1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hd S2 Feintuning

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. Oktober 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hd S2 Feintuning

    Sind die Schwarzen innen auch schwarz?
     
  2. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hd S2 Feintuning

    Kommt auf die Nutzungsdauer und den Schmutzgehalt der Raumluft an ;)
    Scherz beiseite, eigentlich nicht. Soweit ich durch die Schlitze erkennen kann, ist der nur aussen lackiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2008
  3. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hd S2 Feintuning

    Frage an den Tuning-Meister:

    Habe mir, da ich eine andere HDD verwende, ein "Passpartout" auf die Platte geklebt. Irgendwie kommt mir das nun aber alles ziemlich "dicht" vor. Soll das so sein?

    [​IMG]

    ... und trotzdem die Schlitze auf der linken Seite zukleben? :rolleyes:

    [​IMG]

    Danke und Grüsse!:winken:
     
  4. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Hd S2 Feintuning

    Bevor der Tuning-Meister etwas sagt:

    Du hast im Deckel die falsche Seite abgeklebt!! ... wenn du das machst, dann musst du die andere Seite (links von VORNE gesehen, da wo der Lüfter ist) abkleben.

    Dann zieht der Lüfter nicht die Luft direkt über sich, sondern saugt die Luft von der anderen Seite und sorgt so dafür, dass kühle Luft direkt über die Festplatte strömt!

    Ich habe das aber -im Gegensatz zu hschenk- nicht gemacht, bei mir sind beide Seiten offen.

    Sonst sieht doch alles gut aus ... mach dir nicht solche Sorgen :) ... die warme Luft wird doch nach unten abtransportiert.

    Ich habe das alles nun seit einer Weile am Start und das komplette Gerät wird nur handwarm auf der Festplattenseite (wie gesagt, ich habe im Deckel nichts abgeklebt!).

    Meine Frage an dich: Wie schaffst du es hier Bilder direkt zu posten?!"
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2008
  5. Jackass

    Jackass Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hd S2 Feintuning

    So einen Umbau würde ich nichtmal im Keller betreiben :LOL:Da machen sich Ingenieure Gedanken und entwickeln ein tolles Gerät und irgendwelche Hobbywisser berechnen einenLuftstrom kurzerhand neu :eek:
    Bei solchen Sachen kann es Ecken geben in denen überhaupt keine Kühlung mehr stattfindet !
    Natürlich hat warme Luft auch die Eigenschaft nach unten abzufließen. Sorry Spezialisten aber ihr habt das falsche Gerät gekauft :D:D Zu unserer Belustigung trägt es aber allemal bei
    [​IMG]
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Hd S2 Feintuning

    Das mit dem Passpartout bei der Festplatte ist schon richtig. Möglichst dicht deshalb, damit keine interne Zirkulation entstehen kann. Mit dem SilenX, der eine wesentliche grössere Luftmenge als das kleine Original-Lüfterchen fördert, wird so ein leichter Überdruck im gesamten Inneren des Geräts erzeugt und es entsteht dadurch ein Luftstrom bis in die hinterste Ecke. Das ist der eigentliche Trick an der ganzen Sache und ist erst mit dem gewählten Lüfter möglich, der dank seiner Bauart praktisch unhörbar ist. Den gabs übrigens noch gar nicht, als Technisat den HD S2 konstruierte.

    Lass Dich von Anfängern nicht verunsichern, es ist alles getestet. Die gemessen Temperaturen vor und nach dem Umbau zeigen dies deutlich.

    Wegen dem Abkleben der Schlitze hat Dir Dravenxx schon die korrekte Antwort gegeben.
    Das ist jedoch nur bei 'heissen' Festplatten erforderlich. Lass mal alle Schlitze offen, lass mal die Festplatte 2 Std. laufen und fühl dann über der Festplatte oder miss die Temperatur.
     
  7. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Hd S2 Feintuning

    Dort würde ich das auch nicht betreiben, aber zumindest ich wohne nicht im Keller.

    Ja, die Ingenieure haben sicherlich ein tolles Gerät entwickelt, nur das dieses Gerät dann leider nie den Markt erreicht hat.

    Das Gerät, welches als HD S2 den Markt erreichte, hat das bei weitem beste Bild aller HD-Receiver, aber leider ein paar Hardware-Macken (über die Software-Macken spreche ich jetzt nicht!):

    - Hochfrequentes Ansauggeräusch des Micronel-Mini-Lüfters (Originallüfter) durch die linken Lüftungsschlitze des Deckels.

    - (trotzdem) starke Hitzebildung, besonders links hinten über dem Netzteil und rechts im Bereich der Festplatte.

    - Seagate-Festplatte, welche zu starken Vibrationen neigt und turbinen-mässige Anlaufgeräusche macht und dann ein deutliches "klacken" der Schreibköpfe.

    - Starke Hitzebildung der Seagate-Festplatte

    - Keine Entkopplung der Festplatte der 1. Generation (mein Gerät)

    Das alles werden die Ingenieure schon besser gemacht haben, als sie das Gerät entwickelten, aber wie das in unserer -gerade zusammenbrechenden- Welt so ist, kommen dann die Leute bei TS, welche hier was einsparen und dort was billiger machen, nur um die Gewinnmaximierung zu verbessern. Folge ist, dass es zu o.g. "Peinlichkeiten" kommt, obwohl der HD S2 zu den teuren Sat-Receivern gehört.

    Doch zum Glück gibt es "Hobbywisser" wie u.a. hschenk, die ihre Freizeit dazu verwenden diese "Peinlichkeiten" wieder zu begradigen, damit der HD S2 ein wirklich gutes Gerät wird. Und zum Glück gibt es dann Internet und Foren wie diese, wo sich alle diejenigen treffen können, welche empfindliche Ohren haben, welche gerne hochwertige Geräte benutzen (leider gibt es ja keinen High-End Hersteller, der Sat-Receiver produziert) und nicht nur den Ton am TV lauter drehen, damit man das hochfrequente Pfeifen des Lüfters und die laute Festplatte nicht hört.

    Das "kann" natürlich manchmal sein, ist aber in diesem Fall hier absolut falsch, weil die Kühlung nachweislich effektiver und besser ist, als dies im Originalzustand je war.

    Der einzige, der hier "warme Luft" erzeugt, bist du! ... und für Süffisanz braucht es Stil!
    Denn auch, wenn man keine elaborierten Sprachcodes lernen durfte, könntest du ganz leicht durch "trial & error" herausfinden, dass durch Luftdruck (der neue Lüfter bläst im Gegensatz zum Originallüfter, welcher saugt) und durch Überdruck sehr wohl die warme Luft nach unten herausgedrückt werden kann ... quod erat demonstrandum!

    Das wissen wir, aber es war leider das beste Gerät, welches z.Z. am Markt verfügbar war und wir sind ja gerade durch unser Modding dabei, dass es tatsächlich das richtige Gerät wird.

    Wer ist denn "unserer"?!

    ... die frustrierten Ingenieure aus Daun?
    ... die "Kindergarten"-Gruppe, welche gerne andere Menschen verunsichert?
    ... alle Kellerbewohner deines Hauses?

    Auf alle Fälle seid "ihr" aber erschreckend leicht zu unterhalten, was nicht auf einen sonderlichen Reifegrad schliessen lässt, sonst wäre nämlich "eure" Kritik konstruktiver gewesen.

    Aber mal ehrlich, sich dafür extra am Samstag in einem Forum anmelden -sei es als Doppel-Pseudonym, sei es tatsächlich als neuer User- und dann so einen Gehirnmüll zu produzieren, hat doch selbst für "eure" Kellergruppe ein zu niedriges Niveau, oder?!

    Ich wünsche "euch" ein angenehmes WE ... und gute Besserung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2008
  8. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hd S2 Feintuning


    Ich glaube nicht, dass ein Ingenieur den Luftstrom im Gehäuse berechnet hat, dazu ist der original Lüfter zu absurd installiert. Vielleicht sollte mal jemand das tatsächlich berechnen... Ups.. Das kann ja sogar ich... ohh.. ich bin ja sogar Dipl. Ing.

    Wäre schön, wenn die Kritik an der Lösung konstruktiv und sachlich wäre und nicht so wie du sie geschrieben hast, sowas kann man nämlich als Ingenieur.
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hd S2 Feintuning

    Ganz ehrlich, ich verstehe das Ganze überhaupt nicht.
    Von diesen Punkten (Fehler) kann ich nicht einen einzigen feststellen, und zwar ohne Entkoppelung der Platte. Mein Gerät ist, nach dem Wechsel der Festplatte, leise, ruhig und kühl, der Lüfter läuft kaum. Die Festplatte ist gegen eine 1 TB getauscht, das war schon beim Kauf so geplant. Wenn von mir bei dem Gerät schon beim Kauf, oder kurz danach, solche Fehler bemerkt worden wären, hätte ich es sofort umgetauscht oder nach Technisat zur Reparatur gegeben. Ich glaube nicht dass die Konstruckteure/Ingenieure bei Technisat alle doof sind.
    Einzig die Seagate ist wohl wirklich etwas doof, wenn mir die Größe der Werksplatte gereicht hätte, wäre ich auch in dem Punkt bei Technisat vorstellig geworden. Technisat hat bei der Konstruktion sicher Bauteile verwendet die alle Punkte sauber erfüllten, mit den großen Serienstreuungen haben die sicher nicht gerechnet. Von einem HDS2 der durch Wärme defekt gegangen ist, habe ich auch noch nicht gehört. Ich kann mich aber gut an die Bastelleien der User bei den ersten Topfields die hier zu kriegen waren erinnern, es wurden Lüfter rein gebaut ohne Ende (es gab sogar Bausätze), unbegründete Angst vor ohne Lüfter ohne Ende. Die Geräte sind aber alle noch OK, auch ohne Lüfter (meiner auch). Wenn inzwischen einer davon gestorben ist, dann sicher aus anderen Gründen.

    Mit Tuning hat das überhaupt nichts zu tun, Tuning verbessert ein Gerät. Hier werden nur Fehler übertüncht.

    Ich wage zu behaupten, dass bei allen Usern die diese Fehler (lauter Lüfter, laute Festplatte, zu warmes Gerät) beanstanden echte Gerätefehler vorliegen. Ich denke eher dass einige Bauteile im Gerät heisser werden (weil was defekt) als vorgesehen und/oder die Lüftersteuerung/der Lüfter nicht in Ordnung ist. Die Fehler sind mit den hier besprochene Manipulationen nicht beseitigt, nur die Symtome werden versteckt. Man hört und sieht die Fehler nach den Manipulationen bloss nicht mehr. Diese Geräte sind ein Fall für den Service (Garantie, die ist natürlich nach dem Basteln weg).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2008
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Hd S2 Feintuning

    @Bittergalle
    Ich gönne es Dir, dass bei Dir der Lüfter nicht hörbar ist. Wahrscheinlich ist es die Streuung des Thermostaten, die den Lüfter kaum anlaufen lässt. Das ist aber eben bei vielen Benutzern nicht so.

    Garantie? Nachdem man schon die Festplatte getauscht hat?
    Und wenn, dann hast Du mehrere Wochen keinen HDS2 mehr (nicht jeder hat mehrere Geräte wie Du) und riskierst, dass das Gerät mit dem Hinweis zurückkommt, es sei alles innerhalb der Toleranzen.
    Und wenn man alle Umstände (Porto, Verpacken, Gang zum Händler oder zur Post) zusammenzählt..... da ist es für mich einfacher und bequemer (und nicht teurer), einen besseren Lüfter zu organisieren und einzubauen.

    Ob das nun Tuning oder anders genannt wird, ist wohl für die meisten nebensächlich. Hauptsache man hört nichts mehr und das Gerät bleibt noch kühler.