1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.035
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Über CI-Slot geht das auf gar keinem Fall, dem kann ich nur zustimmen!

    Zwangsläufig ist falsch, es gibt DVB-T Einbau- / Einsteck-Module mit integrierter Antennenbuchse, also mit Tuner im Modul, zur Nachrüstung in TV-Geräten (z. B. von Löwe, Metz und weiteren Herstellern) und auch Receiver mit Modul-Steckplatz (z. B. von Dream, Reel-Multimedia und weitere).
    Für diese Geräte wäre eine Nachrüstung auf DVB-T2 mittels Modul-Tausch theoretisch möglich, und falls das Gerät heute schon HDTV-tauglich ist, sollte das auch in Kombination mit DVB-T2 funktionieren.
     
  2. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich verstehe gar nicht, warum hier überhaupt über eine "Nachrüstung" der bestehenden DVB-T Receiver diskutiert wird. Die Industrie will bei jeder Umstellung immer mitverdienen, deshalb wird es preislich völlig egal sein, ob man seinen alten Receiver umrüstet oder gleich einen neuen kauft.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.654
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hatten/haben weder 2005, 2009, 2012 nennenswerten Marktanteil. Von daher ist der Zeitpunkt in Bezug auf dieses Argument wurscht.

    Hatten/haben weder 2005, 2009, 2012 nennenswerten Marktanteil. Von daher ist der Zeitpunkt in Bezug auf dieses Argument wurscht.

    Die Iddee der digitalen Dividente an Zweiwegedienste ist so alt wie das Digitalfernsehen selbst. Von daher ist der Zeitpunkt in Bezug auf dieses Argument wurscht.

    Das war in Gummersbach und Lüneburg bereits 2005 zu beobachten. Von daher ist der Zeitpunkt in Bezug auf dieses Argument wurscht.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Klar - aber 2005 hatten die Modelle ne tolle Zukunft - jeden falls im Hirn des Mangements- von daher war eine weitere Teilnahme am FTA DVB-T kontraproduktiv.
    2009 ist von diesen Hirngespinnsten nicht mehr viel gebleiben.
    Das ist eindeutig falsch . 2005 war de Gefahr der Frequenzenteignung für Telekommunikationsdienste gleich null. Heute ist sie real.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.191
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Ok, stimmt natürlich. Das Wort "zwangsläufig" nehme ich zurück.
    Fakt ist allerdings dass mehr als 90% der verkauften Geräte nicht modular aufgebaut sind und diese nicht durch den Tausch von Komponenten aufgerüstet werden können.
    Ein Aufrüsten lohnt sich ohnehin nur bei Geräten der höheren Preisklassen. Es macht z.B. keinen Sinn einen Receiver welcher (nur) 80 € gekostet hat mit einem Modul nachzurüsten welches 200 € kostet wenn ein neuer Receiver auch nicht mehr als 200 € kostet.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dehnmedia hat das DF-Interview mit Frau Marquardt aufgenommen und interprediert.

    Mal sehen, wann in Halle eine Sendernetz à la Leipzig aufgebaut wird.
    Eine Ausschreibung über Programmanbieter müsste es ja dann geben:
    Eventuelle Anbieter:
    TV Halle
    http://www.tvhalle.de/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=32
    Wird zZ so verbreitet: TV Halle empfangen Sie im halleschen Kabelnetz auf Kanal 7 (EWT, PrimaCom) und auf Kanal S21 (S+K) sowie in den Kabelnetzen Muth und Antec.
    Außerdem wird das Programm von TV-Halle derzeit im Rahmen eines Pilot-Projektes via Handy-TV in Halle und Magdeburg verbreitet (Voraussetzung für den Empfang ist ein DMB-fähiges Mobiltelefon).

    eventuell Regionalfernsehen RBW (Wolfen/Bitterfeld)
    http://www.rbwonline.de/sender.php

    Wird so verbreitet: - über Antenne analog terrestrisch auf Kanal 51 vertikal (UHF 711,25 MHz Ausrichtung nach Bitterfeld)
    - in Kabelanlagen im Sendegebiet empfangbar
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zu ergänzen wäre noch RAN1 Dessau-Rosslau
    jetzt noch terr K 54 V mit 5kW aus Dessau Weststrasse
    http://www.ran1.de/
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Abschaltungen

    Di 30.09.2008

    Code:
    09:00-11:30 DVB_T Chemnitz Stadt K 25, K32 (ARD, MDR)
    
    wie immer ohne Gewähr/Gewehr
     
  9. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jepp, dann kann man mal testen was dann von Geyer wirklich noch ankommt. ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    und morgen 01.10.2008 kannst du testen was aus C-Stadt kommt ;)
    Code:
    08:30 - 11:30 Chemnitz/Geyer  K25 und 32  ARD und MDR Sachsen