1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. Hummer2008

    Hummer2008 Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    doppelt sorry
     
  2. Hummer2008

    Hummer2008 Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Ich sprach eigentlich für die Zukunft wenn im 1 oder 2. Quartal 2009 ein HDTV PVR von Unitymedia kommt und demzufolge auch ein HDTV Programm vorhanden sein sollte.

    Dachte dass UM dann Pro Sieben und Sat 1 HD und Anixe HD als Paket einspeist, so war das gemeint.

    Einen entsprechenden HDTV Receiver seitens Um gab’s doch gar nicht damals?Wer sollte sich denn dann wegen HD 1einen HDTV Kabel HDTV Receiver zulegen, das machte doch keinen Sinn.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... als Receiver war der Technotrend select C854 HDTV, der seinerzeit bei Unitymedia schon Tests unterzogen wurden. Unmittelbar nach der Entscheidung des Kartellamtes gegen den Kooperationsvertrag mit Premiere wurden die Test abgebrochen und die Receiver wieder zu TechnoTrend zurückgeschickt wurden.

    Im Unitymedia HD-Paket wären auch Premiere HD und Discovery HD enthalten gewesen. Beide Programme waren im Vorfeld testweise verfügbar gewesen (Kennung Service 07 = Premiere HD, Service 08 = Discovery HD).

    Aber man sollte der Entscheidung des Kartellamtes auch etwas positives abgewinnen. Zum Einem wurden die Premiere-Receiver nicht auf UnityDigitalTV-Receiver umgepatcht und zum Anderen wurde die Unterstützung der UM-Karten zumindest durch das Alphacrypt Classic ermöglicht. Mascom wollte die UM-Karten schon im Frühjahr 2007 unterstützen und das auch mit dem Alphacrypt Light. Unitymedia hatte das aber damals noch erfolgreich verhindern können ..
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Der HD Sender der Unitymedia damals hatte war ein Feldversuch gewesen der sich als Fehlschlag herrausgestellt hatte. UM hat damals ein HD Sender mit der MPEG 2 Codierung gettestet. Da hatte man die Situation wieder gehabt das ein HD Sender die ganze Bandbreite von ein Transponder in anspruch nimmt, was an die masse von möglichen Sendern untragbar ist. Mit der Zeit kam dann auch der MPEG 4 Codec H264 auf der die Kompimierung wesentlich effizienter durchführt womit dann auch mehrere Sender auf ein Transponder passen. Aus diesen Grund hat man den Feldversuch auch wieder eingestellt und seit dem ist Unitymedia öffentlich auch nicht mehr aktiv geworden. Das muss aber nicht heißen das die nicht intern an den Projekt HD nicht weiter dran gearbeitet haben nur weil wir davon nichts mitbekommen haben. Beweise habe ich natürlich nicht aber man kann davon ausgehen da ja auch Premiere HD eingespeist wird das die Technik bei UM vorhanden ist.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @chrissaso780

    ... der Feldversuch hatte sich primär nicht an den Kabelkunden gerichtet, sondern an die Industrie und die Programmveranstalter. Man wollte denen eine Entwicklungsplattform geben um HDTV weiterzuentwicklen. Dieses Angebot wurde aber in keinster Weise angenommen. ish hatte im EPG des Sneders angekündigt, dass das Programm ab Mai 2005 verschlüsselt und in einem anderen Verfahren verbreitet wird. Dazu ist es aber nie gekommen und im Frühjahr 2007 flog das Programm aus dem Angebot genommen. Zu dem Zeitpunkt hatte HD1 das Programm auf täglich 3 Stunden eingedampft. Dieses 3-Stunden-Programm wird in einer Endlosschleife immer wieder wiederholt. Da ist sogar Luxe HD interessanter, obwohl auch recht häufig wiederholt wird ...
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Na, was sollen wir hier noch groß diskutieren? Wir drehen uns nur im Kreis und es kommt eh nichts neues bei raus!

    Jeder hat hier seine festgefahrene Meinung und das wird hier 100 mal wiederholt, schlauer werden wir dadurch auch nicht!

    Warten wir einfach ab, was die kommenden Monate passiert und dann sehen wir weiter! Dann wird es genug zu diskutieren geben! ;) :winken:

    MFG
    fernsehfan
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... es wird doch eindeutig gezeigt, dass in Deutschlnad kaum ein Interesse an HDTV gibt. Ish war Vorreiter mit HDTV im Kabel, aber keiner wollte mitmachen.
    ProSiebenSat.1 hat seine HDTV-Programme ProSieben HD und Sat.1 HD eingestellt, weil die nicht wirtschaftlich betrieben werden konnten.

    Aus Deutschland kommen lediglich die HDTV-Programme Premiere HD und Discovery HD als teures PAY-TV und mit anixeHD ein Free-TV Sender, der primär in Auftragsarbeit alte Filme in hochauflösend digitalisiert.

    Das zeugt ziemlich eindeutig davon, dass die Zeit für HDTV in Deutschland immer noch nicht reif ist.

    Ansonsten bleibt die Frage: warum gibt es so wenig HDTV-Programme aus Deutschland ? Selbst die deutschen ÖR planen HDTV erst für 2010. Warum nicht schon heute ?
     
  8. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @mischobo

    Weil ARD und ZDF das HDTV Zeitalter schlicht verschlafen oder besser ausgedrückt, ignoriert haben! Kein Wunder, wenn man noch mit einer ganzen analogen Senderarmee aufwarten kann und Sattransponder, bzw. Kabelkanäle damit verstopft!

    Selbst Länder wie Albanien oder Rumänien sind uns in Sachen HDTV weit vorraus! Das ist einfach erbärmlich, was hier in Deutschland in Sachen HDTV abläuft! Und die KNB's bremsen den Markt ganz ordentlich mit aus!

    Du behauptest natürlich wieder das Gegenteil, ich weiß Bescheid! :D

    MFG
    fernsehfan
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @fernsehfan

    ... klar, es gibt keine ordentlichen HDTV-Programme aber Unitymedia bremst den Markt ganz ordentlich :eek:

    Es ist nunmal fakt, dass die Masse der TV-Haushalte TV-Programme aufgrund ihrer Inhalte anschauen. Solche Inhalte fehlen aber derzeit noch bei HDTV.
    Andere europäische öffentlich-rechtliche Sender senden schon in HDTV. Selbst der ungarische, durch Abschaffung der Rundfunkgebühren in Finanznot geratene ÖR Magyar TV sendet inzwischen das Programm m1 in HDTV.
    Warum schaffen das nicht die deutschen ÖR ARD und ZDF, die finanziell erheblich besser ausgestattet sind ?

    Es besteht zuwenig Interesse an HDTV um es erfolgreich und vor allem wirtschaftlich anbieten kann.
    Deutsche Programmveranstalter wollen keine HDTV-Programme starten. Die deutschen Plattformbetreiber sind nicht bereit, die Vermarktungskonzepte ausländischer Anbietern von HDTV-Programmen umzusetzen.
    Und solange sich daran nichts ändert, sieht es in Deutschland schlecht in Sachen HDTV aus. Es wird aber einige wenige Freaks geben, die Programme wie Luxe HD oder HD1 unbedingt haben wollen, nur damit sie mal sehen können, wie HDTV auf ihrem Fernseher ausieht.
    Dazu ein kleiner Tipp: HD-Inhalte kann man auch mit einem Blue-Ray-Player und entsprechenden Medien geniessen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Woran liegt es denn das Deutschland so langsam ist in der TV Welt ist.

    Das liegt nur daran das der Staat da irgendwo mit drinhängt. Sobald der Staat irgendwo mit drinhängt kommt nur mist dabei raus. Der Rundfunkstaat Vertrag der einfach alles regelt. Dieser Vertrag der alles ausbremst. Will man was machen darf man es nicht. Da steht wahrscheinlich sogar drin wann ARD/ZDF mit HD Sendern überhaupt starten dürfen oder wielange Analoge Sender mit durchgeschleppt werden müssen.

    Kann mir nicht vorstellen das die ÖR Sender freiwillig noch ihren Analogen Sendern betreiben. Die ÖR Sender wissen ganz genau wie überflüssig Analoge Sender sind und wieviel Geld die Jahr für Jahr dafür verbrauchen.

    Die wirklich wichtigen Sachen werden darin nicht geregelt.
    Die Kabelnetzte mit ihrer komischen Grundverschlüsselung das die Digitalisierungsrate total ausbremst. Der Unterschied zwischen einer Grundverschlüsselung und einer Pay TV Verschlüsselung? Antwort es gibt kein Unterschied. Verschlüsselung bleibt eine Verschlüsselung. Free TV Sender die zur Pay TV Fraktion abkommandierd wurden. Kein wunder warum die Digitalisierungsrate im Kabel so klein ist die Menschen sollen für Free TV Sender nochmal für zahlen. Dabei bekommt man die Sender Via Sat und DVB-T Kostenlose. Da müsste man ja doof sein.

    Deshalb macht es für Unitymedia auch kein Sinn Teure HD Sender aus den Ausland starten zulassen wenn die Digitalisierungs Rate bei Kabel unter 30% liegen.

    Das ist das Resultat aus all genannten Gründen.