1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Na ich seh es ja auch aus betriebswirtschaflicher Sicht. ;)

    Was nützen mir 10 Milliarden auf dem Papier, wenn sie realistisch nicht reinkommen?

    Die Zeit spielt Premiere in die Hand und die neuen Herren sind Murdoch und seine Freunde, nicht mehr Michael " ich kauf die Rechte, kosten sie was sie wollen" Börnicke. Ich denke, die wissen ganz genau, wie sie sich verhalten müssen. Und im Verhandlungsgeschick sind die der DFL-Truppe dreimal überlegen, schon von der Praxiserfahrung her.

    Neue Gegner? Wer will das sein? Selbst Kirch hatte gesagt, der DFL-Deal muss bis September durch sein, sonst wird das nichts mehr mit einem neuen Sender. UM winkt ganz sicher ab, die sind froh, gerade so aus der Arena-Sache rausgekommen zu sein. KDG hat an solchen Abenteuern eh kein Interesse.

    Mit der BuLi lässt sich in Deutschland kein Geld verdienen. Es ist zwar ein Zugpferd, aber Preise jenseits von 20 € wird kaum einer zahlen, dann schaut er lieber die Sportschau in der ARD. Kommt ja zeitnah ;) Selbst Premiere schafft den Betrag nur durch Aktienerhöhungen und massiver Quersubventionierung durch die anderen Pakete. Zu Lasten der anderen Pakete.

    Jeder, der jetzt noch neu anfangen will, hat genau das Problem: er hat nichts zum quersubventionieren. Er hat ja bis dato noch nicht mal einen Abonnenten.

    Die DFL hat das ganz große Problem, keinen wirklichen Konkurrenten gegen Premiere aufbieten zu können. Ein hausgemachtes Problem, an dem Seifert sicherlich eine Hauptschuld trägt.

    Murdoch hat das sicher bereits verstanden... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  2. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Solange sie nur auf dem Papier stehen und noch nicht verplant sind hat das keine Auswirkung.
    Ich finde es nicht verkehrt, wenn ein Geschäftsführer versucht eine Umsatzsteigerung für sein Unternehmen zu erzielen, was ist daran verwerflich?
    Wo hat Seifert Verluste erwirtschaftet?:confused:
    20% Umsatzsteigerung bei der Vergabe der Lizenzen 2005 und fast weitere 20% Umsatzsteigerung bei der neuen Vergabe der Lizenzen, allerdings für 6 Jahre.

    Und ganz ehrlich, wer hat den mit der Empfehlung in dieser Art vom Kartellamt gerechnet?
    So sehr es mich für die zeitnahe Übertragung im Free-TV freut, rechtlich gesehen bin ich mir nicht sicher, ob das von Kartellamtsseite durchsetzbar ist, aber ich bin kein Anwalt.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Seifert wäre besser auf Koflers Exklusivangebot eingegangen. Damals hatten sie die Chance, die ARD auf 22 Uhr zu verschieben, damals war noch die EU Herr über die Ausschreibung.

    Wäre das damals durchgegangen, hätte man nun kein Problem mehr mit dem Kartellamt gehabt. Denn dieses kann nicht etwas schützen, was gar nicht mehr existiert.

    Damals aber kam der weiße Ritter, der heroisch die Sportschau mit Zähnen und Klauen verteidigte. Weil die Kinder ja weiterhin Fußball sehen sollen, Fußball der Allgemeinheit zugänglich sein sollte und die Sponsoren gerettet werden mußten.

    Heute, drei Jahre danach, vertritt die DFL genau die gegenteilige Position, argumentiert, wie es Kofler anno 2003 getan hat. Nun ist es aber zu spät.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Alles unter der Prämisse, dass Kofler so bescheuert war, Arena großzügig unter die Arme zu greifen. Sonst wäre jetzt nicht nur Arena, sondern auch einige Vereine pleite. Die haben sehr wohl mit den Arena-Millionen geplant.

    Wie ich schon sagte, das war pures Glück, mehr nicht. Sonst hätte Seifert ein zweites Kirch-Debakel zu verantworten gehabt. Mit weitsichtigen, durchdachten Entscheidungen hatte das rein gar nichts zu tun, es war russisches Roulette mit vier Kugeln und Seifert hat Gott sei Dank die leere Kammer erwischt, bildlich gesprochen ;)

    Und man hat sich zukünftige Optionen verbaut, ganz klar, siehe meine obigen Ausführungen.

    Wo hab ich gesagt, dass Seifert "Verluste erwirtschaftet hat" :confused: Es sind die entgangenen zukünftigen Einnahmen des Kirch-Deals, die jetzt fehlen werden. Und er hatte, ich wiederhole mich, riesiges Glück, das nicht jetzt schon die halbe Liga pleite ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  5. johni

    johni Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    wie kann man nur 3 milliarden für so nen ******* verlangen?
    ich spiel selber gerne fußball, aber was hier abgeht ist doch ein witz.
    nieder mit der film/musik/fußballindustrie!
     
  6. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Ahh du Gauner ;) schiebst so ein Edit hinterher.:eek:
    Sie wissen aber auch, was Premiere ohne BL wert ist.
    Die Aktie stand mal bei 7,50 € und Murdoch und Co haben zu ca. 17,00€ gekauft, jedenfalls das Paket von arena.
    Keine Ahnung! Vielleicht(wahrscheinlich) gibt es auch keine, aber Seifert hat 2 x welche aus dem Hut geholt. Wie wäre die Situation, wenn es bisher nur Premiere als einzigen Interessenten gegeben hätte?
    Volle Zustimmung, wobei ich nichtmal die 20,00 € Brutto für erzielbar halte.
    Wie, was zu refinanzieren ist spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, denn mein Schwerpunkt liegt in der Arbeit von Seifert.
    Auch volle Zustimmung. Es kann nur ein Rechtehändler sein, aber ob das in der kurzen Zeit überhaupt realisierbar sein kann bezweifele ich.

    Da bin ich anderer Meinung. Seifert sorgt weiter dafür, dass die DFL nicht berechenbar ist, jedenfalls nicht in Sachen Ausschreibung.

    Letztendlich wissen wir aber, das Pay-TV braucht die DFL und die DFL braucht das Pay-TV
     
  7. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Und was wäre, wenn(ja, ich weiß) das Kartellamt nach der Vergabe an Premiere tätig geworden wäre.
    Auch nicht zu vergessen, die Gebote von Premiere und arena/ARD lagen in etwa gleichauf.
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Sie fehlen nicht, denn sie sind noch gar nicht geplant worden.

    Vielleicht hatte Seifert Glück, denn was durch die Situation auch entstand ist die Gewissheit, dass Premiere die Lizenzen braucht. Das wusste vor der Vergabe 2005 noch keiner so recht.

    Wie wäre es denn gekommen, wenn der arena-Vertrag in der Laufzeit geplatzt wäre? Wie lange hätte die Bürgschaft gereicht und wie schnell wäre es zu einer neuen Ausschreibung gekommen?
     
  9. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Ihr werdet euch noch wundern.



    Gruss aus Neustadt
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Geplatzter Milliarden-Vertrag: DFL steht unter Zeitdruck

    Da mußt du bei mir mit rechnen ;) Meistens bügele ich aber nur Tippfehler aus, mein Zweifingerschnelltippsystem hat es nicht so mit dem Duden :D

    Beim Kauf diese Aktienpaketes standen ganz sicher andere Gründe als die BuLi im Vordergrund, die diesen Preis gerechtfertigt haben. Murdoch wollte offensichtlich unbedingt einsteigen. Und dies war der größte verfügbare Batzen. Sich das an der Börse zusammenzuklauben, wäre ein langwieriger Prozess gewesen.

    Nana, gerade Seiferts Arbeit muss den Schwerpunkt haben, dass das Geld eingeht, sonst gehen seine Vereine pleite. Es kann also nur in seinem Interesse sein, dass der Vertragspartner liquide ist.

    Ja genau, ein Rechtehändler ist die einzig denkbare Alternative. Das war Kirch auch letzendlich und der Deal ist geplatzt. Rechtehändler haben den Nachteil, dass da drei verdienen wollen, nicht nur zwei. Ich bezweifele, dass das jetzt noch geht. Die DFL will Betrag X, sicherlich nicht weniger als jetzt, der Rechtehändler will noch Betrag Y und Anstalt Z soll XY bezahlen? Klar, geht, wenn Anstalt Z dafür auch mehr bekommt. Was nach der Kartellamtsentscheidung nicht mehr so einfach geht.

    Da geb ich dir vollkomen Recht, dafür sorgt er allerdings. Wenn auch nicht in dem positiven Sinne, der dir vorschwebt ;) Nicht nur bei den TV-Anstalten, sondern auch bei den Vereinen, die ja bis März ihre Planung vorlegen müssen.