1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2008.

  1. JoeyBln61

    JoeyBln61 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    VDR (2 * DVB-C)
    Toshiba LCD mit Alphacrypt
    Anzeige
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Teilweise stimme ich zu - mein Beitrag bezog sich ja direkt auf den Post darüber, nämlich auf die monatlichen Gebühren für die Grundverschlüsselung.

    Trotzdem bringst Du hier Äpfel und Birnen zusammen:

    1. Einstellung der analogen Verbreitung über Satellit - das zieht nicht zwangläufig eine volldigitalisierung des Kabels nach sich. Die Kabelnetzbetreiber setzen auch jetzt schon die Satellitensignale in VHF-/UHF-Kanäle um. Es gibt keinen Grund, das nicht auch weiterhin zu tun, zumal auch jetzt schon überwiegend digitale Satellitensignale für die Einspeisung verwendet werden.

    2. Grundverschlüsselung gibt es im (digitalen) Kabel (außer KabelBW) - per Satellit ist das Thema mehr oder weniger wieder vom Tisch.

    3. Digitale Sat-Receiver gibts heute ab unter 30 Euro - das sollte machbar sein, auch für diejenigen, die damals wegen des Preises zu den billigen Baumarkt-Analog-Empfängern gegriffen haben.

    4. Das Jahr 2010 steht als Abschalttermin für das analoge Fernsehen schon seit Jahren fest - ohne es genau zu wissen, würde ich in etwa auf das Jahr 2000 tippen, in denen das bekannt gegeben wurde. Also etwa 10 Jahre Vorlaufzeit. Wie Fernseher wurden und werden seit dem gekauft, ohne dass sich der Käufer Gedanken darüber gemacht hätte - oder der Verkäufer darauf hingewiesen hätte? Viele! Und es gab und gibt durchaus schon einige Modelle mit integriertem oder nachrüstbaren Digi-Sat-Modul. Auch preiswertere Modelle wie Grundig oder Technisat. Die Diskussion darüber ist ähnlich wie beim Dosenpfand oder den Umweltzonen in den Innenstädten - es stand jahrelang fest, dass das kommen würde. Aber ein halbes Jahr vor Einführung ging dann immer ein Aufschrei durchs Land, als hätte man vorher nie etwas davon gehört.


    Also meine Meinung:

    - Digital: unbedingt! Analog abschalten, schnell! Auch im Kabel, genau da gibts nämlich die echten Kapazitätsengpässe
    - Digital ist bezahlbar und bietet echten Mehrwert
    - Grundverschlüsselung im Kabel: nervt voll! Gern weg damit!
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Im Kabel lieber einen schrittweisen Abbau!
    Die nächste Chance ist ja schon Ende dieses Jahres: Die Kapazität von Comedy Central wird frei.
    Nun ist nur noch die Frage, ob dies zu einer Entwirrung des Angebots oder zu einem weiteren Zusammenschieben genutzt wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.346
    Zustimmungen:
    31.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Nein die Gebühr fällt monatlich an, Hier sind das genau 4,99€/M. Bei Kabeldeutschland sind es 2,90€ aber man hat die Grundgebühr einfach erhöht damit das nicht so auffällt.:eek:
    Ausserdem fallen Kosten für entsprechende Receiver/CIs und Zweitkarten an denn sonst kann man ja nichts aufnehmen und was anderes schauen, das kostet alles natürlich extra.
    bei den ÖR ja, aber nicht bei den Privaten die sind analog deutlich besser denn 15 Sender auf einem Transponder, das entspricht der Datenrate von Premiere Thema.
    Ich halte das nicht als bezahlbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    99 DM (Deutsche Mark) für Schüssel, 5 Receiver, Doppel-LNB und Weiche (um alle 5 Receiver mit dem horizontalen und vertikalen zu versorgen) stehen aber in keinem Verhältnis zu 5 neue 30-Euro-Receivern sowie ein neues LNB (ein einfaches genügt hier ja nicht) sowie evtl. die nachfolgende Technik für die nachvolgende Verteilung.
    Ausserdem muss JEDER Receiber mit einem eigenen CI-Modul versehen werden, die sicherlich extra kosten werden.

    Mit schöner Regelmässigkeit werden imme wieder Sender aus dem Kabelnetz genommen - zugunsten von Digital-Kanälen. Dabei fallen jedoch immer nur Dritte der Beschneidung zum Opfer und keine der Shop-Sender oder CallIn-Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008
  5. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Der KDG wollte 2,9 pro Monat und pro Smartcard von mir. Ich habe hier 6 Fernsehen, dumm nur das ich max. 4 Karten bekommen hätte.


    Das ist eine reine willkührliche Abzocke :wüt:

    EDIT @ Grocon ja das mit der Grundgebühr kahm auch noch dazu. Die haben mir gedroht das die mich kündigen weil ich mich geweigert ahb das Kabel Digital angebot zu nutzen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Im Schnitt zahl man fürs digitale Kabel, egal bei welchem Anbieter, 32 Mark.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Mark war eigentlich die "Ostmark" und da war sicherlich (wenn überhaupt vorhanden) Kabel deutlich teurer. Farb-TV bei 7000 Mark.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Heute kosten TVs auch 2000-3000€. Wieviele Ost-Märker sind das?
    Kabelfernsehen bei uns im Osten war 3 Mark. (inkl. Westfernsehen)

    Also gut heute kostet Kabelfernsehen 32 DM.
     
  9. JoeyBln61

    JoeyBln61 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    VDR (2 * DVB-C)
    Toshiba LCD mit Alphacrypt
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Vielleicht liegts daran, dass ich schon ewig (= 3 Jahre? Etwa!) Digitalkabel habe (KD Free und KD Home) und damit vielleicht noch andere Bedingungen, aber ich habe definitiv nur jeweils 14,50 Euro für jede Smartcard gezahlt - der Monatsbetrag hat sich nicht erhöht. (Der Grundbetrag ist aber auch in der Miete enthalten - ich zahle nur 10,90 für KD Home extra)
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Das ist auch heute noch so.