1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2008.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden


    Vollkommen richtig erkannt!

    Ich würde sofort alle analogen deutschen Sender über SAT abschalten mit Ausnahme von ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und PRO7.

    Damit wäre eine Grundversorgung durchaus gegeben und niemand von Informationen oder Unterhaltung abgeschnitten!
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Man sollte IMMER eine Frist von mindestens 6 Monaten lassen.
    Von heute auf morgen abzuschalten ist definitiv auch NICHT das richtige.
    Egal ob es nur "spartensender" betrifft oder nicht.

    Alles andere kann auch nach hinten los gehen.

    Vor allem wenn man diejenigen denkt die dann auf den Vermieter druck machen können und nicht dann erst mal zig Monate ohne dastehen.

    Ob nun 6 Monate länger oder weniger.
    Platz scheint ja jedenfalls nicht gebraucht zu werden.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden


    Ich würde alles ÖRas bis auf ARD und ZDF analog abschalten. Dann hätte die GEZ auch noch ihre Berechtigung!

    Sollten die ÖRas analog über SAT abschalten wären die Privaten auch sofort mit dabei. Die Leute würden dann schon auf digital umsteigen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Also die Dritten könnte man nach dem 25.11.08 (Ende DVB-T-Ausbau) sofort abschalten.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden


    Analoge Geräte gehen ja auch mal kaputt! :D:LOL::eek:

    Die Menschen nutzen diesen Anlass und steigen dadurch gleich auf digital um. robiH wird es nicht tun, dass ist mir schon klar!
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Auch hier ist eine angekündigung sicherlich nicht verkehrt.
    Und nicht nur einen Monat ;).

    Gerade die dritten das wichtigste was der ÖRR bietet sollte nicht von heute auf morgen abgeschaltet werden.
    Egal ob DVB-T oder nicht.

    KNB und Zuschauer sollten auch jetzt noch eine angekündigte Frist bekommen.
    6 Monate mindestens.

    Alles andere ist zuschauer unfreundlich.

    Vor allem weil es aktuell auch keinen wirklichen Grund zur Eile gibt.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.988
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Rollout (deutsch herausrollen) ist ein englischer Begriff, der so viel wie Einführung oder Markteinführung bedeutet. => http://de.wikipedia.org/wiki/Rollout

    HDTV wird in Zukunft der normale Standard sein, weil dann fast jeder zu Hause einen Flat-TV hat, und dann alle Sendungen hochauflösend produziert werden.
    Die Kabelnetzbetreiber werden für mehrere Jahre DVB-C und DVB-C2 parallel betreiben (HDTV dann nur noch via DVB-C2, als Anreiz zum Kauf einer neuen Box), die DVB-C2 Receiver sind dann abwärtskompatibel, können also auch DVB-C empfangen.

    Dieses Thema sollten wir aber eigentlich im Forum unter Digital TV über Kabel (DVB-C)
    |Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2| weiter diskutieren.


    Wo gibt es da noch ein grösseres Problem?

    Wie ist die Situation im europäischen Ausland, auf Eutelsat gibt es nur noch wenige analoge Sender.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2008
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Andere Länder haben über Sat nie analog gesendet somit ist ein Vergleich im sat Bereich etwas schwierig.

    Allerdings gibt es definitiv noch Sender die in sachen Digitalisierungsgrad hinter uns stehen.
    Komischerweise auch die schweiz.
     
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Weiß nicht was das Gebrabbel von "Übergangsfrist" immer bedeuten soll.
    Seit 1996/97 senden die wichtigsten Sender in MPEG 2.Seit 2001/2002 auch der kleinere Rest.Wielange soll denn noch Übergangsphase sein?

    Aber wir Konsumfaulen ewig mosernden Deutschen (was nach UHF jetzt digital??) haben Analog ja auch alles.Für was also Digital?Manche warten sogar ganze Systemumstellungen ab nur um dann feststellen zu müssen das ganz andere neue Systeme schon in den Startlöchern stehen...(Wie?DVB-T²?,mein Kasterl ist doch erst 5 Jahre alt...)
    Die Kabelbetreiber sind auch solche Traumtänzer.
    Wer meint digital Blumentöpfe gewinnen zu können indem er pro Receiver abrechnet und alles verschlüsselt was so kreucht und fleucht ist schief gewickelt.
    -Kostenloser,bedienfreundlicher Receiver mit unverschlüsseltem Grundpaket vergleichbar mit analogem Kabel zu niedrigerem Preis.
    -Einmal Gebühr für eine Adresse und min 2,3 Karten inbegriffen(like ORF).

    In den USA gibts sogar 40$ Geschenkt wer zu digital wechselt.

    Schnarchnasen.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Ob 10 , 1 oder 500 Jahre.
    Es ändert doch NICHTS dadran das es jetzt noch immer analog Zuschauer gibt und das mindestens 30 % über Sat.
    Denen müsste man nunmal noch eine ANGEKÜNDIGTE Frist geben. Alles andere wäre definitiv nicht das richtige.

    Sowas würde man auch kundenfreundlichkeit nennen.
    Aber das scheint in der Servicewüste Deutschland nicht mehr im Wortschart aufzutauchen?

    Alternativen zur Glühlampen gibt es auch schon seit Jahren. Und auch da müsste es eine Übergangsfrist geben bevor man diese verbietet oder abschafft.
    Genauso wie bei autos mit alternativen Kraftstoffen.
    Würde man da auch so reden in Zukunft "wasser autos gibt es seit 20 Jahren die übergangsfrist hat gereich, wir schaffen morgen Benzin ab. Obwohl es noch 40 % der Menschen nutzen"?
    Auch in amerika gab es eine angekündigte Übergangsfrist die Februar 2008 geendet ist.

    Und dieses ewige schnarchnasen gerede.
    Das einzige wo wir hinter her hinken ist die analoge Übertragung über Sat.
    Trotzdem stehen wir in sachen digitalisierungsrate recht weit vorne.
    Ja sogar vor Ländern wie die schweiz.

    Um das rückständig oder schnarchnasen beurteilen zu können muss man alle Verbreitungswege nehmen und nicht nur einen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2008