1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten digitales Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von b3rlin3r, 12. September 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Ach Unsinn, der "Verwaltungsauswand" kostet bis 20 € pro Nutzer und die kommen nicht klar? Dann sollen sie einpacken. Ein Kabelnetz hat dann gar keine Legitimation überhaubt zu extieren.
    Die Betreibung von GGAs wäre in meinen Augen für jedes Wohngebiet und jede Wohnungsbaugesellschaft ohnehin am günstigsten realisierbar und die Kunden am zufriedensten.
    Und Telekommunikation kann man dann getrost den "anderen" Überlassen.

    Für Free- und PAY-TV braucht man kein Kabel. Über Sat.- haben wir ein Überangebot.

    Ich bin nicht grundsätzlich gegen Kabelnetze. Ich habe meinen regionalen Anbieter auch immer gelobt wenn es um die Telekommunikation geht. Da nun aber mit der anstehenden Grund(los)verschlüsselung aber eine erheblich indirekte Preissteigerung ins Haus steht, nur im den Gewinn zu maximieren einfach mal so ohne das der Kunde sich wirklich wehren kann oder auf Konkurenz zurückgreifen könnte, lasst meiner Akzeptanz für dieses Geschachere drastisch nach.

    Ich wundere mich aber nicht das letztlich nur 1-2 User dieses Geld gern wegwerfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Vielleicht wird es ihnen ja zugeworfen, das kommt letztendlich auf den Standpunkt an ;)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... wenn du die privaten digital sehen möchtest, zahlst du für den digitalen Kabelanschluss, der ein bißchen mehr im Monat kostet. Wenn Satnutzer auch Internet von Unitymedia haben möchten, zahlen die nichts für den Kabelanschluss. Das nennt sich dann 2play. 2play 20000 mit 20Mbit/s Internetflat und Telefonflat kostet derzeit 30 € im Monat. Der Kabelanschluss muß nur bei 3play bezahlt werden ...
    ... ich habe einen Receiver und Smartcard von Unitymedia. Den Humax PR-Fox C und eine I02-Karte. OK, ich nutze derzeit einen Topfield TF 5200PVRc und einen Topfield HCCI7700, mit Alphacrypt CLassic Modul. Ich bin also nicht auf die I02-Karte angewiesen und kann genauso gut die UM01-Karte nutzen ...
    ... naja, nicht ganz. In den 70ern gab es Das Erste, ZDF und das regionale Dritte. Je nach Wohnort gab noch das eine oder andere Dritte aus den Nachbarländern. In NRW ar es unmöglich das Dritte des BR oder SDR zu empfangen. Heute kannst du digital im Kabel Das Erste, ZDF, alle Dritten, 3sat, Phoenix, KiKa, arte, EinsPlus, EinsExtra, EinsFestival, ZDFtheaterkanal, ZDFdoku und ZDFinfo empfangen. ...
    ... wenn du eine I02-Karte hast, für die du nichts bezahlst, verstehe ich dein Problem nicht. Auch wenn analog abgeschaltet wird kannst du mit deiner I02-Karte das digitale Basis-Paket sehen ...
    ... die Änderung hat keine Auswirkung auf das Empfangsverhalten der dBox, denn das bleibt unverändert. Das Problem ist, dass die dBox die zusätzlichen Daten nicht schnell genug verarbeiten kann, was sich in wiederkehrenden "Gedenkminuten" der Box bemerkbar macht. Auch hängt sich die dBox dabei gerne mal auf. ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    @Eike

    ... Kabelfernsehen war schon immer ein Zuschussgeschäft. Natürlich gab es diverse Preiserhöhungen, nicht zuletzt auch wegen den in letzter Zeit deutlich gestiegenen Energiekosten. Auch hat sich seit der Einführung des Kabelanschlusses in Westdeutschland auch der rechtliche Rahmen verändert, was die Weiterverbreitung von Programmen angeht.
    Nicht unberücksichtigt bleiben sollte, dass die VG media für die Weiterbreitung von digitalen Programmen einen höheren Satz fordert, als für Analog-TV. Für die Weiterverbreitung von analogen TV-Programmen verlangt die VGmedia standardmässig 2,09 % vom Umsatz, bei digitalen TV-Programmen sind es 2,51 % vom Umsatz. Schon alleine aus diesem Grund ist die digitale Weiterverbreitung im Kabel für die Kabelnetzbetreiber teurer.
    Die genannten VGmedia-Tarife gelten nur in Kabelnetzen, wo der Kabelnetzbetreiber Einspeisentgelte in Rechnung stellt. Werden keine Einspeiseentgelte in Rechnung gestellt, was i.d.R. bei den unabhängigen Kabelnetzbetreiber für die analoge Verbreitung von TV-Programme 1% vom Umsatz in Rechnung gestellt, bei der digitalen Weiterverbreitung sind es 2,15 % vom Umsatz, also mehr als das doppelte.

    Es gibt im Kabel aber auch eine Vielzahl von Programmen in den Kabelnetzen, bei denen der Veranstalter nicht Mitglied der VGmedia und urheberrechtliche Entgelte von weiteren Verwertungsgesellschaften dazukommen.

    Richtig Geld verdienen kann man mit dem Anbieten von Free-TV-Angeboten nicht. In anderen Bereichen wie Pay-TV und vor allem Internet und Telefonie wird richtig Geld verdient. Auf der anderen Seite sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass die Kabelnetzbetreiber Unsummen in die Modernisierung der Netze stecken.

    ... ich kann damit nicht gemeint sein. Ich zahle mit Kabelanschlussentgelt, Digital TV PLUS und Digital TV EXTRA inkl. Digital TV BASIC, Digital TV BONUS und MusicChoice weniger als 20 € im Monat. Pay-TV über Sat fängt bei 19,99 € und dafür gibt es erheblich weniger Auswahl, als in den bei Unitymedia abonnierten Pakete. Auf z.B. Mezzo müsste ich beim Satempfang auf verzichten. Auf welchen guten Jazzsender könnte ich beim Satempfang ausweichen ?
    Was kostet es mich beim Satempfang meine gewohnten Programme 13th Street, National Geographic Channel und Sportdigital.tv zu empfangen ? Komme ich da mit unter 20 € im Monat hin ?

    Da ich nun einen Südbalkon habe, hatte ich schonmal mit dem Gedanken gespielt zusätzlich eine Schüssel aufzustellen. Eine 60cm-Schüssel wirkt auf dem Dach doch etwas kleiner als auf dem Balkon. Sat bietet persönlichen keinen Mehrnutzen, zumindest keinen für den ich meinen Platz auf meinem Balkon opfern würde.
    Den Kabelanschluss muß ich so oder so über die Betriebskosten zahlen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Komisch das andere Kabelunternehmen kein Geld von den Sendern bekommen, nur im unteren einstelligen € Bereich Monatlich Geld von den Kunden bekommen und doch überleben.

    Liegt wohl daran das die Chefs da keinen dicken Benz fahren.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    @Gorcon

    ... auch mein Kabelnetzbetreiber berechnet nur einen einstelligen Betrag und kann damit überleben. Und warum ? Weil der eine Tochter der Wohnbaugesellschaft ist und entsprechend alle Objekte der Wohnbaugesellschaft mit Kabel versorgt, was über die Betriebskosten abgerechnet wird. Mein Kabelnetzbetreiber hat einen Signalzulieferungsvertrag mit Unitymedia und bekommt aufgrund er Tausenden von ihm versorgeten Haushalte auch entsprechende Konditionen. Mein Kabelnetzbetreiber betreut die NE4 in den einzelnen Objekten der Wohnbaugesellschaft. Die Kosten dafür (also Installation, Wartung, Kundenbetreuung etc.) sind auch in den Kosten für den Kabelanschluss berücksichtigt. Welche Kosten entstehen denn dem Kabelnetzbetreiber bei dem Betrieb der NE4. Zum Einem ist das die Installation der Hausverteilung. Was kommt da noch ? Wie oft muß die Anlage gewartet werden. Wie oft kommt es zu einem Defekt des in der Hausverteilung verwendeten Equipments ?

    An laufenden Kosten fallen für meinen Kabelnetzbetreiber lediglich die Entgelte für die Signalzuführung durch Unitymedia an ...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Aber nicht für einen Einzelanschluss!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... den Einzelanschluss gibt es nur bei den NE3-Netzbetreiber. NE4-Betreiber haben i.d.R. Mehrnutzerverträge mit der Wohnungswirtschaft, wobei es dabei auch unterschiedliche Vertragsmodelle gibt, z.B. auch solche, wo der Mieter selbst entscheiden darf, ob er Kabel-TV nutzen möchte oder nicht ...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Mit dem Kunden der keinen Receiver und keine SC von UM haben wird meinte ich auch mich selber, und nicht dich ;)
    Du solltest daher vorsichtig sein mit deiner Aussage jeder UM Kunde wird so etwas haben .

    Ich formuliere es anders , in den 70ern gabs nur öRs, und genau das steht vielen wieder bevor falls sie vom Kabel nicht auf SAT wechseln dürfen und nicht bereit sind für RTL SAT 1 usw Geld zu bezahlen auch wenn der erste Receiver und Karte noch umsonst sein sollte, denn nur einer Minderheit wird ein Receiver und eine SC reichen.

    Meine "Gratis" UM02 wird UM sicherlich am Ende meines Vertrages zurückhaben wollen wenn sie sehen das ich nicht bereit bin dafür Geld zu bezahlen.


    OK wenn das mit dem EPG kommt ist es mir relativ egal . Ich schau eh zu 90 % lieber analog da sehr viele Sender hier durch QAM 256 Probleme bereiten, sagte ich ja schon einmal. UM hat damit schlicht viele alte Hausverkabelungen überfordert vermute ich mal und erwartet einfach das die Leute neue Strippen ziehen lassen.
    Hauptsache man kann das Kabel noch mehr mit blödsinnigen Randgruppensendern vollmüllen.
    Wie sieht es denn im Kabel mit unverschlüsselten Free HDTV Sendern aus die zB mich dazu verleiten würden einen neuen Receiver zu kaufen ?

    Dunkel, ganz dunkel , da wird wohl nix kommen bis ARD und ZDF aufschalten.
    Naja bleibt mir die Zeit halt um auf ausgereifte HDTV Receiver mit Festplatte zu warten die das bieten was der Kunde wünscht und nicht das bieten was der Anbieter fordert.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Ich habe einen Einzelanschluss am NE4 Netzbetreiber der gleichzeitig auch NE3 Anbieter ist. Vorher wars auch so als noch die KDG zuständig für die Einspesung war Primacom war da NE4 Anbieter. Hier gibt es keine Mehrnutzungsvertäge sondern nur Einzelanschlüsse.

    Gruß Gorcon