1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 18. September 2008.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Wieviele Leute wollen schon LKW Fahrer nach Russland werden? Sorry, aber deswegen kann ich doch nicht generell eine neue Sprache an Schulen einführen.
    Englisch ist super wichtig, damit hat man in Deutschland in vielen Bereichen gute Berufsaussichten, ohne Englisch kommt man in gewisse Firmen überhaupt nicht erst rein.
    In meiner Firma arbeiten viele Nationen. Es gibt genau eine Konzernsprache und die ist Englisch, egal ob die Leute aus der Türkei, Rumänien, England, Frankreich, Russland, Niederlande, USA, Kamerun, Polen, Japan oder sonstwo her kommen.
    In Russland können viele Leute im Geschäftsbereich auch Englisch.

    Man kann über den Sinn von Spanisch oder Französisch nachdenken, aber türkisch und russisch ist definitiv die falsche Wahl.
    Das wird ja auch nicht gemacht, weil es Sinn macht, sondern weil man hier schlichtweg kapituliert und damit zugibt, dass eine Migration nicht machbar ist.

    Ich würde vom Kindergaten ab Englisch unterrichten und das wird auch stellenweise schon so gemacht - sehr gut!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Also es gibt hier im Osten Dutschlands Schulen, die können die Nachfrage nach russischer Sprache gar nicht abdecken.

    Sorry, aber wie kann man die russische Sprache heute noch ignorieren?
    Das ist der Markt in Zukunft.

    Mal ernsthaft, was soll ich mit Spanisch?
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    @foo
    Wer hat hier von LKW Fahrer gesprochen?

    Englisch ist wichtig! Englisch hat man ja auch in der Schule. Es gibt ja schon Grundschulen, wo man Englisch als Fremdsprache hat. Es spricht nichts dagegen, dass man noch weitere Sprachen lernt.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    In Bayern gibt es die nicht.

    Weil die Russen (in Russland) modern werden und inzwischen selbst Englisch lernen und sprechen können. Wer sich international orientieren möchte, kommt an Englisch nicht vorbei. Die Russen wissen das schon lange.

    Ich weiß nicht, was Du damit anfangen kannst.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Wenn weitere Sprachen optional angeboten werden ist das okay für mich, aber das haben wir ja heute schon.
    Ansonsten bin ich eher dafür Englisch zu intensivieren.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Spanisch sprechen immerhin 4,8 % der Weltbevölkerung und man liegt somit direkt hinter Englisch und ist Amtsprache in 12 Ländern! (Platz 4 der meistgesprochenen Sprachen!)

    Global gesehn kannst du also mit Spanisch weitaus mehr anfangen, als mit Französich oder Russisch! :winken:

    Französich, Türkisch oder auch Italienisch sind nichtmal in der Top 10, im Gegensatz zu "Deutsch" ;)

    Immerhin 1,5 %!

    Das aber diese Geschichte mit dem türkischen Unterricht eine Sackgasse ist, ist klar. Nicht nur, dass damit die Integration weiter erschwert wird, sondern es fördert auch noch die Abgrenzung, denn welcher einigermaßen klardenkende deutsche wird sein Kind schon "freiwillig" auf eine solche Schule schicken (von ein paar Multikulti Träumern mal abgesehen, wenn sie nicht zufällig Politiker der Grünen sind, denn die schicken ihre Kids auf Privatschulen)? Die meisten Lehrer sind noch nichtmal in der lage den Stoff auf Deutsch vernünftig zu übermitteln, geschweige denn in einer anderen Sprache!

    Der Anteil der Deutschen auf diesen Schulen und Kindergärten wird also noch weiter abfallen, als er eh schon ist. Naja, kann man dann wenigstens die deutsch sprechenden Leher wo anders einsetzen, wenn man dann reine Türkenschulen hat! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Ich bin der Meinung, die hiesigen Kinder sollten erst einmal ordentlich die deutsche Sprache beherrschen können, das hat oberste Priorität. Ne Zweitsprache schon im Kindergarten halte ich nicht für sinnvoll, nicht jeder ist sprachbegabt, viele Kinder überfordert man auch einfach damit. Auch wenn es gut gemeint ist, man erreicht damit nur das Gegenteil, nämlich Frust und Verwirrung. Und ein zehnjähriger Knirps sucht keinen Job im amerikanischen Konzern. Es reicht vollkommen aus, Sprachen gezielt ab der Unterstufe zu vermitteln, klappt ja bislang auch. Vielleicht sollte man das ab dort intensivieren, vor allem die "Weltsprache" Englisch.

    Aber versuch das mal ehrgeizigen Eltern beizubringen. Man kann auch zuviel wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Das ist klar!
    Aber in manchen Sachen kommt man mit Englisch nicht weiter. Versuche Mal mit einem russischen Beamten in Englisch zu verhandeln. Da kommt man gar nicht weiter oder nur langsam voran. Und es ist egal, ob er Englisch kann oder nicht. Russen mögen es sehr, wenn man ihre Sprache beherrscht. Mit Englisch kannst du keinen beeindrucken.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Ich halte Fremdsprachen zu lernen für sehr wichtig und habe selbst zwei gelernt. Allerdings wäre mir spanisch lieber gewesen als französisch. Warum man immer noch Latein großflächig lehrt, ist mir schleierhaft außer dass die Lateinlehrer beschäftigt werden müssen.

    Zu Zweisprachigkeit in Kindergärten, Grundschule.
    Im Grundsatz hab ich dagegen eigentlich nichts, es muss aber im Unterricht und Umgang deutlich werden, dass deutsch die Hauptsprache ist. Leider hat meine Erfahrung mit Zuwanderern in der Bekanntschaft gezeigt (hauptsächlich in den 90er bei Balkanflüchtlingen) dass gerade die Jüngeren dann keine der beiden Sprache mehr richtig beherrschen. Halb Deutsch und dreiviertel kroatisch... das kann es auch nicht sein.
    Es muss eine Sprache geben, die jeder fließend beherrscht, sonst haben wir wieder Babylon und den Zuwanderkindern wird von anfang an der Weg in die Unterschicht geebnet, weil du ohne deutsch nunmal keinen ordentlichen Job kriegst. Im Grunde unverantwortlich.

    Ich hab das jetzt erst wieder in den Süd-USA gesehen. Die Einwanderer aus Lateinamerika lernen kein Englisch, sprechen weiterhin nur spanisch. Folge: es bildet sich da eine gewaltige Parallelgesellschaft heraus. Dort ist das in einigen Landesteilen nur so weit fortgeschritten, dass wirklich für diese Gruppe alles zur Verfügung steht, spanischsprachige TV Sender, Supermärkte, Stadtteile etc. Ein Zusammenleben findet nicht mehr statt, man versteht sich ja nicht.
    und - diese Gruppe bildet sich natürlich als soziale Unterschicht aus, was dazu führt, dass die spanische Sprache schon zum Kennzeichen einer bestimmten sozialen Gruppe wird...

    Noch ist das in Deutschland nicht so weit, aber die Gefahr besteht.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweisprachig an Kölner Schulen und Kindergärten

    Du, das die Russen in den Schulen englisch lernen ist nichts neues.

    Dennoch bin ich der Meinung das Russisch eine bedeutende Sprache ist, kommt gleich nach chinesisch. Schaden kann es also nicht. Auch wenn Russisch relativ schwer zu erlernen ist.

    Für die Wirtschaft werden sich Russisch-Kenntisse als vorteilhaft in Zukunft erweisen.
    Spanisch... Na ich weiß nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008