1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Tod von Audio-CD?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von AnS66, 24. September 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Meines Wissens geht doch die Zahl der mit Abspielschutz versehenen CDs zurück. Ich habe mir zugegebenermaßen schon lange keine mehr gekauft, von daher weiß ich nicht, wie es aktuell aussieht.
    Eben. Mich würde auch interessieren, wie das dann klingen soll.
    Nein. Du kannst auf jede CD eine eindeutige Seriennummer packen. Sowas hatten wir mal bei einer Heft-CD für ein Gewinnspiel geplant. Der Gewinner sollte anhand der Seriennummer gezogen werden.
    Leider machte uns dem Vorhaben das UWG einen Strich durch die Rechnung, da es verboten ist, zur Teilnahme an einem Gewinnspiel den Erwerb eine Ware (oder Leistung) zur Voraussetzung zu machen.
    Sprich doch mal: Inwieweit verändert bzw. verbessert sich der Klang? Ich kann mir das halt überhaupt nicht vorstellen, was da am Ende rauskommt.

    Gag
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Das müsste ja auch erst mal angenommen werden.

    CD-Player sind weit verbreitet.

    Dann kommen die Kompakt-Anlägchen mit Kartenleser.
    Früher waren es die Kompakt-Anlägchen mit USB-Anschluss.

    Und Anlagen aus Einzelbausteinen waren ja ganz unmodern ( sowas interessiert mich ja überhaupt nicht ) und alle stürtzten sich auf die Kompakt-Anlägchen.

    Die meisten klangen ja nur schlecht :eek::eek: , das konnte ich ja nie verstehen.

    Jetzt kommen sie ja auch wieder zurück.

    digiface
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Nicht zu vergessen die Autoradios, da soll es ja sogar noch Modelle mit Kassetten geben...
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Liegt einfach an der Massenproduktion und daran, dass man das Zeug schnell unter die Leute bringen will.

    Deshalb klingt's billig, geht schnell kaputt etc. Man könnte auch gescheite Kompaktanlagen (die gab es in der Vergangenheit auch - waren aber genauso turmhoch wie Einzelbausteine) bauen. Die kauft dann aber keiner mehr. :D

    Ich stehe schon immer auf Einzelbausteine. Da kann man Einzelkomponenten wenigstens schnell austauschen. :)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Ich frage mich wie so etwas bei einer Serien- bzw. Massenfertigung von CDs gemacht wird. Ich rede (ja) nicht von einem Aufkleber/Aufdruck oder einer Nummer auf der Hülle sondern von einer Identifikationsnummer welche mit dem Medium bzw. Datenträger fest und untrennbar verbunden ist.

    Das Programm versucht nicht nur die geclippten Bereiche zu bereinigen sondern macht auch die zu starke Dynamikkompression teilweise wieder rückgängig.
    Ich glaube das ist der Hauptgrund warum sich die Musikstücke für meine Ohren angenehmer anhören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Das Angebot an Einzelkomponenten im HiFi-Bereich nimmt meiner Marktbeobachtung nach ab. Gute Auswahl hat man bei DVD-Playern und AV-Receeivern bzw. AV-Verstärkern.
    Kassettendecks sind hingegen so gut wie ausgestorben, es werden kaum noch neue Geräte angeboten.

    Im Bereich der HiFi-Einsteiger u. -Mittelklasse werden die Einzelkomponeten immer öfter von Komplettanlagen verdrängt.

    Es gibt bereits die ersten Hersteller die bieten DVD-Player, AV-Receiver und Boxen als Bundles an. Magnetbandlaufwerke sind out.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    es gibt noch gute gebrauchte komponenten !
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    Ich weiß auch nicht, wie genau das Verfahren aussieht. Aber irgendwie muss das machbar sein. Und nein, ich spreche auch nicht von Aufklebern oder einem Aufdruck.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Tod von Audio-CD?

    ich höre gerade schallplatte ! :D
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36