1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von karlmueller, 27. September 2008.

  1. Gigale

    Gigale Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Man will ne gute Bildqualität,aber gibt sich dann mit nem sehr halbherzigen schritt zufrieden,und "verteidigt" diesen merkwürdigen schritt auch noch.
    Du hast in anderen threads für festplatten rekorder im kabel auf die b-box2 verwiesen.
    Und auch andere sagen hier häufiger mal das das mit innofizielen receivern ja alles kein problem ist.
    wenn dann doch einer probleme hat,kommt man plötzlcih mit "selber schuld wenn du keinen offizielen receiver/software benutzt"
    das passt einfach nicht zusammen.

    Das kabel lag mal in staatlicher hand,und wenn man es dann in private hände gibt,muss man dafür sorgen das das staatsfernsehen dort eingespeist wird.

    Tu tust so als wäre hd was vollkommen anderes,genauso wie die kontent leute.

    Ist doch egal ob die auflösung nun 320x240,640x480,1280x720 oder sonstwas ist.
    Nen film ist doch nicht schlechter nur weil er in sw oder sd gedreht wurde.

    Sowas kann man ja gerne machen.
    Aber keinerlei hd anzubieten,und dafür sd zu erhöhen ist ne frechheit(und die ör bieten keinen hd sender an,releavant ist was bei deutschen anbietern zu sehen ist,das man bei nem anbieter aus luxemburg arte in hd sehen kann nutzt uns deutschen ja nix.)
    Und du bist der sttaliche qualitätbeauftragte?

    Nochmal es gibt gute fernsehr und es gibt schelchte fernseher.
    Es gibt gute receiver,und es gibt schlechte receiver.

    Gibt es aber in deutschland nicht.
    genauso gut könnte man mit östereichischen sendern argumentieren.
    Ja,aber doch nicht plötzlcih nach mehren jahren(keine ahnung wie lange die ör schon digital senden).

    Und die ör bekommen das umsonst? wohl kaum.
    die bandberite wird mit den gebührenzahlern finanziert,und wenn tatsächlich aktuell freie kapazitäten das sind,ist das ne frechheit,wenn man die ungensutz lässt.
    Es hat neimand von kürzen geredet,ich rede davon nicht ZUSÄTZLCIHE bandbreite in sender zu stecken bei denen sich nei jemadn über die qaulität beschwert hat.

    Klar spicht es gegen die erhöhung,wenn statt hd zu starten,sd erhäht wird.
    Ertmal muss man hd starten,dann kann man beim sd gcuken,was man da macht.

    Trotz,aber da gibt es wenigstens hd.
    und die senden sicher auch nicht etrst seit 1 jahr in höherer bandbreite.
    Die ör sind aber kein exlusiver verein,der dafür da ist sebastian 2 und angela merkel nen gutes progarmm zu liefern.
    Sie müssen für alle intressen etwas bieten.

    der sci-fi fan bezahlt ganuso gez,wie der telenovela fan.

    Aber der telenovela fan bekommt meherre,der sci-fi fan gar keine serein(eigenproduktionen).

    Logisch wenn es keine hd auswahl gibt.

    sieht man sehr gut beim vergleich digial gegen analog tv.

    Im kabel ist analog noch am verberitesten,über sat ist es digital.
    schlicht weil das angebot im kabel wesentlcih schlechter ist.
    Und daher der anreiz nicht so hoch ist,zumal wenn man dafür auch nochmal bezahlen muss.

    Bei welchem deutscehn anbieter?
    Im deutschen kabel(und nur das ist relevant) gibt es kein arte hd.

    und ich rede über deutschalnd.
    Und in den deutscehn netzen sendet arte hd nicht.
    Du kannst nciht mit ausländiscehn unternehmen argumentieren.

    Die ör unmittelbar veielcht nciht,aber der gesetzgeber der für die ör zsutändig ist.
    Der kann jederzeit gesetze erlassen,die die die knb dazu verpflcihten,alle ör programme ins kabel einzuspeisen.
     
  2. Gigale

    Gigale Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Wer erdet von schlechter?
    Wir reden von der qualität über die sich jahrelang niemand beschwert hat.

    Und die datenrate wurde wegen den lcd´s erhöht,
    aber auf nem lcd macht sd keinen sinn.

    Wenn man hd geräte besitzern was gutes tun will,muss man hd senden.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Ihr dreht Euch die Welt wie sie Euch gefällt, nicht wahr? :eek:

    Gerade in diesem Forum hat man sich oft genug über die dürftige Qualität bei DVB beschwert. Und auch jetzt ist das (bei anderen Sendern) noch der Fall. Aber selbst bei den ÖR gibt es noch Anlaß zur Beschwerde: Der Ton hat von der Qualitätsoffensive nämlich leider gar nichts mitbekommen.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Natürlich hat man sich in diesem und in anderen Foren beklagt. Aber das ist doch nur der Tropfen auf dem heißen Stein.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Bei den in den durchschnittlichen Wohnzimmern vorzufindenden Konstellationen,
    82cm und 3-4 Meter Betrachtungsabstand
    ist zwischen HD und SD kaum ein Unterschied festzustellen. Somit ist LCD und SD in Verbindung mit einer Digitalen Quelle, DVB-x oder DVD durchaus nicht sinnlos.
    Und, ebenfalls für die grosse und durchschnittliche Mehrheit, ist die Umstellung von einem Röhrengerät auf ein LCD-Gerät mit einem sehr grossen Mehrwert verbunden. Dieser ist jedoch nicht in der HD-Technik der TVs zu sehen, sondern in der Verbannung des grossen, klobigen, schweren, schwarzen oder silbernen Kubikmeters aus dem Wohnzimmer zugunsten eines wohnzimmerkonformen Flachmanns, der auch mal zwecks Staubsaugens dahinter von der Hausfrau ohne Hilfe eines starken Mannes bewegt werden kann. Auch bieten die Flachmanner den klobigen Klötzen gegenüber ein deutlich gefälligeres Äusseres trotz in der Regel grösserer Bilddiagonale.
    Da es jedoch so gut wie keine Anbieter mehr gibt, welche Panels bzw. bezahlbare Geräte mit "Standard-PAL Breitbild"-Auflösung anbieten, bleibt dem Kunden nur der Griff zu einem HD-Gerät übrig, auch wenn er dies weder mit DVB-x noch einem DVD-Player als Signalquelle ausnutzen kann.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!


    Also ich finde schon, daß man bei 3-4 metern Abstand einen Unterschied zwischen SD und HD erkennen kann. Es hängt aber auch von der Glotze ab wie sie das SD-Bild verarbeitet. Manche können wirklich nur HD-Bilder gut anzeigen und SD ist nur Matsch. Manche haben aber auch einen guten Konverter für SD, wo der Unterschied auch aber nicht so gravierend auffällt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Warum sollte man mit HD starten wenn man SD noch nichtmal halbwegs ausgereizt hat?
    Diese Aussage ist falsch. Es gibt schon genug kleine Kabelnetze wo der drinn ist. Das die großen Kabelabzocker den nicht drinn haben liegt an ihrer Einstellung zu FTA Sendern und daran das sie für die Einspeisung zusätzlich Geld wollen.
     
  8. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    Da sieht man mal wieder, dass die Entscheidung für die "Qualitätsinitiative" der ARD nicht die Lösung war.
    Die ARD hätte lieber einen zusätzlichen Kanal ARD HD aufschalten sollen und dafür die Bitrate vom SD-Sender auf die Hälfte reduzieren sollen, damit die Zuschauer mit alter Technik keine Schwierigkeiten bekommen. Für diese Leute hätte man sogar das Analogsignal verwenden können, so wie es Eurosport macht, am besten noch auf 4:3 reduziert.
    Dann wär jeder zufrieden.
    Gute Bildqualität für HD-Zuschauer und die schlechte für die Fortschrittsmuffel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2008
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!


    Ähhhm, ich will ja nicht klugpubsen: Das Erste HD wäre die richtige Bezeichnung.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Datenraten bei "Das Erste" viel zu hoch!

    und dann hätten 99% aller leute ein saumäßiges Bild damit nichtmal 1% den Sender über Sat sehen könnten.
    Was sollte die ARD denn mit dem HD Kanal wenn sie dort kein HD senden könnte? Schließlich muss doch erstmal die gesammte Sendetechnik auf HD umgestellt werden.

    bei arte ist das was anderes. Das ist eine gemeinschaftsproduktion von Deutschland und Frankreich.