1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von 7172, 9. November 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    ach das haben wir doch schon durchgekaut.
    Betroffen ist nur der historische Ortskern (Montjoie) mit ca 10% der Gesamteinwohnerschaft der Stadt Monschau und auch dort ist kein absolutes Schüsselverbot durchsetzbar lediglich auf exponierten Lagen (Giebel, Aussen-Fassaden...)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    So hart wie Kroes da fährt sehe ich das nicht.

    Dass man MV nicht mit 100kW Sender von vorne bis hinten zimmerantennentauglich versorgt, ist absolut nachvollziehbar.

    Was jedoch ganz klar ein drastische Ungleichbehandlung gegenüber allen anderen Bundesländern ist, ist der fehlende dritte Mux. Der MDR hätte in Dequede auch nur zwei Muxe senden können, da ist die Bev.dichte auch nicht gerade hoch.
    Nein, MV ist hier auch aus meiner Sicht "Opfer" des NDR geworden, der MV als Stiefkind nebenher behandelt. Die Planer können da nichts dafür, das ist Strategie der oberen NDR Etage.

    Die Tatsache, dass z.B. bei uns hier jetzt in Bayern zig GfK Zylinder getauscht werden, aber man in Marlow immer noch gerichtet sendet (blödsinnigerweise) nur weil der Antennentausch Geld kostet, spricht Bände.

    Man will mind. 90% versorgen ok, aber man sollte wenigstens die mind. 90% gleich versorgen, die zahlen alle 17,03. Das hat mit Schelte nichts zu tun, das ist eine aus meiner Sicht berechtigte Kritik am NDR.
    Eine ÖR Anstalt sollte sich eine derartige Ungleichbehandlung des Sendegebiets nicht erlauben.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    OK, die nur zwei Muxe sind natürlich eine ganz andere Geschichte. Das hat aber nichts mit der generellen Abdeckung in MV zu tun. Und die liegt ja bezogen auf die Bevölkerung sicherlich deutlich über den 90%. Auch die geringe Leistung des Senders Marlow nach Nordwesten ist dabei ja egal...das Gebiet in dem Bereich ist ja trotzdem größtenteils abgedeckt, nur eben dann mit Dach- statt Zimmerantenne.
    Und ganz und gar nicht mehr ziehen darf leider das GEZ-Argument. Wofür zahlst du in MV? Richtig: Für Das Erste in der NDR-Version, für das ZDF und für NDR Fernsehen in der MV-Version. Und alle drei sind ja empfangbar. Dazu kommen dann einzig noch Centbeträge für die Digitalkanäle, Phoenix, arte, 3sat, KiKa usw...aber die gab es früher terrestrisch auch nicht.
     
  4. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Mit DIESEM Argument kannst du dann auch gleich für einen ÖR-Mux mit drei Programmen eintreten. Überall.

    BTW: Das eine oder andere von dir aufgezählte Programm gab es allerdings terrestrisch hier und da. Nur so nebenbei bemerkt...

    Sascha
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Wo ? Ich kenne nur Bremen mit eins plus später 3 Sat analog - das war es?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Darauf kommt es doch gar nicht an. Es kommt auf die Ungleichbehandlung der Zuschauer an. Klar rein rechtlich ist das alles völlig einwandfrei. Da könnte man auch ganz abschalten. Aber ein ÖR, den ich grundsätzlich ja unterstütze, sollte auch ein wenig Gespür besitzen, der über das rein rechtliche hinaus geht. Und da ist es nunmal ein grobe Abwertung eines ganzen Bundeslandes seitens einer Mehrländer Anstalt.
    Und der ÖR - indem Fall der NDR - sollte seine Akzeptanz nicht so auf's Spiel setzen, gerade in MV wo er sowieso schon heftig der Kritik ausgesetzt ist. Wohl teilweise zurecht.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    Bestückungstechnisch sind Österreich und die Schweiz nicht weit davon entfernt.
    Aber nur mit einer Mindestversorgung wäre der Umstieg von analog auf digital unsinnig gewesen.
     
  8. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo kroes,
    danke für den hinweis. war ein tippfehler in meiner senderliste.
    bin auch kein ossi. bist du bei den planern von dvb-t?
    dvb-t ist die technik für den mobilempfang. der ndr macht damit werbung.
    an den stränden von rügen usedom usw. sollten wie in berlin auch alle programme anliegen. usedom ist die badewanne von berlin.
    in heringsdorf gibt es zwei senderstandorte.
    den schulberg und den kulm. der sendemast auf dem kulm wurde durch den senderbetreiber aufwendig saniert.dazu hat er die abgestrahlten programme
    ard ndr zdf dlf dr zum sendemast schulberg verlagert und leider dort auch belassen.der sender auf dem kulm versorgte mit seinen richtantennen die durch den kulm bzw. zirowberg abgeschatteten ortslagen ahlbeck bansin und heringsdorf.
    der sendemast schulberg wird durch den kulm in richtung ahlbeck abgeschattet.
    ich werde bei gelegenheit mal ein paar fotos von den sendemasten machen.


    je091068
     
  9. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen,

    leider keine neuigkeiten zu dvb-t in mv.

    grüsse ins land von der sonneninsel usedom
     
  10. je091068

    je091068 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mecklenburg-Vorpommern

    hallo zusammen,

    der sender schwerin zdf paket wechselt von kanal 54 auf 53.
    weiß jemand warum?
    grüsse ins land