1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2008.

  1. obione

    obione Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2006
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    ja klar. Deshalb sendet ja RTL auch Bauer sucht frau und DSDS.
    Die sind voll abhängig davon!

    Was ist aber nun schlimmer?
    ein privatsender der DSDS sendet oder ein ÖR der Musikantenstadel sendet?

    Ein Privater Sender ist ein Unternehmen das auf Gewinnmaximierung aus ist.
    Die ÖR sind das nicht!
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Und sind die "niemand"?

    Außerdem spricht MRR niemand diese sendungen ab.
    Was man auch erkannt haben sollte wenn man die sendung gesehen hat.
    Genau.

    Ein Gesetz wo sich jeder dran hält ist schmarn ;).
    Ui du hast es erfasst ;).
    Gottschalk hat aber erklärt warum der ÖRR auch quoten starke sendungen sendet. Aber auch arte und co ...
    Es ging in der runde ja auch ums GESAMTE Fernsehen und NICHT um den Unterschied zwischen ÖRR und privat...
    GIbt es hier eigentlich noch jemand anderen der sich so unnötig über diese angebliche Verschleierungstechnik aufregt?
    Das ändert abernunmal nichts an der Unterhaltung etc.

    Die Privaten werden vom größtteil der deutschen Bürger auch indirekt beim einkauf finanziert...
    Das sehe ich immer noch anders.
    Auch wenn das ZDF 3 € von jedem Gebührenzahler bekommt.
    Ich wüsste immer noch nicht wo irgendetwas verhöhnt wird?

    Diejenigen die das schlecht reden gab es auch schon vor MRR.
    Deine Logik erschließt sich mir immer noch nicht.

    Nur weil ich etwas bezahle wird für mich persönlich der Anspruch an Unterhaltung nicht höher.
    Und nur weil ich etwas (angeblich) nicht bezahle wird meine Messlatte für Anspruch nicht niedriger,

    Ich bleib dabei.
    Auch eine private Firma sollte ein Mindestmaß an qualität bieten.

    Und dazu gehören solche Sendungen wie DSDS, wo seit einigen staffeln nur noch vorgeführt und beleidigt wird, nicht.
    Egal ob ich es nun bezahle oder nicht.

    Das gehört kritisiert.
    Gar nichts ist schlimmer.

    Weil beides ihre daseinsberechtigung hat.

    DSDS nunmal leider für die Jugendlichen.
    Und der Musikantenstadl für meistens die Senioren die woanders nicht angesprochen werden.

    Das ist nunmal Unterhaltung. Und die hat auf dem ÖRR nunmal auch ihren sinn.
    Das was man kritisieren kann ist die Häufigkeit dieser sendungen.
    Trotzdem kann man beides kritisieren...

    Nur weil eine firma privat ist und geld verdienen will sollte die sich auch nicht alles erlauben dürfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2008
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Wieso reicht euch für euer nettes Duett mit den immer gleichen Argumenten eigentlich nicht ein Thread?
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Wie du schon mal selbst so ähnlich geschrieben hast sind die ÖR zu Trash lastig geworden.
    Unterhaltung gab es schon immer bei den ÖR.
    Aber wo sind tiefgehende Sendungen, die nichts mit Politik zu tun haben, wie ComputerClub oder HobbyThek z.B. hin?
    Jetzt gibt es das c't Magazin.
    Da kann ich auch gleich teilweiße Planetopia ansehen. :(
    Das oder so ähnlich ärgert viele. :(
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Frau Schäferkordt spricht ja davon, daß sie die Kritik von Marcel-Reich Ranicki nicht versteht, nicht davon, daß sie seine Kritik zurückweist. Das ist so ähnlich, als wenn ein geistig Zurückgebliebener sagt, er habe eine mathematische Formel nicht verstanden. :) Frau Schäferkordt weist deshalb die Kritik von Marcel Reich-Ranicki ja auch nicht inhaltlich zurück, dazu ist sie schlichtweg außer Stande. :D
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Diesen Ärger verstehe ich ja auch vollends.

    Nur muss man dafür dann sicherlich nicht wie der von mir mehrmals zitierte User die Unterhaltung ganz absprechen.

    Genauso sollte man Kritik an den Privaten auch nicht abschmettern mit "ist ja kostenlos"...
     
  7. obione

    obione Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2006
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"


    Die Beweggründe sind doch aber ganz andere.
    RTL sendet DSDS aus einem doch für jeden verständlichen Grund.
    Deshalb werfe ich das RTL auch nicht vor!
    Zumindest nicht in einem so großen Rahmen wie ich dem ZDF "Wetten dass..." oder der ARD den Musikantenstadel vorwerfe!

    RTL würde auch 24 h senden wie ein Schneemann schmilzt wenn sich dafür 6 mio Leute vor den TV fesseln lassen würden!

    Die ARD würde das warscheinlich dann auch machen!

    Aber RTL würde ich dafür nicht kritisieren! Die ARD würde ich dafür schon kritisieren.

    Der Knackpunkt an der Sache ist einfach das ARD, ÖR ist und RTL eine Private Firma ist!

    Ich lache auf über den Sender Neun Live. ich würde aber nie auf die Idee kommen Neun Live mit ZDF zu vergleichen.
    Das ist einfach was komplett anderes!

    Gottschalk hat das nicht genug rausgestellt und das werfe ich ihm vor!

    Er hätte viel mehr auf den Unterschied zwischen ÖR und Privaten hinweisen müssen. Dabei hätte ca 10x das Wort GEZ fallen müssen usw....
    Das Gegenteil ist passiert....Gottschalk hat das Thema GEZ total umschifft!

    Wenn man eine Sendung macht wo man über die Qualität des Deuschen Fernsehens diskutiert ohne das man da zwischen GEZ finanzierten und Privat finanzierten Sendern unterscheidet, und noch nicht mal das Thema kurz anschneidet, dann ist das ein Witz!
     
  8. obione

    obione Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2006
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Ich schmettere nicht "wetten dass" oder "marienhof" ab.
    ich finde es nur viel schlimmer wenn sowas nicht klarer bei der diskussion rausgearbeitet wird.

    Ich find viel schlimmer das es "Hobbythek" nicht gibt, als wie das DSDS bei RTL läuft!
    Das will ich damit sagen und sonst nix!
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Also ich habe schon ein höheres Anspruchsdenken an eine Zeitschrift z.B. die ich für mehre Euro kaufe als an eine die mir als Werbeblatt ins Haus flattert! ;)
    Warum soll das bei einem anderen Medium anders sein? :confused:
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: RTL-Chefin: "Ich verstehe nicht, wovon Herr Reich-Ranicki spricht"

    Na denn.
    Und weil sie damit Zuschauer kriegen ist die Sendung dann also richtig und nicht kritisierbar?
    Spekulieren könnt ihr immer noch recht gut...
    Ich würde beide kritisieren.
    Und dadurch werden sendungen aber nicht besser oder schlechter.

    Ob nun die ARD von meiner Rundfunkgebühr so etwas zeigt.
    Oder RTL von dem werbdebudget was der Käufer im supermarkt füllt etwas zeigt.
    Die Sendung bleibt trotzdem "schlecht" und würde bei beiden Sendern kritisiert wird.
    Warum sollte man die auch vergleichen?
    Vielleicht schonmal dran gedacht das die Rundfunkgebühr überhaupt NICHTS mit der Kritik zu tun hatte die MRR angebracht hat?
    Weil du es so siehst?

    Ich würde es persönlich einen Witz finden wenn man in einer sachlichen Diskussion mit den unterschiedlichen Finanzierungsmodellen kommt.
    Vor allem wenn man nur 30 Minuten zur Verfügung hat.

    MRR ging es um die Programminhalte.
    Und diese Inhalte ändern sich nunmal NICHT egal ob der sender von der rundfunkgebühr oder durch werbung finanziert wird.

    Eine Telenovela bleibt eine Telenovela.
    Das war aber auch nicht sinn der diskussion...

    MRR hat das gesamte TV kritisiert. Ungeachtet der finanzierung.
    Gottschalk hat genau das verteidigt usw.

    Die Finanzierung selbst würde ich in dieser diskussion unpassend finden...

    Aber die sender chefs hätten es ja ändern können.
    Indem sie auch bei der runde dabei gewesen wären.

    RTL oder pro7 chef hätte das sicherlich mal erwähnt.
    Gottschalk das nun unnötig vorzuhalten halte ich persönlich jedenfalls für unnötig.

    An der Kritik von MRR hätte das ganze jedenfalls nichts geändert.
    Auch bei einem werbeblatt habe ich einen mindest anspruch.
    Und das sind vernünftige recherchierte Beiträge...

    Außerdem ist das auch nicht wirklich zu vergleichen.
    Ich wüsste keine Zeitung die durch Gesetze und co geregelt wird.
    Wo z.B. die Unterhaltung zur "Pflicht" gemacht wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Oktober 2008