1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umweltplakete

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. November 2007.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Umweltplakete

    Falls dir der TÜV es nicht gesagt hat, mir hat der TÜV den Tipp gegeben das ich das Unterteil wo die Plakette drauf war, behalten soll und falls die Scheibe mal kaputt geht, dann bekommt man kostenlos eine neue aber nur wenn man wie gesagt die Unterseite noch hat.



    Ich finds Super. Ein paar Honks weniger die mich nerven aber die meisten warten immer bis zum letzten Tag und wundern sich dann über die langen Schlangen oder das die alle ausverkauft sind. :rolleyes: Aus dem Grund habe ich mir meine schon vor Monaten besorgt.


    Das ist der Grund warum ich eine habe, Lieber einmalig 5 Euro latzen als 40 Euro und nen Punkt. :rolleyes:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltplakete

    Das stimmt nicht.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Umweltplakete

    Die bedeutendste Frage, die sich mir nach dem Lesen diesed Threads stellt ist: Wann wird "Plakete" in den Duden eingetragen? :D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltplakete

    Direkt nachdem "Packete", "Gallerie", usw. auch eingetragen werden. ;)
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltplakettttttttttttttttttttttttttttttte

    Glaubst Du das ernsthaft? :eek:

    Ein paar Zitate aus Wikipedia:

    - aus http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub:
    Also: Dieselmotoren sorgen demnach für etwa die Hälfte des verkehrsbedingten Feinstaubs, also in Städten für etwa 10% des gesamten Feinstaubs. Das ist die maximal mögliche Reduzierung. Und der Großteil davon dürfte von Nutzfahrzeugen stammen.

    - aus http://de.wikipedia.org/wiki/Partikelfilter:
    Das sind übrigens Grenzwerte; die Abgaswerte vieler entsprechend eingruppierter Fahrzeuge dürften deutlich darunter liegen. Bei der Abgastrübung z.B. (der AU-Wert, der meinem Eindruck nach am meisten mit dem Partikelwert zu tun hat) hat mein "Gelber" bei der letzten AU weniger als 1/4 des zulässigen Werts erreicht.

    Diesel mit Euro-1 und älter bekommen bekanntlich gar keine Plakette. Insofern müsste der größte "Sprung" bei dem Fahrverbot für die Fahrzeuge ohne Plakette auftreten. Gerade im Nutzfahrzeugbereich gibt es noch einige Exemplare, die erkennbar zur Feinstaubbelastung beitragen. Diese gehören eigentlich komplett aus dem Verkehr gezogen (nicht nur in bestimmten Städten). Aber im Nutzfahrzeugbereich wurde die Strafsteuer für umwelttechnisch veraltete Fahrzeuge wohl nicht hinreichend umgesetzt.

    Wenn die "Roten" nicht mehr fahren dürfen, betrifft das "nur" die Euro-2-Diesel. Ich gehe davon aus, dass diese auch ohne die Plakette in den nächsten Jahren immer seltener werden würden. Das Fahrverbot für die "Roten" wird dann vermutlich angesichts der statistischen Schwankungen keine erkennbaren Auswirkungen mehr haben. Das für die "Gelben" erst recht nicht.

    Übrigens dürfen Oldtimer weiter fahren, und defekte Fahrzeuge zumindest bis zur nächsten ASU. Somit dürfte ein nennenswerter Feinstaubanteil auch von Fahrzeugen stammen, die dauerhaft weiter in die Umweltzonen fahren dürfen...


    PS: Hier noch ein paar "t" zum Ausgleich des Defizits in anderen Beiträgen dieses Threads: tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt
     
  6. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umweltplakete

    Hmm, schon raus aus dem ALGII-Bezug oder löft der Opel mit dem bißchen Kohle och sauber?:D
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Umweltplakete

    Warum stimmt das nicht?

    BOS Fahrzeuge haben definitiv eine sonder genehmigung.
    Das weiß ich weil wir selbst betroffen sind.

    Auch unser ÖPNV hat bei allen bussen eine grüne plakette und das sicherlich nicht weil die so umweltschonend sind...

    Das einzige was nicht sein muss sind die "gemeinde autos".
    Aber bei den vielen sondergenehmigungen kann man da auch mal was zu viel nehmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2008
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umweltplakete

    Die müssen auch 'ne Plakette haben, wenn sie denn überhaupt eine kriegen. ;) In Bremen bekommen die Linienbusse max. eine rote Plakette und dürfen damit ab Januar gar nicht in die Innenstadt, da dort nur 'ne grüne gilt! :D Wird also noch sehr kostspielig für BSAG, Weser-Ems-Bus, delbus und VBN! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2008
  9. AW: Umweltplakete

    Busse des ÖPNV besitzen bis 31.12.2009 in H eine Ausnahmegenehmigung.
    Fahrzeuge mit grüner Plakette allerdings sollten die Anforderungen erfüllen, nehme ich mal an.;)
    Klick
     
  10. Franky

    Franky Silber Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umweltplakete

    Bogestra www.bogestra.de www.bus-und-bahn.de hat auch rote und gelbe und grüne an den Liniebus drankleben. Die Hagener Straßenbahn AG www.hagener-strassenbahn.de hat noch keine!

    Was könnt Ihr dazu sagen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2008