1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von willigofuture, 23. September 2008.

  1. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Achso, aber wer holt sich schon freiwillig RTL. :D
    Ich würde mir immer noch lieber was aus UK oder Frankreich holen bevor ich mir den deutschen Schrott antue. :winken:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Im heutigen Zeitalter sollte ein sender das eigentlich so machen wie z.B. euronews.

    Verschiedene UT und verschiedene Preisen.

    Bei filmen dann also OT, deutscher ton, englischer untertitel, deutscher untertitel.

    Ein Zwang ist heutzutage doch gar nicht mehr nötig.
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Das war auch früher nicht anders. Nur in Deutschland kannst du nicht plötzlich alles in Englisch mt Untertiteln senden. Die Einschaltquoten würden extrem sinken und es gäbe direkt mehrere Klagen gegen ARD/ZDF, die jeden Monat Geld kassieren und dann im Ausschluss der Öffentlichkeit Filme senden.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    RTL wird nicht mehr zahlen als heute, sie senden bereits FTA, für RTL wird sich nichts ändern.

    Und? Man kann damit leben, das beweisen die Niederländer und Skandinavier.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    ... naja, da haben wir aber auch noch reichlich Zeit um uns darauf vorzubereiten. Ich werde das wohl nicht mehr miterleben. Wir befinden uns ja gerademal im 3. Jahrtausend ;)
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    RTL kauft aber nur die europa lizenz für die deutsch sprachigen Länder (Sport unbeachtet). Genauso wie der Rest der deutschen sender auch. (Deswegen ist die ausrede die rtl für ihre verschlüsselung daher nimmt ja auch nicht richtig).

    Richtig es würde sich sicherlich nichts ändern wenn man weiterhin so sendet wie jetzt.
    Aber beinhaltet der eu vorschlag nicht auch die tatsache das die sender dann auch von jeden verstanden werden müssten?

    wir sind aber deutschland und nicht andere...

    Der DVB standard bietet nicht ohne grund die möglichkeit für mehrere tonspuren und verschiedene UT.

    Ein "Zwang" durch einen anderen zu ersetzen ist auch nicht das beste.
     
  7. speedy-99

    speedy-99 Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Keine Ahnung warum sich das die Niederländer und Skandinavier gefallen lassen. Pay-TV ist schon so in Deutschland kein riesen Erfolg, trotz Option zwischen deutscher Synchronisation und Originalton. Jetzt soll es zum Erfolg werden indem man die Synchronisation streicht und zum Stummfilm zurückkehrt.

    21. Jahrhundert.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Ich denke mal, dass die EU-Tante einfach mal was sagen wollte und über die Auswirkung der Forderung gar nicht richtig nachgedacht hat.

    Klar finde ich pan-europäische Sender wie Eurosport oder NASN gut, es haut nur nicht in allen Bereichen hin. So gibt es von NASN auch drei Varianten und Eurosport hat seine Fenster. Wir Europäer sind nun mal nicht alle gleich sondern haben unterschiedliche Ineressenten. Was bei den einen Nationalsport ist, ist in anderen Ländern Randsport und da liegt der Hund begraben. Das alleine bei Sportarten an sich - die nationalen Ligen kommen ja noch dazu.

    Und mit der Situation in den Vereinigten Staaten kann man es eh nicht vergleichen, zumal auch dort die EU-Tante die Lage verkennt. Gerade dort sind doch die Sportrechte regional begrenzt was das Free-TV angeht. Da kann man nicht einfach in denWalMart marschieren, sich eine Schüssel kaufen und dann für lau die Regionalversionen aus andern Gebieten schauen.
     
  9. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    So wie Kinderarbeit, also können wir die ja auch wieder einführen :D
     
  10. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Fernsehen ohne Grenzen

    Es sind nicht nur die Skandinavier oder Niederländer. :winken:
    Das hat nix mit Gefallen lassen zu tun. Es wird Zeit das wir mal ein bisserl vorwärts kommen. Ständig am Status-Quo festhalten zu wollen, kann keiner wollen.
    Außerdem wo hat Premiere Zweikanalton? Im Familie-Paket sendet so gut wie kein Sender Zweikanalton, wäre das so, wäre ich schon längst Abonnent. Und auch PremiereSerie und andere Filmkanäle von Premiere schaffen es noch nicht mal alles im Zweikanalton zu senden.