1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 6. Oktober 2008.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Deutsche Produkte

    Grundig: heute türkischer Inhaber
    Nordmende: indische Firma
    Schaub Lorenz : siehe Grundig

    Aldi Medion Fernsehgeräte: meist Beko - Türkei
    genau wie die TV Eigenmarke des Versandhändlers Neckermann

    AEG HG : Schweden
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutsche Produkte

    deswegen habe ich "ehemals" geschrieben!
     
  3. Franky

    Franky Silber Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutsche Produkte

    Bei Jorgurt kann man es durch Code rausbekommen:

    DE-BY-112 BG = Bauer Jorgurt

    Ich finde zur Zeit auf der Homepage nicht!

    Ich habe jetzt in diesem Forum geschrieben:

    http://www.inside-handy.de/handyforum/35468-.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2008
  4. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutsche Produkte

    Gleicher Hersteller bedeutet aber nicht immer die gleiche Qualität wie die Markenprodukte der Hersteller.

    Bei Joghurts ist da nicht so der Unterschied wegen der strengen Vorgaben bei Molkereiprodukten.

    Bei anderen Produkten gibt es da schon zum Teil gravierende Unterschiede. Die Hersteller reden da nicht gerne drüber, aber Frosta hat mal ein interessantes Statement zum Thema Unterschied zwischen Frosta-Original-Produkt und dem von Frosta hergestellten Billig-Produkten (in dem Fall Gut&Günstig) abgegeben. Beispiel war eine Paella als Fertiggericht. Unterschiede waren beim Billig-Produkt gegenüber dem Frosta-Produkt:

    -viel geringerer Anteil an Meeresfrüchten
    - einfaches Pflanzenöl anstelle Olivenöl
    - Parboiled Reis anstelle Naturreis
    - Farbstoff anstelle Safran

    Soviel zum Thema beim Discounter bekommt man Produkte von Markenherstellern bei denen nur der Name anders ist und sonst nichts.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Deutsche Produkte

    Das ist bei vielen Produkten aber eben so.
    Da gilt für die vielen MARS-Produkte, aber auch für Fleischwaren.
    Zum Teil sind die Zusammensetzungen geringfügig anders. Man will ja nicht dass die Billigprodukte, exakt so schmecken wie das Original.

    Aber manchmal sind die Produkte sogar identisch:

    Softcake / Jaffacake -> beides von Griesson, schmecken identisch.

    Donn
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutsche Produkte


    und gefertigt werden die Schaub Lorenz Fernseher in Italien, weil da die Anlagen besser sind als vorher in China.

    Ich bin selber im Besitz eines 32" LCD Schaub Lorenz, soweit ganz ok für den Preis nur haben die die Scart-Anschlüsse viel zu nah nebeneinander gebaut. Musste daher extra Scart-Kabel kaufen wo die Kabel nach hinten verlaufen. :rolleyes:
     
  7. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutsche Produkte

    Das habe ich auch nicht abgestritten, ist aber halt nicht bei allen Produkten so. Und selbst wenn es Markenprodukte unter anderem Namen billiger gibt, diese beruhen zum Teil aber auch auf der Ausbeutung von Menschen und der Umwelt.

    Aber besser ich lege hier nicht mit dem Thema Discounter los, will ja nicht Geschichten erzählen warum Aldi massgeblich an der Verseuchung von Mangrovenwäldern schuld ist, nur weil man der Meinung ist, man müsste frühere Luxusgüter billig auf den Markt zu Kosten der Umwelt bringen. Tipp: in der Geschichte spielen Aldi-Garnelen mit, die ein halbes Jahr in Ihrer eigenen Sch.eisse schwimmen und viel lecker Chemie als Fresschen kriegen. Bäh !
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Deutsche Produkte

    Genau, und wenn Du im Fachhandel kaufst erwirbst Du selbstverständlich alles aus biologischem und reproduzierbarem Anbau, und der Wiederverkäufer selbstverständlich fair und altroistisch mit seinen Zulieferern verfährt.

    Deswegen kaufst Du Deine Garnelen oder "fangfrischen Nordseekrabben" direkt am Stand auf dem Wochenmarkt oder in der Fischhandlung, richtig?

    Nun, dann lass Dir mal gesagt sein, dass selbst die "fangfrischen Nordseekrabben" beim "Fachbetrieb" von den gleichen Fischereigesellschaften vertrieben werden, wie die, bei denen ALDI kauft. Auch hier haben die Garnelen und Krabben eine halbe Weltreise hinter sich (in der Regel Marokko) bevor Sie bei Dir "fangfrisch" auf dem Teller landen.


    Und natürlich stammen auch alle elektronischen Produkte im "Fachmarkt" oder der "Meisterwerkstatt" aus deutscher Produktion. Ganz, ganz sicher. :rolleyes:

    Donn
     
  9. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutsche Produkte

    Die Nordseekrabben schwimmen aber im Meer und nicht in der eigenen *****, mit der dann zusammen mit dem zugesetzten Salz und Medikamenten die Mangrovenwälder verseucht werden ;) Gleiches gilt für die Zuchtlachse (auch hier war ALDI der Vorreiter) mit deren Aqua-Farmen die ganzen natürlichen Lachspopulationen zerstört werden.

    Und warum werden die Krabben in Marokko gepullt, was alles andere als umweltfreundlich ist wenn Kühllaster durch Europa kurven? Genau, weil ALDI und Co. ein ehemaliges Luxusgut (teurer Preis = geringer Fang und daher kein Problem der Überfischung, Verarbeitung direkt am Meer möglich) in ein Billigprodukt umgewandelt haben und sich alle anderen angleichen müssen, da der Geiz-ist-Geil-Konsument (der im Prinzip ja auch ein Kapitalist ist) sonst nichts mehr von denen kauft.

    Aldi war z.B. bei Kaffee und Krabben Vorreiter dieser Entwicklung und daher aus meiner Sicht massgeblich für diese Umweltschädigung (Krabben) und Menschenausbeutung (Kaffee) schuld. Das alle anderen nachziehen bestimmt der Markt, also letztendlich der Konsument.

    Ich finde es halt nur beschämend, welchen Stellenwert der Essenskauf bei uns hat. In Deutschland wird seit den 60er-Jahren jedes Jahr prozentual zum Gehalt immer weniger für Ernährung ausgegeben. Aber Hauptsache die Deutschen geben weltweit pro Kopf das meiste für Urlaub aus, klar Urlaub ist ja auch wichtiger als gescheites Essen ;) Und es braucht hier niemand mit Gejammer anzufangen dass es uns Deutschen so schlecht geht und wir kein Geld für Essen haben, denn wir haben in ganz Europa die niedrigsten Lebensmittelpreise (Quelle: Studie der GfK die ich mal als GfK-Teilnehmer erhalten habe) und ganz sicher nicht das schlechteste Gehalt.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Deutsche Produkte

    Also in Zukunft nur noch Fleisch aus eigener Schlachtung und Gemüse aus eigenem Anbau?
    Alles andere würde man sich dann in Zukunft sicherlich nicht mehr leisten können.

    Ob Aldi in dem Punkt Vorreiter war wage ich persönlich zu bezweifeln.
    Was ist denn mit den amerikanischen Discountern?
    Die sind doch noch agressiver als Aldi.

    Und die Ausbeutung der Mensche in den Kaffee und anderen Gebieten gibt es doch auch schon seit Jahrzehnten.
    Gab es Aldi dort überhaupt schon?

    Das Problem ist das es doch auch Menschen gibt die auf aldi und co agewiesen sind.
    Sicherlich gibt es auch Menschen die in Berlin 30 € für nen Wolfbrasch ausgeben können. Statt einen günstigeren Fisch beim aldi zu kaufen.

    Das wird die günstigeren Lebensmittelpreise haben ist schön und gut.
    Wir haben aber auch viele Discounter die in diesen Vergleich genauso mit einbezogen werden ;).

    Man darf also nicht jammern über zu wenig Geld.
    Aber man darf auch nicht das günstige aus dem aldi kaufen weil die Grabben dort angeblich in ihrer eigenen ******* schwimmen.

    Kauf doch mal Fleisch, Fisch und co richtig Frisch.
    Kann sich das wirklich jeder leisten?

    Ehrlich gesagt ich kann mir würstchen z.B. eher beim aldi für 60 cent leisten als 2 würstchen für 2.50 € vom schlachter.