1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Island vor dem Staatsbankrott!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von gelöschter Nutzer, 7. Oktober 2008.

  1. Anzeige
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    In speziellen Foren und anderswo muss ja verständlicherweise der Zorn hochkochen:

    "Kaupthing-Kunden verärgert über die Hilfe für die Bayern LB"

    http://www.wiwo.de/unternehmer-maer...-ueber-milliarden-hilfe-fuer-bayernlb-374952/

    Der Artikel sagt eigentlich alles.

    Na ja, nächstes Jahr ist Wahljahr. Wenn sich weiterhin der Eindruck verfestigt, den Banken werden die Milliarden nur so hinterhergeworfen, während der kleine Mann vieles selbst ausbaden muss, würde mich es wundern, wenn das Ganze gar keinen Einfluss auf den Wahlausgang haben sollte.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Die Privatbanken haben ja schon versacht. Aber die Staatsbanken haben nochmal einen draufgesetzt. :)

    Drum soll der Staat jetzt ja auch überall rein, damit danach endlich völlig alles im ***** ist.
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    So schaut es aus. Das ganze ist eigentlich unfasslich, und man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

    1. Der Staat beschliesst Banken zu besitzen, ohne seine Finanziers (die Buerger) zu fragen.
    2. Diese werden mit unfaehigen Leuten besetzt die man assets erwerben und betreiben laesst die an Risiko die von sagen wir Goldman Sachs uebersteigen. Das geht ja, da der Eigentuemer (die Buerger) sich einen Teufel drum schert was eigentlich passiert...
    3. Geht das schief, ist das eigentlich nur normal, dass der Eigentuemer (der Buerger) seinen Besitz "retten" muss. Nur ist der Buerger ein unfreiwilliger Eigentuemer, da er ja nicht gefragt wurde, ob er diese Art von Besitz ueberhaupt haben will.. etc etc. Absurd!
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Hat sich eigenlich schon ne Privatbank für den Fond gemeldet?

    Bis jetzt hab ich nur von der BayernLB gehört, die gleich mal 7,4 Mrd. braucht. Und dann noch die WestLB, die wohl laut Mutmaßungen auch 4,5 Mrd. nötig hat.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Bislang nicht. Sofern ich weiss, ist aber die Commerzbank ein heisser Kandidat. Sehr beunruhigend ist aus meiner Sicht die Stille bei den grossen Versicherern, die angeblich ganz immens bei "innovativen" assets zugelangt haben.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    So'n Zusammenbruch der Allianz hätte was. Versicherungen sind nämlich nicht gedeckt durch die Staatsbürgschaft.
     
  7. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Die Allianz wird als letztes Institut untergehen. Egal wie stark sie ins wanken geraten würde und wie teuer es werden würde. Der Staat würde die Allianz retten notfalls bis zum eigenen Untergang.

    Die ganzen Renten allein welche die Allianz zahlt sind für den Staat Grund genug sie zu retten.
    Ein totaler Zusammebruch wäre für das Sozialsystem in Deutschland kaum verkraftbar.
    Risterrenten und Private Vorsorge auf dem ja das zukünftige Rentensystem aufbauen soll wäre in die Absurdung geführt.

    Die Allianz stellt in der Tat ein Teil der Politik Deutschlands dar. Man könnte fast sagen sie ist das grösste und wichtigste Stück Deutschland was es in der Finanzwelt gibt.
     
  8. AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Es wird immer abenteuerlicher, was man über deutsche Banken und Island hört:
    http://www.zeit.de/news/artikel/2008/10/23/2643595.xml

    Bis zu 21 Milliarden EUR könnten also futsch sein. Von hochprofessionellen Bankern, denen alle Informationskanäle dieser Welt zur Verfügung stehen, einfach mal so in den Sand gesetzt!

    Das erinnert mich an den legendären Blindversuch, bei dem man einen Schimpansen hat mit Wurfpfeilen auf bestimmte in Zettelform an der Wand angeheftete Anlagemöglichkeiten hat zielen lassen. Der Affe hatte, wie sich später zeigte, vielfach eine bessere Auswahl getroffen als höchstdotierte sogenannte Analysten!

    Ja, man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre!
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Auch wenns nicht direkt hier passt ;)....SPIEGEL berichtet, dass die Deutsche Rentenversicherung und die gesetzliche Unfallversicherung insgesamt etwas über 100 Millionen Euro bei Lehman Brothers unwiederbringlich versenkt haben. Aber der Einlagensicherungsfond stünde dafür gerade :D und die Renten steigen ja nächstes Jahr auch.
     
  10. AW: Island vor dem Staatsbankrott!

    Die ganz normale gesetzliche Rentenversicherung?! :eek:

    Da werden wir ja nur belogen. Ständig sagen sie, die gesetzliche Rentenversicherung ist eben gerade KEINE Sparanlage! Vielmehr, so hört man es ununterbrochen in Radio und TV, werden die Rentenbeiträge, die den Beschäftigten monatlich vom Gehalt abgezogen werden, im jeweils nächsten Monat sofort an die momentanen Rentner weitergereicht. Eine Kapitalbildung käme dabei/dadurch nicht zustande, auch wenn viele denken, man habe ja ein Leben lang Rentenbeiträge gezahlt und müsste am Ende ordentlich etwas herausbekommen. Kapitalbildung würde es nur im privaten Rentensystem geben. - So hört man es doch gebetsmühlenartig von allen Politikern landauf landab!

    Ja, wenn dem so wäre, was um alles in der Welt machen Gelder, die "nur gleich weitergereicht werden" bei amerikanischen Banken, noch dazu so einer wie Lehman Brothers?! Also wurden wir mal wieder alle belogen?