evtl. noch einen weiteren Sender bei P. zu starten. Evtl. über Star (so wie bei Arena das Sportdigital macht) oder integriert im Sportportal. Wäre doch gut für P., so hätten sie weiter die Buli im Angebot und die Jungs aus Entenhausen hätte das Risiko !!! :winken:
     
  10. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zeitung: ESPN verhandelt mit Kabelnetzbetreibern über Sportkanal

    Ja Premiere hat die Ressourcen (Auch im Kabel), Arena auch, Aber Kabel Deutschland dürfte die noch nicht komplett haben die haben immer noch viele nicht ausgebaute Gebiete.

    Und die haben sich damals mit Arena schon so Quer gestellt, warum sollte sich das ändern. Ausser sie verdienen sehr gut dran, was dann antürlich wieder an uns Bulifans hängen bleibt.