1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Gab es damals 1960 , schon den AF109 ??

    Diese "Stifte" haben damals keinen AF109 gesehen, noch in der Hand gehabt
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2008
  2. Bahnfahrer21

    Bahnfahrer21 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Set-Top Boxen hießen zu DDR-Zeit Konverter und kamen mit Start des 2.DDR-Fernsehens 1969 auf den Markt . Empfangsbereich K21-K39 umgesetzt nach K4. Der Preis war damals 200 DDR-Mark.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wohl eher den AF102, wie in einer Schaltung in "Fernsehtechnik ohne Ballast"
    von 1966 zu sehen ist... ;)

    Klaus
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Im Digitalfernsehen-Forum fehlt eben noch eine Nostalgie-Ecke für die gute alte Technik

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2008
  5. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    mmh verwenden heutige Digital-Fernsehempfangsanlagen keine Eingangstransistoren p.p. .??
    (Auch wenn Sie in Chips/IC sind.) :)
     
  6. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Karte auf www.ueberallfernsehen.de ist aktualisiert und Prognosen für das Gebiet, welches am 12. November hinzukommt, sind möglich.

    Denke, dass die Karte teilweise sehr optimistisch ist --> aber das wird man sehen, wenn es soweit ist.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Bisher warern die Karten eigentlich immer etwas pesimistisch.
     
  8. Speedy 2

    Speedy 2 Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo!

    Nachdem die Empfangsprognose aktualisiert ist fällt mir auf, dass Idar Oberstein (über 31.000 Einwohner) und fast der halbe LK Birkenfeld ohne DVB-T bleiben soll. :confused:

    Das wird dann wohl die größte Stadt ohne DVB-T werden, oder gibt es hier Planungen nachzusteuern (vgl. Traunstein )
     
  9. charlyangel

    charlyangel Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    in den Hanglagen von Idar-Oberstein ist zumindest ein Teilempfang gewährleistet. Nachgerüstet wird aber beim SWR nicht. Es kann höchstens sein, dass in den nächsten Jahren die Sender Donnersberg und Haardtkopf im SFN senden werden!? Das würde den DVB-T Empfang in Idar-Oberstein zumindest ein wenig verbessern...
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Das hat sich leider bestätigt. Ein Füllsender für die Region wäre wünschenswert.

    Ein SFN Donnersberg Haardkopf wird es nicht geben, ausser bei dem mißlungen K30, da bin ich wirklich mal gespannt wie das sich entwickelt.