1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von BrainKoeln, 15. Oktober 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Die Angabe bezieht sich in einem Netz mit definierter Impedanz von 75 Ohm immer auf die Spannung. Die theoretisch niedrigste Dämpfung für einen Zweifachverteiler beträgt 3,0 dB, in der Praxis liegen selbst hochwertige Richtkopplerbauteile etwas darüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2008
  2. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Hmm - du hast sicher Recht. Aber wenn du Verteildämpfungen misst, misst du ja eigentlich die Spannung an angenommen 75 Ohm. Die sind doch aber aber bei einem Billig-Verteiler (in Vielen Fällen nur ein T-Stück) kaum realistisch. Und je höher die Frequenz (UHF), desto wirrer wird das.

    Aber im Prinzip hast du natürlich Recht. Viele Störungen kommen aber auch daher, dass die beiden Fernseher über ein solches Teil nur schwer/nicht zu entkoppeln sind
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Wenn man nach der Steckdose auch noch eine normgerechte Entkopplung einhalten will, kann man nicht nur die T-Stücke, sondern auch jeden HQ-Verteiler vergessen. Entkopplung kostet Pegel, das geht nur mit Abzweigern oder Reihensteckdosen mit Richtkopplern. Wer normgerechte Entkopplung haben will, muss sogar bei Zweigeräte-Verstärkern aufpassen, dass ausgangseitig nicht nur ein Zweifachverteiler eingesetzt ist!

    Entkopplung & Multischalter wäre einen eigenen Thread wert. Die meisten Hersteller sehen diese Vorschrift inzwischen wohl als unverbindliche Empfehlung an und preisen im Konkurrenzkampf schon 25 dB als gut an. Welcher PREMIUM-Multischalter erfüllt denn die nach Norm immer noch für terr. TV vorgeschriebenen 42 dB Teilnehmerentkopplung? Man suche die Stecknadel im Heuhaufen.
     
  4. Kabelnutzer

    Kabelnutzer Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Hier spielt weniger die Dämpfung eine Rolle. Das Problem von T-Stücken ist die fehlende Entkopplung. Diese Dinger verursachen häufig Stehwellen. Da kann es schon eine Rolle spielen, wo die Dinger eingebaut sind, bzw. wie lang die angeschlossenen Kabel sind. Grundsätzlich sind T-Stücke nicht zu empfehlen. Wenn dann bitte einen 2-fach Verteiler nehmen. Es ist leider nicht immer erkennbar ob es sich um ein T-Stück oder einen 2-fach verteiler handelt. Aber auch ein 2-fach Verteiler mit direkt angeschlossenen Endgeräten kann Probleme verursachen da die Entkopplung der Ausgänge nur 22 db beträgt. Erforderlich sind 44 dB, diese sind nur in Verbindung mit Anschlussdosen zu erreichen.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Wo bringst du diese Zahl her?
     
  6. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Kabel BW hatte zu diesem Thema vor Jahren ein Handbuch auf seine Homepage eingestellt (Dateiname: show3.pdf). Leider finde ich den Link nicht mehr. Wer die Datei damals geladen hat findet zum Thema "Entkopplung" auf Seite 29 im Kapitel 3.2.4 eine wunderbare Anschau-Zeichnung und die entsprechenden Zahlenwerte.

    Entkopplung TV zu TV größer gleich 42db
    Entkopplung Kabelmodemanschluß CM zu TV größer gleich 74db
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2008
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Ein T-Stück ist ein zweifachverteiler. ;)
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Doch wie's da drinnen aussieht.....! Nur unerschröckliche Naturen sollten es nachahmen und in diese grausigen High-Tech-Bauteile reinsehen. Wenn denn tatsächlich zwei Ferritkerne über die beiden Drahtbrücken gestülpt sind, ist es schon eine Sensation! Das ist dann der Richtkoppler-Ersatz!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2008
  9. Kabelnutzer

    Kabelnutzer Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???


    Sorry, aber diese Aussage zeugt von fehlender Sachkenntnis, von einem Moderator erwarte ich da schon etwas mehr. T-Stücke sind reine galvanische Verbindungselemente. Sie verteilen einen Eingang auf 2 Ausgänge, oder 2 Eingänge auf einen Ausgang (Koppler) ohne jegliche Entkopplung, der Anschlüsse. Ein Störsignal am einem Anschluss (Ausgang) wird mit ca. 3dB auf die anderen Anschlüsse verteilt. Verteiler haben eine HF-Entkopplung. Das bedeutet, das Störsignale am Ausgang des Verteilers nur bedämpft (22dB) am anderen Ausgang anliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2008
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Qualitativ hochwertiges T-Stück ???

    Ein zweifachverteiler ist genau das was Du beschreibst. Er enthällt einen Doppellochringkern über den das Signal verteilt wird. Ursprünglich wurde dieser vor allem im Antennenbau eingesetzt um auch mehre Antennen zu bündeln.
    Ein sogenanntes T-Stück ist genauso aufgebaut.
    Ich habe mich schon vor mehr als 20 Jahren mit soetwas beschäftigt da ich selbst Antennenanlagen gebaut habe. ;)

    Nachtrag: hier der Innenaufbau
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2008