1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat1 - 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von S.D.K., 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Natürlich hast du in allem Recht, solche Einbelndungen stören schon extrem. Der Overscan befindet sich üblicherweise nicht im sichtbaren Bereich und ist somit nicht sichtbar ;)
    Aber trotzdem frage ich mich, wo diese grünen Pixel her kommen?!?
    Und warum RTL immer den Overscanbereich schwarz macht, auch wenn damit Bild abgeschnitten wird?
    Ich hoffe mal, dass sich diese ganze Overscan-Geschichte mit HDTV erübrigt hat.
     
  2. Micha_321

    Micha_321 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Hallo!

    Irre ich mich oder war "Solange du da bist" der erste Hollywood-Streifen, der auf Sat1 in anamorphem 16:9 ausgestrahlt wurde?

    Sonst waren es bisher doch nur Eigenproduktionen.

    Micha
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.999
    Zustimmungen:
    1.068
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Da lief glaub ich letzte Woche der Film schon anamorph. "Till Eulenspiegel" lief z.B. auch in 16:9. Das ist zwar keine Hollywoodproduktion, aber ein Kinofilm :D

    Das Bild von "Solange du da bist" fand ich aber trotz anamorphem Signal nicht sonderlich toll - das pixelte an allen Ecken und Kanten. Der hatte damals sogar bei Premiere bessere Qualität.
     
  4. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Die Datenrate von ORF ist zwar besser, aber der Schärfe Unterschied liegt eher daran das bei ProSieben und ein Letterbox-Upscale (Besonders deutlich #3) stattfand und bei ORF die anamorphe Version vorlag!

     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Hallo Powergamer,
    die Bildvergleiche zwischen ORF und Pro7 sind klasse. Sie bestätigen auch eigene Erfahrungen zwischen DVD und DVB-T.
    Allerdings wirklich nur bei Standbildern.
    Selbst wenn ich einen Film auf ner alten Röhre ansehe, fallen Unschärfe etc. wirklich erst auf, wenn man sich bei einer langen Einstellung oder Standbild auf Bilddetails konzentriert.
    Sieht man sich jedoch einen Film "als Film" an, konzentriert sich auf die Handlung fallem einem bei Einstellungen von max. ein paar Sekunden Dauer wirklich nicht auf, ob Joda 50 oder Hundert Haare auf seinem Haupt hat. Vor allem, wenn man dann auch noch 3 Meter vom 82cm Bildschirm entfernt sitzt.
    Ich denke, die Pixelklauberei einiger artet langsam in einem Manie aus. Gut. Klötzchenbildung bei DVB-T bzw. schlechten Digitalen Quellen können durchaus störender wirken. Das gebe ich zu, dies fällt mir bei einem Film gerade bei Wasserspiegelungen oder Flammen auf, auch wenn es dort ebenfalls nur für ein bis 2 Einzelbilder erkennbar ist.
    War ein Film spannend, dann sind nicht mal vergriesste Aufnahmen auf VHS-Band aufgefallen, was bei Videothekfilmen in nicht wenigen Fällen unter "Topqualität" zu erleben war.
     
  6. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Gut gesprochen, sehe ich ähnlich. :)
     
  7. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Märchenstunde nur Letterbox.
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.332
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?


    Ist ja auch gut wenn man von dem Stumpfsinn nicht so viel zeigt. :D
     
  9. Regloh

    Regloh Silber Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2001
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    bei direkten vergleich sieht man schön, das pro7 etwas aufgezoomt hat und siehe da, die schwarzen overscan balken links/rechts sind weg.
    @Martin_K
    man sieht den overscan bereich nämlich doch auf vielen flach-tvs und das ist auch gut so.

    Regloh (der nichts gegen das aufzoomen hat, wenn es diesen effekt bringt)
     
  10. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ProSiebenSat1 - 16:9?

    Sind eh alles Wiederholungen, die damals schon so gesendet wurden. Die Märchenstunden war eine der ersten Eigenproduktionen, die man so brachte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.