1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2008.

  1. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    Diesen Satz hätte ich jetzt eher von G-tech erwartet... :D

    CI+ wird ein Flop und von den Kunden nicht angenommen da bin ich mir ziemlich sicher.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    ... die Kunden werden keine andere Wahl haben. Entweder man nimmt das, was der Plattformbetreiber im Rahmen des Vertrages zur Verfügung stellt oder man kauft einen für die Plattform geeigneten Receiver, der grundsätzlich immer über eine CI+-Schnittstelle verfügen werden.

    Wenn CI+ vom Kartellamt vorgeschrieben werden würde, hätten die Hersteller von Receiver und TV-Geräten mit DVB-C-Tuner mehr Planungssicherheit. Die Gerätehersteller werden mit Sicherheit niht auf mögliche Umsätze verzichten wollen und mich würde es auch nicht überraschen wenn Hersteller wie z.B. Topfield oder Nannox Receiver mit CI+ - Schnittstelle anbieten werden.

    Im Gegensatz zu CI-Modulen werden CI+ -Module offiziell unterstützt und werden dementsprechend besser wahrgenommen.

    Wie erwähnt: was PVRs angeht ist CI+ gegenüber "geeignet für Premiere" eine Verbesserung. Bei "geeignet für Premiere"-PVRs ist es generell nicht möglich Aufnahmen zu exportieren. Ganz egal, ob die Sendungen nun kopiergeschützt sind oder nicht. Mit CI+-Receiver wird man dagegen zumindest die Aufnahmen exportieren können, die nicht mit einem Kopierschutz gesendet wurden. ...
     
  3. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    nicht ci+, sondern ci ist die Lösung. Die Geräte sind am Markt, diese Schnittstelle ist für TV-Geräte ab einer bestimmten Größe von der EU vorgeschrieben und es ist ein etablierter Standard.

    Das Kartellamt ist zwar spät, aber man möge auch sehen, dass da viel zu durchforsten ist. Fakt ist, dass die Plattform- und Pay-TV-Anbieter unliebsame Receiver-Konkurrenz aus dem Markt drücken und sich mit einigen wenigen "einigen", die obendrein für den Marktzugang bezahlen dürfen (Stichwort sogenannte Zertifizierung). Das ist schlicht und ergreifend ein Mißbrauch der Marktmacht, der nur aufgrund Kartellbildung überhaupt möglich ist.

    Durch diese Kartellbildungen werden Wettbewerb verhindert und Arbeitsplätze zerstört, vornehmlich im Mittelstand. Obendrein wird der Kunde doppelt bestraft, muss er doch mit technisch schlechterem, aber teurerem Material (sprich: sog. zertifizierte Receiver, z.B. premiere-zertifiziert) zufrieden sein.

    Ich selbst hab versucht, von Premiere entweder die explizite Erlaubnis zu bekommen, einen Festplattenreceiver mit niedrigem Standby-Verbrauch einzusezten (z.B. Technisat, ohne Anzeige der Uhrzeit) oder ein alternatives, Premiere genehmes Gerät genannt zu bekommen. Die aber weigern sich beim ersteren und nennen beim zweiteren kein anderes Gerät, sondern verweisen auf den einzig genehmen Festplattenreceiver von Humax - mit ca. 11 Watt Stand-by-Verbrauch.

    Ein sehr schönes Beispiel über Auswirkungen von Missbrauch der Marktmacht....

    analog sieht es bei UM aus, deren Geschäftsgebahren einfach nur unseriös ist....
     
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    das ist genau das Problem, dass die Kunden keine Wahl haben und die Plattformbetreiber ihre Macht missbrauchen, hier dem Kunden was aufzuwingen. GEnau deswegen MUSS das Kartellamt hier eingreifen und hält sich hoffentlich an die CI-Schnittstelle, die nun mal ein DVB-Standard ist, in der EU-Richtlinie für TV-Geräte ab einer bestimmten Größe festgelegt ist und am Markt etabliert ist.
     
  5. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    das sind nicht wirklich gute argumente

    1. bekommt man den receiver sowieso für lau und
    2. man könnte man grade meinen die leute ziehen alle halb jahr um.
    3. müsste man dann multi-tuner boxen vorschreiben damit meine box auch in einer wohnung ohne kabelanschluss auch noch funktioniert. :eek:

    das ist doch alles wichtigmacherei seitens de KA
    da sitzen ein paar alte herren die mittels aktionismus ihren stuhl sichen wollen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    ... das mag bei Unitymedia zutreffen. Hier wird der Receiver im Rahmen des DigitalTV-Vertrages kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit diesen Receiver kann man dann auch das Premiere-Abo nutzen, wenn man ein entsprechendes Abo bei Premiere abschliesst.
    Bei Kabel Deutschland gilt das aber nur für die Kunden mit Einzelnutzervertrag. Mieter müssen, wenn sie auch einen Receiver zur Verfügung gestellt haben wollen, dafür mtl. 2 € mehr zahlen. Auch bei Kabel Deutschland kann man mit diesen Receivern das Premiere-Angebot nutzen.
    Kabel BW stellt grundsätzlich keine Receiver zur Verfügung. Wenn der Kunden einen Receiver zur Verfügung gestellt haben wollen, zahlen sie mtl. 2 € extra.
    Bei Unitymedia zahlt ein Kunde inkl. Receiver für den "digitalen Kabelanschluss" im Einzelnutzervertrag 16,90 € im Monat. Bei Kabel Deutschland nicht anders.
    Bei Kabel BW bezahlt ein Kunde inkl. Receiver im Einzelnutzervetrag mtl. 18,95 €.

    Telecolumbus-Kunden bekommen auch einen Receiver kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn sie sich für das digitale Angebot von Telecolumbus entscheiden. Mit diesen Receivern kann derzeit aber kein Premiere genutzt werden. Das behindert meiner Ansicht den Wettbewerb. Aber hier ermittelt das Kartellamt interessanterweise nicht
    ... und das natürlcih immer von dem einen in das andre Bundesland ;)
    nicht zu vergessen das Mulitcam. Außerdem muß das Gerät auch geeignet sein, um IPTV über die Plattformen T-Entertain, Alice und Arcor nutzen zu können. Warum ermittelt das Kartellamt nicht auch gegen die IPTV-Plattformbetreiber ? Hier sind die "Empfangsboxen" doch auch untereinander inkompatibel
    ... ich sehe in den Ermittlungen auch wenig Sinn. Da es aber eindeutig z.G. CI+ ist, könnte es durchaus sein, dass das Kartellamt einen Tipp aus den Reihen der CI+-Lobby erhalten hat.

    BTW: wer hat denn diesen anonymen Brief ans Kartellamtgeschickt, dessen Inhalt offensichtlich äußerst Interessant zu sein scheint ?
     
  7. fernsehspezi

    fernsehspezi Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr


    Wenn es in einem halben Jahr CI+ bei den Anbietern gibt, dann dank des Kartellamtes, und dann waren die Steuergelder für die Prüfung nicht verschwendet, sondern sinnvoll angelegt, wennglleich CI ohne + natürlich noch besser wäre. Premiere und die Kabelnetzbetreiber würde nie von selber einem offenen Standard zustimmen, wenn kein äußerer Druck vorhanden wäre. Ob sie mit dieser Entscheidung dann dem Kartellamt vorauseilen oder nicht spielt im Ergebnis keine Rolle mehr.
    Die hier vorgebrachte Häme dem Kartellamt gegenüber ist ungerecht und läßt auf mangelnden wirschaftlichen Sachverstand schließen.
    Und man sollte bedenken: Ohne Kartellamt wären Pro Sieben Sat1 und RTL heute verschlüsselt auf Entavio und wer weiß was noch alles.
    Auch wenn Kritik immer möglich sein muß: Diese Behörde arbeitet sauber und effizient und ist ein Gewinn für die deutsche Wirtschaft.
     
  8. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    Es sollte noch erwähnt werden das eine menge Kunden (ich schließe mich hier mit ein) den Schritt hin zu CI+ auch aufgrund des Kopierschutzes und der damit verbundenen Gängelung des Verbrauchers nicht mitmachen werden. Alles was einen Rückschritt der letzten 25 Jahre VHS bedeutet wird meiner Meinung nach vom Verbraucher nicht akzeptiert werden und das mit Recht!
    Flexibilität wird heute in jedem Lebensbereich verlangt und dann entscheidet ein mittelmäßiger TV Sender was ich wann sehen (und aufnehmen) darf?! Ganz sicher nicht!
    In Zeiten von digitaler Heimvernetzung, Homeserver, PVRs usw. wollen beruflich eingespannte und zeitlich ausgelastete Leute die Sendungen dann sehen wenn sie selbst das wollen und können!

    Das Problem für ein selbst ernanntes Premium TV ist halt das diese Zielgruppe eben die ist die genau das will und die das Geld hat! Mit Billigpreisen und Kundengängelung erreicht man diese Zielgruppe nicht das ist mal sicher.

    Bevor ich mir das antun würde wäre ich weg vom PayTV und hin zu VOD Diensten oder eben DVD / BR, wie auch immer. Da hab ich wenigstens die zeitliche Flexibilität.
     
  9. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr


    Hallo SebastianG,

    du hast recht, aber das bringt absolut nichts solange du das nicht dem Kartellamt direkt in einem Schreiben mitteilst. Nur hier im Forum zu diskutieren bringt nichts.

    Also macht was und schreibt eine Flut von Briefen an das Bundeskartellamt.
    Ich habe das bereits erledigt.

    Hoffe nur, dass es nicht wie bei der Wahl ist, kaum einer geht hin, meckern tun dann alle über das Ergebnis.


    Gruß
    b+b
     
  10. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr


    CI-Mafia wolltest du sicher sagen! ? ;) Es gibt nicht ein einziges CI+ Gerät in deutschen Landen, dafür sind aber etwa etwa 10 Millionen CI 1.0 Geräte beim Verbraucher. Und es werden täglich mehr. Das wäre ein wirklicher Grund CI 1.0 zwingend zum Standard zu machen!


    Gruß
    b+b
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2008