1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. bw lippe

    bw lippe Gold Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX32LXD700 Humax PR-HD 1000 C
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Wenn das so weiter geht, dann hat bald Lichtenstein oder Luxenburg mehr HD Sender als Deutschland.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @fernsehfan

    Sorry, aber das ist Blödsinn was du da geschrieben hast. Unitymedia kann HD-Programme wie Eurosport HD, NatGeo HD, MTV HD etc. nicht wirtschaftlich vermarkten und die wenigsten sind dazu bereit für einzelne Programme 10 € oder mehr zu zahlen. So erreicht man nur eine Minderheit. Nur wenn man ein vernünftiges Konzept hat, kann man HDTV-Pakete vermarkten ohne dabei fette rote Zahlen zu schreiben. Und auch ohne ordentliche Inhalte wird es schwierig werden HDTV-Pakete an den Mann zu bringen.

    Und so nebenbei bemerkt: auch Satnutzer können derzeit Eurosport HD, NatGeo HD, MTV HD etc. nicht sehen, zumindest nicht ohne Mittelsmann.

    HDTV wird erstmal nur Pay-TV sein und aufgrund der Masse an FreeTV-Programmen sind die Deutschen nunmal zurückhaltend, was Pay-TV angeht und das hemmt natürlich auch die Vermarktung von HDTV-Programmen. Wenn die Hälfte aller Unitymedia-Kunden Pay-TV bei Unitymedia abonniert hätten, dann wäre es mit größter Wahrscheinlichkeit kein Problem, HDTV-Programme wirtschaftlich vermarkten zu können. Aber die Realität sieht anders aus.

    Aber warum sollten die TV-Haushalte zu HDTV wechslen, wenn sie mit dem Ist-Zustand voll und ganz zufrieden sind ? Es ist gar nicht so einfach die Kabelkunden von Digital-TV zu überzeugen. Das hat mit der Grundverschlüsselung nichts zu tun, sondern vielmehr damit, dass die Kabelkunden mit dem derzeitigen, Programmangebot voll und ganz zufrieden sind ...
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Das Vorhande Angebot einspeisen. Diese sender die in HD senden die noch nicht mal sich in der lage befinden die Massen zu bewegen? Meinst du diese Sender die keiner sehen will. Ich kann wirklich darauf verzichten. Discovery HD ist ein Premiere Problem, da Unitymedia Premiere nicht vermarkten darf.

    Ich kann dir sagen welchen sender die Massen bewegen ARD/ZDF.
    Sonntag Abend 20:15 beide Sender zusammen gezählt über 10 Millionen zuschauer regelmäßig. Das sind Massen und nicht anderes. Wenn die endlich mal mit den HD Betrieb beginnen dann werden auch genügen Leute sich ein HD Receiver kaufen. Wenn das der fall ist dann werden auch schon andere Sender in HD auftauchen. Es ist traurig das diese beiden Sender nicht aus den Potten kommen. Mit Abstand die meiste Kohle und kommen nicht aus den Quark.

    Ich verteidige Unitymedia nicht sondern sehe einfach ein das unsere HD Sender einfach nur mist sind. Traurig das wir Schlußlicht sind aber wahr. Unitymedia kann auch keine HD Sender herzaubern. Wenn unsere Deutschen Sender nicht wollen und die Ausländer einfach zu teuer sind und zu wenige Zuschauer daran Interessiert sind dann geht da eben nichts.

    Wenn ARD und ZDF endlich mal in HD Ausstrahlen und der ein oder andere sich dann doch ein HD Receiver kauft dann kommt das große erwachen. Dann wird der ein oder andere Mitbürger feststellen was für ein schlechten flach Fernseher er sich gekauft weil die Technik letztes Jahr zumteil noch nicht soweit war. Zumindestens nicht in der LCD Bereich. Das ist aber ein anderes Thema.
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Du hast im Prinzip recht, aber diese Anbieter suchen eine UNABHÄNGIGE, nationale, für jeden interessierten Kunden (damit sind Verbreiter, nicht Endkunden gemeint) erreichbare Vermarktungsplatform, und das dürfte Unitymedia wohl kaum sein. Eine Aufsplittung an viele einzelne Platformen diverser KNBs läuft dem geschäftlichen Grundgedanken zuwider, vor allem wäre ein wichtiges Varhandlungsargument gegenüber einem Vermarktungspartner (Exklusivität ) futsch. Sieh dir mal die üblichen Auftritte solcher Programme in anderen Ländern an.

    Wir reden hier ja nicht von Tier.TV oder ähnlichen deutschen Kleinprogrammen, die froh sind irgendiwe in ein KNB-Portfolio zu rutschen, sondern von international agierendem Programmanbietern, die werden einen Teufel tun und noch innerhalb eines Landes einen Vermarktungswirrwarr starten den sie gar selbst organisieren müssen. Ein Land, ein Dienstleister; wenns geht: ein Kontinent, ein Dienstleister :) mit möglicht breiter Marktabdeckung.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Und hier bist Du wiedermal vollkommen auf dem Holzweg.
    Gerade die Sinnlosverschlüsselung lässt die Kosten regelrecht explodieren die einem Kunden entstehen wenn er mehre TV/Aufnahme Geräte nutzt. Deswegen bleiben viele bei analogem TV.
    Der Trent geht heute ganz klar in richtung Flachbildschirm (andere Geräte findet man im Geschäft kaum noch (ausser "Beistellgeräte"). Digitalfernsehen wäre hier schon angebracht wird aber auf Grund der Sinnlosverschlüsselung noch wenig genutzt. Nur diejenigen die keine Privatsender schauen nutzen dann auch ausschließlich Digitalfernsehen.
    Die Kabelgesellschaften sollten die Sender endlich zeigen wo der Hammer hängt und die Sender nur dann einspeisen wenn diese auf die verschlüsselung verzichten, ansonsten sollen sie die Sender ganz aus dem Kabel schmeisen.
    Was meisnt Du wie schnell dann RTL und Co angekrochen kommt und die unverschlüsselte Einspeisung erlaubt.
    Aber leider stecken die großen Kabelunternehmen mit den Sendern unter einer Decke und lassen sich die Verschlüsselung gut bezahlen, Pech nur das die Kunden da nicht mitspielen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @Gorcon

    ... mit der Grundverschlüsselung weiß der Kabelnetzbetreiber wieiviele Kunde sien digtale Angebot nutzen können. Das dient als Kalkulationsgrundlage für künftige TV-Programme inkl. künftiger HDTV-Programme.

    Schau z.B. mal nach Österreich oder in die Schweiz. Die sind schon ein Stück weiter als die deutschen Kabelnetzbetreiber.
    Die UPC in österreich speist NatGeoHD bereits ein, gleiches gilt für die cablecom in der Schweiz, die zusätzlich noch Eurosport HD einspeist.
    In beiden Kabelnetzen wird grundverscherschlüsselten und in beiden Kabelnetzen können ausschliesslich die vom Kabelnetzbetreiber zur Verfügung gestellten Receiver verwendet. Den Luxus alternative Receiver zu nutzen, gibt es dort nicht, auch nicht gegen Aufpreis.

    HDTV gibt es auch in allen niederländischen Kabelnetzen. Auch in den Niederlanden wird grundverschlüsselt.

    Deutschland ist durch das duale Rundfunksystem verwöhnt und das rächt sich jetzt bei der Einführung von HDTV ...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Nein. Von den Zuschauern die die FTA Sender sehen, bekommt er auch keine Kentniss.
    Dann kalkuliert er aber falsch, denn es gibt ja auch unverschlüsselte HDTV Programme, daran wird auch eine Grundverschlüsselung nichts ändern. Anixe HD, Astra HD kann man jetzt schon empfangen (sofern der Kabelanbieter diese nicht sinnloserweise filtert). Arte HD wird hier dieses Jahr noch eingespeist (noch vor den Privaten Sendern) 1 festivall HD wird auch noch kommen und alles selbstverständlich unverschlüsselt.
    Die Grundverschlüsselung hält die Kunden nur ab auf digitales Fernsehen umzusteigen wegen der viel zu hohen Kosten.
    UPC ist wohl das schlechteste Beispiel das es bei Kabelanbietern gibt, die kommen gleich nach UM.
    Wie gesagt es gibt auch unverschlüsselte HDTV Sender und es werden immer mehr.
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ups, doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2008
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Und nochmal. Wer bestimmt hier eigentlich welche HD-Sender sehenswert sind und welche nicht? Lass das doch bitte die Sache jeden Einzelnen sein. Es zwingt dich ja keiner diese HD-Sender zu sehen. Andere hingegen würden womöglich die Sender gerne empfangen, die für dich eben uninteressant sind. In dem Zusammenhang noch eine Frage. Erkläst du mir bitte das Premiereproblem durch welches Unitymedia den Discovery HD angeblich nicht einspeisen darf?

    Grüße
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... das mag ja stimmen, aber wen interessiert das ? Ein paar wenige technikaffine TV-Nutzer. In der Masse der TV-Haushalten gibt es keinen Bedarf für HDTV. Dieser Bedarf muß erstmal geweckt werden. Das wird aber nicht einfach sein, denn wenn der TV-Nutzer mit seinen gewohnten Programme sehen kann und er an der Qualität nicht auszusetzen hat, wird der TV-Nutzer nicht in neues Equipment inverstieren.

    Immerhin gibt es die landläufige Ansicht, dass man für seinen Flat-TV unbedingt Digital TV haben muß. Es gibt nicht wenige, die das dann schon für HDTV halten.; immerhin steht das auf dem TV-Gerät drauf.

    Wenn man warten will, bis die TV-Haushalte von sich aus auf HDTV setzen, wird das mit HTDV erstmal nichts, zumindest nicht mit solchen Programmen wie Europsort HD und NatGeo HD.

    Wenn man erfolgreich HDTV-Programme vermarkten möchte, dann muß den TV-Haushalten suggeriert werden, dass sie unbedingt HDTV haben müssen. Und um HDTV den Kunden schmackhaft zu machen, muß das für die TV-Haushalte so einfach wie möglich gemacht werden. Also stellt man ihnen einfache einen HDTV-PVR hin ...