1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von willigofuture, 23. September 2008.

  1. speedy-99

    speedy-99 Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Lieber rückwärts entwickeln als am aktuellen Stand festhalten? Nicht das ich zufrieden wäre, aber Untertitel ist eine Rückentwicklung ins Zeitalter der Neandertaler.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    @canadian
    Es ging hier aber eben nicht um zusätzlich sondern ums austauschen...

    Gegen zusätzlich hat sicherlich niemand etwas.

    Nur bedeutet o-Ton über sat auch mehr kosten für die sender was am ende dann auch eine verschlüsselung bedeuten könnte...
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Wir sind aber keine Niederländer oder Skandinavier. So praktisch es zum englisch lernen sein mag, ist das ja aus der Not geboren, da sich für den Sprachraum oftmals eine Syncro nicht lohnt. Das sieht in Deutschland, Frankreich und Spanien freilich ganz anders aus.

    Was meinst Du was die Franzosen machen würden, wenn man sie zu O-Ton zwingen würde :p In La Courneuve würde es mal wieder brennen und 1-2-3 würde der Gesetzgeber dafür Sorgen, dass die Sender parrieren.
     
  4. nickboy

    nickboy Guest

    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Tja Englisch ist hier in den Niederlanden seit eh und je irgendwie eine 2. offizelle Landessprache und wir sind es halt so gewohnt. Und wenn ich ehrlich bin, wuerde eine Synchronisation ins Niederlaendische einfach nur witzig sein. Wenn ich mir englischsprachige Jugendserien anschaue, welche seit neustem ins niederlaendische Uebersetzt werden, also da kann ich nur lachen und es hoert sich bescheuert an. Wir in Holland sollten lieber so bei OT und Untertitel bleiben, wie die Deutschen es bei Synchronisation belassen sollte. Warum sollte man es seit dem Beginn des Fernsehzeitalters aendern, Deutsche sind es gewohnt sich englischsprachige Inhalte synchronisiert anzusehen und basta, was gibt es da noch zu diskutieren. Ebenso ist eine Grundverschluesslung voellig sinnlos in Deutschland. Wenn man diese haette einfuehren wollen, haette man dies schon Mitte der 90er Jahre machen sollen, als die meisten Sender auf den digitalen Verbreitungsweg umgestiegen sind und zeitgleich haette man die deutschen Sewnder schon Mitte der 90er Jahre analog abschalten sollen. Dann haette man heutzutage die Grundverschluesslung schon laengst als standard und es waere dazu voellig normal. Doch diese heute einfuehren zu wollen, ist schwachsinn. Der deutsche Zuschauer hat sich inzwischen schon laengst ans Free-TV gewoehnt. Und was die EU will interessiert mich persoehnlich einen ******* *****. Ein nationales Parlament sollte sich nicht von einer Instanz aus der Stadt Bruessel, welche es in meinen Augen gar nicht geben duerfte, alles vorschreiben lassen!
     
  5. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Muss es aber, da die nationalen Parlamente mit Eintritt in die EU gewisse Rechte abtreten, was auch gut ist, denn sonst wäre das hier alles ein Durcheinander. So ist das nun mal. In Deutschland gibt es auch den Bund mit den einen Aufgaben und die Bundesländer mit ihren Aufgaben.
     
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    ach mach dir da keine sorgen, die konsorten in brüssel werden in ihrem vergrößerungswahn auch ziemlich bald albanien schlucken. ;) :rolleyes:
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Keineswegs.

    Die Niederländer und Skandinavier konnten sich nie eine Synchronisation leisten. Ganz abgesehen davon du glaubst doch nicht ernsthaft das sich irgendetwas bei den freiempfangbaren Sendern ändern würde? Die Sender werden nicht plötzlich anfangen O-Ton zu senden.

    Und? Das ist das Problem der Sportindustrie wie sie damit klarkommt. Es ist nicht so das man sie besonders schützen müsste.
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Davon steht da nichts.
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Der angeschmierte wäre doch der abgeklemmte Zuschauer! Nur als Beispiel (bitte daran jetzt nicht bis ans Detail festfressen): Eurosport 2 sendet hier eine Sportart, bei der man gern mal reinschaut. In einem anderen Land ist diese Sportart aber der Renner und bringt da die fette Kohle rein - vielleicht sogar durch PPV. Dies hätte dann zur Konsequenz, dass Eurosport 2 diese Sportart nicht mehr austrahlen darf.
     
  10. nickboy

    nickboy Guest

    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Wozu brauch man ein Gesamt-Europaisches Parlament? Es ist doch eigentlich ein Stueck Demokratie was den nationalen Parlamenten genommen wird. Die nationalen Parlamente haben keine Kontrolle auf Gesetze der EU einzugehen, umgekehrt jedoch schon. Das Europaische Parlament ist eigentlich die Instanz die alle Laender in Zaun haelt und das heisst fuer mich das ein nationales Parlament de facto keine zentrale Macht mehr hat. Und dazu kommt, dass dieses System nicht in den Wurzeln der Bevoelkerung steckt. Damit will ich sagen, man fungiert nach den einzelnen Staaten und es gibt keine europaische Parteien. Das europaische Interesse wird auf einer sehr ''amputierten'' Weise ausgeuebt. Die Sache ist doch die: Europa ist eine Interparlamentarische Aktivitaet, also eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen, nationalen Parlamenten und sollte somit eigentlich kein ''gemeinsames'' Parlament haben!