1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Danke für das Kompliment.
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    nen ganz böser vergleich....denn man sieht ja dann das IPTV nen schei...Bild hat...

    wobei bei entertain dem fernsehn der Zukunft....habe ich langsam das Gefühl...das dass fernsehn der Vergangenheit ist...


    Weder Arcor noch Hansenet und auch die Telekom...werden wenn sie so weitermachen..eine Konkurenz für DVB-C und DVB-S sein..


    erst wenn alle drei schneller bei der Aufschaltung von Hochwertigen Sendern sind... ( ganz klar geht hier die Rote Laterne an die telekom)

    HD-Sender im Angebot haben...die bei den Kabelanbietern noch nicht zu finden sind

    VoD auch via DD2.0 und DD5.1 zu hören ist....

    MediaSharing möglich ist...auch von Videos wie es mit der der PS3 oder Xbox360 möglich ist

    erst dann sprechen wir von Fernsehn der Zukunft und erst dann wenn auch der Preis stimmt...sind als enrste Konkurenten anzusehen
     
  3. Siegmar

    Siegmar Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Leider ist das Beispiel IPTV nicht von der Telekom. Ich hätte gern den direkten Vergleich gesehen.
    In den Telekomshops laufen mangels Bandbreite oft nur Demo-DVDs. Sollte dann doch VDSL vorhanden sein, laufen Sender wie "Trace" um den letzten Interessenten abzuschrecken. Das ist Nestbeschmutzung. Überall, wo die neuesten Fernsehgeräte verkauft werden, läuft HDTV und bei der Telekom zeigt man Sender mit der schlechtesten Qualität.:eek:
    Ich habe mir in den letzten Wochen in vielen Telekomshops die Präsentation von Entertain angesehen. Ich habe den Eindruck, dass manche Mitarbeiter noch nie den Sender verstellt haben. Unwissenheit auf breiter Front. Wenn hier kein Umdenken erfolgt, wird die Studie kein Recht behalten.
    Ich habe mich trotzdem für Entertain entschieden. :D

    Grüße Siegmar
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Das ist nun arg geschönt. Denn über Sat ist es viel günstiger, zudem ist man in der Receiverwahl an T-Com-Produkte gebunden, mit Sachen wie Kopierschutz inklusive. Das ist gar nicht überzeugend, allenfalls konkurrenzfähig gegenüber Kabelanschlüssen.
     
  5. Mr.Wilson

    Mr.Wilson Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Was kimigino davon halten würde??
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2857495&postcount=142
    und
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2857656&postcount=151

    Dabei gings auch um ein Bildvergleich (EM 2008) zwischen DVB-S und IPTV
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2857438&postcount=140

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2008
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Freunde!

    Kimigino schrieb am Dienstag um 12 Uhr mittags:
    Das hängt massgeblich von der Anzahl der Orbitpositionen ab, die Du empfangen kannst. Ich hab derzeit fünf zur Auswahl - das ist schon grosse Klasse. [​IMG]
    Das ist Ansichtssache. Ehrlich gesagt - ich finde die Werbung auf Premiere viel nerviger und aufdringlicher, als wenn ich mir im irischen Fernsehen Werbung der Firma "Aldi" angucken darf. In Deutschland gibt's keine Aldi-Fernsehwerbung - in Irland schon.

    Ansonsten: Was stört mich Unterbrecherwerbung? Mir kommt es darauf an, dass Werbung und Programm sauber von einander getrennt sind - was in England seit den 70er Jahren gesetzlich geregelt ist - und in Deutschland und in Holland eben nicht. [​IMG]

    Gestern hab' ich auf RTL 4 eine Folge "Bones" gesehen, die ich noch nicht kannte. Wenn RTL 4 in die Pause geht, dann tippe ich 8 - 0 - 4 ein - und dann kommt ein beschauliches chinesisches Familiendrama auf den Bildschirm, Originalton mit englischen Untertiteln. Dann bin ich aufgestanden und hab' was anderes gemacht. Von den Reklamespots auf RTL 4 hab' ich keinen einzigen mitgekriegt. Ich guck mir die Unterbrecherwerbung auf RTL 4 nicht an - da weiss ich, wie lange die Pause dauert und kann was anderes machen. Von daher finde ich die Werbung im Bezahlfernsehen à la Premiere deutlich nerviger. Premiere bucht Geld von meinem Konto ab - die RTL-Gruppe nicht. (Premiere macht Eigenwerbung: Mit dem Ziel, zusätzliche Programmpakete oder Pay-per-View Events zu verkaufen. Da geht es um Geld. Muss ich diese Werbung haben?)

    Aber als IP-TV Kunde kannst Du sowieso nicht mitreden: Für Dich gibt es kein "Bones" auf RTL 4. Es gibt im deutschen IP-TV überhaupt kein Bones mit den Originalstimmen von Emily Deschanel und David Boreanaz: Bei RTL Deutschland kriegst Du zwangsweise eine Synchronisation vorgesetzt, die Du nicht abschalten kannst.

    Und während die Firma KDG immerhin den Phoenix Info Channel von 15 Grad West ins Kabel holt - was UM natürlich nicht gebacken kriegt - hast Du als IP-TV Kunde überhaupt keine chinesischen Programme, die Du in Zeiten der Unterbrecherwerbung angucken könntest: weder das seit Jahr und Tag weltweit verbreitete CCTV-4 noch das höchst informative, englischsprachige Nachrichtenprogramm CCTV-9 noch die eher auf Unterhaltungsformate ausgerichteten Exoten. Englische Untertitel bei chinesischen Familiendramen findest Du auf IP-TV erst recht nicht.

    Auch die Kinder-Sender wie "Tiny Pop", Tiny Pop +1 oder "Smile of a Child" sind was für die Werbepausen. Produktwerbung sehe ich eher selten.

    Wobei ich manchmal auch was kaufe, was ich im englischen Fernsehen in der Werbung gesehen habe, z.B. DVDs oder CDs. Die bestelle ich dann in England. Die aktuelle CD von Amy MacDonald kostet in England 5 Pfund, bei uns 14 Euro. Umrechnen kannst Du selber. [​IMG]
    Warum erzählst Du immer wieder die gleichen Lügen?

    Fakt ist: Congstar gibt es in vielen Regionen für 25 Euro incl. telefonieren und für 20 Euro als Surf-Flat.
    Du bist überhaupt nicht lernfähig. Ich habe Dir schon mindestens zehnmal geschrieben, dass Du lügst. Es ist mathematisch unmöglich, dass Triple Play billiger als 2 Play sein kann, weil Marktführer Unitymedia nun mal beides anbietet - und 3 Play kriegt nur, wer das analoge Kabelfernsehen "gebucht" hat. Damit ist es schlechterdings unmöglich, dass das 3 Play billiger als das 2 Play sein kann.
    Auch das ist eine Lüge - und Du könntest jetzt endlich mal mit dieser Schéisse aufhören.

    [​IMG]

    Falls Du es nicht mitbekommen hast: Die Firma "Deutsche Telekom" offeriert seit Monaten in besonders umkämpften Regionen - z.B. wo UM gut ausgebaut ist und regionale Anbieter mitmischen - das Call und Surf-Paket mit der Doppelflat für 35 Euro. Damit ist der Abstand zu Entertain - und der "Aufschlag" für's Fernsehen - 15 Euro pro Monat - und damit 50% höher als von Dir behauptet. [​IMG]
    Wieder eine Lüge aus dem Hause Kimigino. [​IMG]

    Marktführer Premiere verlangt von Sat- und Kabel-Kunden genau die gleichen Entgelte. Da gibt es überhaupt keine Unterschiede.

    Wer sich hier im Forum gut informiert, bestellt Premiere zu besonderen Aktionen oder mit speziellen Gutscheinen, z.B. Hasseröder Korken-Sammel-Aktion. Kaum einer hier im Forum zahlt Listenpreise. Ich selbst habe eine Premiere-Satelliten-Karte für 10 Euro im Monat.

    Es gibt immer mal Preiserhöhungen, die hier im Forum rechtzeitig bekannt gegeben werden. Dann gibt es Übergangsregelungen. Dass in einigen wenigen Sonderfällen bzw. bei einigen wenig gebräuchlichen Kombinationen Neulinge Premiere bei T-Home zur Zeit günstiger bestellen können als die Sat- oder Kabel-Versionen beim Media Markt: das ist ein vorübergehendes Phänomen - das bleibt nicht so. Dafür wird der neue Premiere-Chef / Murdoch-Knecht schon sorgen.

    [​IMG]

    Arena spielt über Satellit eine völlig untergeordnete Rolle - zumindest bei den Nicht-Fussball-Fans.

    Hinzu kommt, dass Du über Satellit Dutzende von Abonnements abschliessen kannst, die bei IP-TV einfach nicht möglich sind. Manche Abos sind offiziell in Deutschland erhältlich, für manche benötigt man ausländische Karten, und wieder andere Forums-Kollegen benutzen Kabel-Karten an der Sat-Antenne. Auch das ist möglich.

    Eine KDG-Karte funktioniert mit IP-TV hingegen gar nicht, und das weisst Du auch.

    Gorcon schrieb:
    Genau. Mithin ist es schwierig, mit einem Konkurrenten mitzuhalten, der kostenlos ist.

    Kimigino schrieb:
    Falsch. Meine Mutter hat die Wahl:

    1.) VDSL von der Telekom - teuer und nicht ohne IP-TV erhältlich
    2.) UMTS von mehreren Anbietern - mit hoher Geschwindigkeit
    3.) Standard DSL mit max. 3072 kbit/sek.

    UMTS ist also schneller als Standard DSL.

    Der Vorteil von UMTS ist derselbe wie von meiner Premiere-Satellitenkarte: Das Ding kommt in die Reisetasche. Das funktioniert genauso in Hamburg wie in München.

    Meine dienstälteste Premiere-Karte ist sicher 50 000 km in meinem blauen Auto herum gefahren. Meine aller-dienstälteste Smart Card dürfte 200 000 km "Fahrstrecke" überlebt haben.

    Ja, ich gehör auch zu den Leuten, die das Internet mobil nutzen. Ich hab auch schon auf einer Autobahnraststätte Beiträge für dieses Forum geschrieben. [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    [​IMG]

    Escht wahr? Bei den letzten zwei Prepaid-Karten, die ich gekauft habe, hatte ich diesen Eindruck nicht.

    Quavine schrieb:
    Mich ärgert auch, dass Kimigino immer wieder die gleichen Lügen erzählt. Wenn er ein Mann wäre, würde er irgend wann zugeben, dass er mit dem entgeltpflichtigen IP-TV auf's falsche Pferd gesetzt hat - zumal er in seiner jetzigen Konfiguration kein HD bekommt. Dabei ist die Gemeinschaftsantenne für Astra 19 in seinem Haus beschlossene Sache. Damit fehlen ihm aber die 20 Freeview-Sender, die es in Mettmann ab 50 cm Spiegel-Durchmesser gibt, und "Bubble Hits Ireland" kann er auch nicht sehen.

    Überhaupt nicht verstanden habe ich, warum Kimigino hier im Forum Hunderte von Postings schreibt. Er führt wie Don Quichotte einen Kampf gegen Windmühlen, den er nicht gewinnen kann. Warum?

    [​IMG]

    Mischobo ist ja nun im semi-professionellen Bereich Betreiber der weltbesten Webseite zum Thema Unitymedia Kanalbelegung. Bei Mischobo kann man vermuten, dass der eines Tages ein UM-Mitarbeiter werden könnte. Das ist für mich okay, dass dier Mann hier UM-Propaganda betreibt. Wobei sich Mischobo einer Sat-Antenne nicht grundsätzlich verweigert. [​IMG]

    Eike schrieb:
    Ich hab die aktuelle DF noch nicht - vielleicht kaufe ich sie mir noch, falls ich mal zu einem Laden komme, der die Zeitschrift im Sortiment hat. Sag mal: wie ist der Vergleich ausgegangen?

    Robert Schlabbach schrieb am 29.6.2008 in t=182280 auf Seite 10:
    Ich glaube dem Robert, dass er das nach bestem Wissen und Gewissen gemacht hat.

    [​IMG]
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Ja, und? :eek: Ist kein Beweis!
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Boh, was ein Roman mal wieder.

    Was mir um die Uhrzeit noch einfällt. Scharnierwerbung im Pay-TV von 1-2 Minuten ist mir sogar sehr willkommen, um den DVD-Rekorder klarzumachen.

    Pay-TV ist über Kabel und IPTV sehr wohl billiger als über Sat. Wenn man von den Premiumpaketen ausgeht, die zwischen 7,99 und 12,99 zu haben sind. Premierepakete kosten 20 Euro, und Arena Sat ist wohl auch nicht günstiger zu haben. Soviel zur Lüge. Wenn Du genauer gelesen hättest, hättest Du mir auch Recht gegeben. Deinen Roman hättest Du Dir eigentlich sparen können.

    Dein Tinnef hat mich sowieso noch nie interessiert. Du hast im Gehirn ne drehbare Satschüssel. Also mir würde schwindelig dabei...

    Wayne interessierts...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    :DIch habe auch Entertain......

    Und mich interessiert auch kein Chinesicher Sender den ich unbedint in den werbeblöcken sehen muss:D:D:D:D

    Also so eine Tennef habe ich selten hier gelsen.

    Wen interessiert bitteschön ein China Sender..... und wer möchte bitteschön Serien auf RTL4 sehen die mit nichtabschaltbareb Untertiteln sind sehen?

    Das FreeViewpaket von28,2 ° interessiert mich auch weniger.....

    Ich habe Pay TV weil ich keine Werbung will im Programm.....ausserdem gibt es kein Pay TV Sender der nicht eigenwerbung betreibt.


    MIT verlaub Octavius...... deine exotischen TV-Verhältnisse sind fast jedem hier bekannt und keiner nimmt sie wirklich mehr für voll, jedenfalls keiner der schon hier ein paar Jahre angemeldet ist.

    Mischobo haste damals mit deinem SKy und Canal+ Holland Paket kritisiert und wirklich gute Argumente deinerseits waren selten.

    Es geht auch weniger um die akzeptanz von Profi TV Nutzern die hier im Forum angemeldet sind....sondern um den normalen Pöbel von der Strasse.


    Ich finde IPTV jedenfalls besser als DVB-c, denn den Betreiber an meiner TAE-Dose kann ich mir selbst auswählen und nicht das friss oder stirb-Kabelmodell.

    Ein Mieter muss in der Regel den Betreiber nehmen der anliegt, an meiner Telefondose suche ich mir den Betreiber aus.

    Nunja Sat..... ich habe auch selber Sat und das über Jahre ...nichtzuletzt wegen Sky......

    Fakt ist.....sendet ein Sender über Sat mit magelnder Banbreite, sendet er auch per IPTV und Kabel in mieser Qualität.

    siehe das Vierte oder Tele5 um nur 2 von den Pixelbreisendern zu nennen.


    EIN ganz klarer Vorteil ist bei IPTV die Kapazität: es gibt niemals Platzmangel wie auf 19,2° und es gibt auch Sender die Exklusiv nur poer IPTV zu empfangen sind. siehe die Pay Sender von Deluxe Music oder der bald startenden Erotik Chillout-Sender:D

    Ebenfalls traurig ist es das immer mehr Satsender auf Timsharing setzen.... und das im digitalen Zeitalter siehe NickPremium/MTV Entertainment....Playhouse Disney/Toon Disney......

    Bei Arena werden die Sender wenn Fussball läuft ganz abgeschalten.

    KLar gibt es per IPTV Kopierschtz, den gibt es per Sat aber auch bald, denn die Grundverschlüsselung ist nicht vom Tisch, auch wenn es viele glauben.

    Wartets ab bis Onkel Rupert euch alle bald mit Sky Digiboxen versorgt und der Mann macht seine Hausaufgaben immer gründlich.

    KLar sagen dann viele wir kündigen etc. und laber rabarber..... die jenigen die am lautesten schrein hier, sind immer die ersten die sich immer die neuen Pakete freischalten lassen und rummeckern, wenn es nicht schnell genug geht.

    Von daher.... auf ein gutes Sky Deutschland und viele grundverschlüsselte Tv Sender....:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2008
  10. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV wird laut Studie immer erfolgreicher

    Aha, gehts aber nicht eher um die gegenteilige Aussage?
    Wie siehts z.B. mit ARD und ZDF aus? Senden die über IPTV auch in Pixelraten wie über SAT? Wohl eher nicht...

    :confused: Alleine über Astra 19.2° kommen (hier) 1014 Fernseh- und 274 Radioprogramme. Was interessiert mich da noch "Platzmangel" auf dem Satelliten? Wenn mir Astra nicht mehr reicht, es gibt noch genug andere...

    Du verwechselst da was. Kopierschutz hat mit Verschlüsselung überhaupt nix zu tun. Ich kenne zumindest nicht einen SAT-Sender mit Kopierschutz. Und Grundverschlüsselung über SAT für die FreeTV-Angebote (ÖR)? Never! :D

    Weißt, das ist genau das, was an SAT-TV so klasse ist. Das weiß auch Onkel Rupert. Man ist nicht gezwungen die "Angebote" anzunehmen und die Röhre bleibt nicht dunkel wenn man nicht jeden §%$&§ mitmacht. Bei SAT-TV zieht bei mir nur ich am Stecker! :D

    Ist das jetzt eine Art Nachtreten, Schadenfreude, Vorfreude, ...? Hm, ich überlege noch. ;)