1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pressespiegel (N.B. nicht Presseschau !) dieses mal von Peter Dehn , www. dehnmedia.de um Lichtjahre besser als das Beispiel in post 4718 ;)
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Ergänzend sei aber anzumerken das beim oben genannten Dokument über das Ende des Ausbaues deutlich von "Ende des Flächenausbaues" gesprochen wird.
    Ebenso benennt die DVB-T Mitteldeutschland Homepage die Situation: " Der Ausbau des DVB-T-Sendernetzes ist in Mitteldeutschland vorerst abgeschlossen."
    Es ist also deutlich zu sehen das der DVB-TAusbau 2009 in Mitteldeutschland punktuell weiter gehen wird:
    _ Mit Lokal-TV in Sachsen und Sachsen-Anhalt
    _ mit einer Privatmux im Raum Leipzig-Halle (RTL)

    Nur nicht halt in die "Fläche"
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Moment sieht es so aus:

    _ u.U. wird RTL eine Mux ab 2009 in Halle (und Leipzig?) abstrahlen. Was in dieser Mux ist und wie sie technisch gestaltet ist ist unklar. Es ist eher wahrscheinlich das auf die Sendestelle Dieselstrasse zugegriffen wird als auf den Petersberg der nicht Stadtnah genug ist. (Zielgruppe bei DVB-T ist der portabele Nutzer nicht der "Wohnzimmer Fernseher")

    _ es dürfte im Laufe des Jahres 2009 eine Lokal"mux" mit Halle TV in Halle starten. Hier ist ein lowpower Netzwerk (wie in Leipzig) zu vermuten. Ob darauf wietere Programme aufgeschalten werden ist unklar.

    _ N.B. alles oben gesagte ist noch nicht "fest"
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zufallsfund als Hintergund zu RTL in Leipzig-Halle

    In einem Bericht über ein Kolloq(?) "Digitale Dividende: Fernsehen muss den Platz besetzen" berichtet Peter Dehn (http://www.dehnmedia.de/?page=update) über den Beitrag von Tobias Schmid (RTL):
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    Es sieht wirklich so aus als ob RTL ernsthaft vorhat zumindest die Metropolregionen terrestrisch zu versorgen (wie und mit welchen Programmen ist eien andere Sache). In die Fläche werden sie halt nicht gehen....
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Tobias Schmid hat am 16. Oktober an einer Veranstaltung der Deutschen Breitbandinitiative mit dem Titel "Digitale Dividende - Königsweg zur Informationsfreiheit?" teilgenommen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da der dehnmedia Bericht vom 17.10 war vermute ich er auf dieser Veranstaltung beruht. Auf der TN Liste steht er zwar nicht aber das hat nichts zu bedeuten.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Er war in der 2. Diskussionsrunde auf dem Podium.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich meinte Dehn -Schmid steht auf der TN Liste
     
  8. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schade das nicht in die Fläche gesendet wird was Rtl und Lokal Tv betrifft
    aber vielleicht habe ich Glück da ich ja 28km von halle entfernt wohne
    ich weis aber nicht ob man das noch als Randgebiet bezeichnen kann aber den kanal 35 mdr und die anderen von wittenberg bekomme ich aber auch rein mit zimmerantenne ich muss aber den verstärker zuschalten das dies möglich ist
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja beim Lokal-TV ist es ja nachvollziehbar (Kosten) das nicht halb SNA portable indoor versorgt wird. Wenn man aber den leipziger "Versuchs"betrieb ansieht so muss man sagen das dieser - mit geeigneter [Dach]Antenne eine recht hohe Reichweite hat.
    Bei RTL könntest du Glück haben- je nach deiner Lage und je nach Sendeparameter.
    Und mit etwas regulativer Nachhilfe önnte ja sowas rausspringen
    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=49653

    Wie gesagt - Herr T. Schmid ist Bereichsleiter Medienpolitik der RTL Television GmbH. Wenn dieser sich auf der Breitbandveranstaltung aus dem Fenster lehnt und eine 50% terrestr Versorgung (Bev.anteil) für RTL anstrebt ist das etwas. M.W. war der Ausbaustand 2004 (als die Privaten abgesprungen sind) bei ca 34 %.
    Schnappi hatte mal geschrieben das er vermutet das die MSA federführend ist - das befürchte ich inzwischen auch [​IMG] . Leider ist die MSA bzgl. Infos ähnlich einem schwarzen Loch. Raus kommt nix.
    Verschärfend hinzu kommt das die BNetzA als Infoquelle ja leider auch ausfällt.[​IMG]
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht direkt mit Mitteldeutschland verbunden - aber dennoch für Mitteldeutschland interessant
    90elf - möchte sich in weiteren DVB-T Gebieten bewerben.
    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=49702
    Da dieser Service recht wenig Breite verbraucht => Herr Fritsche rufen sie mal bei SLM und MSA wegen eines Platzes
    in den Lokalmuxen an....
    - ist ja nur ein Ortsgespräch ;)