1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2008.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Hmm, der einzige Tag, an dem ich zu den Geschäftszeiten (theoretisch) zum Bäcker gehen könnte, ist der Sonnabend. Und selbst da muß man sich beeilen, um noch vor 13:00 Uhr ein paar Reste zu bekommen.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Ich gehe davon aus, daß Du meine Brotbackmaschine besser kennst als ich. Sorry, da kann ich natürlich nicht mitreden... ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Ich frag mal den Bäcker wie er die polnischen Brötchen aufpustet.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Gerade so etwas wie Eierkocher oder Brotbackautomat halte ich persönlich für sinnvoll.

    Die verbrauchen nämlich erheblich weniger als ein Herd oder Backofen.

    Auch wenn das bei dir angeblich anders ist.

    Unser Backofen hier verbraucht laut Anleitung und Messgerät etwa 2000 W.
    Unser Brotbackautomat verbraucht laut Anleitung und Messgerät etwa 600 W.
    Der Automat hat zum Bäcker auch noch den Vorteil das man weiß was im Brot drin ist...

    Dasselbe ist beim Eierkocher.
    Ein Eierkocher verbraucht etwa 300 W.
    Eine Herdplatte mindestens das doppelte.

    Für so etwas den Herd zu nehmen :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Oktober 2008
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Und der elektrische Dosenöffner verbraucht auf weniger, als die Flex. Oder der Presslufthammer.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Ich denke man könnte sich drauf einigen das es für jedes elektrische Gerät mindestens einen gibt, der dieses als Sinnvoll ansieht. Wenn wir z.B. heisses Wasser haben wollen, dann nehmen wir auch nicht den Herd dafür sondern den Wasserkocher. Geht schneller und verbraucht damit weniger als der Herd.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Tolles Beispiel.

    Im Gegensatz zum Brot backen oder Eier kochen gibt es für die Dosen auch Geräte die man mit Hand bedient.

    Ein EI in der Hand gekocht zu kriegen oder ein Brot goldbraun zu backen ist zumindest heutzutage nicht möglich.
    Was anderes ist wenn man Zuhause noch einen alten Ofen hat der mit Holz wärmt.
    Da kommt es sicherlich umweltfreundlicher wenn man sein Ei damit kocht. Oder eine Solaranlage auf dem Dach hat.

    @Major König
    Richtig.
    Stell dir mal vor du würdest wie früher für eine Tasse Tee den Herd anmachen. :rolleyes:
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Wenn man nur eine Tasse heisses Wasser benötigt, dann ist die Microwelle sogar noch sparsamer.
    Mit dem Wasserkocher erwärme ich übrigens auch grössere Mengen Wasser, bevor sie dann auf dem Herd beispielsweise für Nudeln im Topf landen.
    Heisses Wasser aus dem Wasserhahn in den Wasserkocher, mit diesem dann zum Kochen bringen dann im Topf auf dem Herd am Kochen halten. Letzteren dann bereits ausschalten, wenn die Nudeln noch zu fest sind. Mit etwas Übung bekommt man die Nudeln dann bei ausgeschaltetem Herd schön al dente. Auf der noch heissen Herdplatte kann man dann auch in einem Topf anschliessend noch das Tee-Wasser auf fast richtige Temperatur bringen. Soll es wirklich kochend sein, einfach in den Wasserkocher damit und dort noch die "letzen Watt" hinzufügen.
    Wasserkocher, Microwelle aber auch Backautomat kann man wirklich zum Energiesparen nutzen. Da meine Micro auch über Grill und Heissluft verfügt, ist diese auch bei kleineren Ofengerichten die Lösung. Den "richtigen" Backofen benutze ich wirklich nur noch bei entsprechend grossen Dingen, bzw. wenn mehrere Bleche gleichzeitig benötigt werden.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Ich bin da altmodisch.
    Für unseren Zwei-Mann-Haushalt brauche ich weder einen Geschirrspüler, einen Brotbackautomat noch einen elektrischen Dosenöffner. Da habe ich einen Handbetriebenen.

    Eine Eierkocher habe ich, bin aber zu faul den aus dem Küchenschrank zu holen. Bis ich das gemacht habe sind meiner Eier auf dem Herd gekocht.
    Zumal ich die mit heißem Wasser aufsetze.

    An elektrischen Geräten in der Küche leiste ich mir eine Mikrowelle, Kühlschrank/Tiefkühl, Herd, Kaffeemaschine, Handrühr- und Mixgerät. Mehr brauch ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2008
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: "Stand-by-Schaltungen sollten verboten werden"

    Naja ist halt die Frage was einen wichtiger ist.

    "Sparsamkeit" oder "Bequemlichkeit".