1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bodape, 28. August 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Du sagst es selbst, ohne TAPs ist es ein durchschnittlicher Receiver.
    Und per CI-Modul macht er nur ein Programm hell. Das andere wird verschlüsselt aufgenommen.
    Das ist Durchschnitt.

    Einen Pluspunkt hat der Topf in freien Kabelnetzen mit Kabelkiosk. Dort ist dann wieder eine vernünftige Twin-Tuner-Funktion hergestellt durch den eingebauten Conax-Leser.

    Hier würde ich das Gerät wieder empfehlen, genau wie Technisat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2008
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    ... meiner Ansicht bietet die 500GB derzeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis was de Preis pro GB angeht. Mein Topf hat 'ne 300GB-Platte.
    ... ich habe meinen Topf bei www.ks-shop24.de Sonntags bestelllt und Dienstag war das Gerät da. Hatte damals mit Kreditkarte gezahlt ...
    ... neben den von Eifelquelle genannten Quelle sollte noch www.topfield.cc erwähnt werden ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    ... ob du dir ein Topfield kaufen würdest oder nicht ist ganz allein deine Sache. Aber du brauchst das nicht durch irgendwelche Vorurteile zu unterstreichen. Der Topfield ist auch out-of-the-Box auch für den Laien nutzbar. Der Topfield kann uneingeschränkt auch ohne TAPs genutzt werden. Und wenn der Laie mal nicht weiter wissen sollte, hilft wie auch bei allen anderen technischen Geräten ein Blick in die Bedienungsanleitung. ...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Ich habe nicht gesagt das er nicht nutzbar ist, sondern sich durch nichts hervorhebt.

    Aber gut lassen wir dass jeder hat da seine Philosophie.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Naja, er hebt sich im Gegensatz zum Technisat immerhin dadurch hervor, dass die verschlüsselt aufgenommene Aufnahme nachträglich entschlüsselt werden kann und das er mit vergleichbar großer Festplatte 50-70 EUR (je nach Händler) billiger ist, als der Technisat!

    Das sind nunmal Fakten. Mit Philosophie hat das wenig zu tun! Der Topfield ist keine Linuxbox! TAPs sind lediglich eine zusätzlich Möglichkeit, die aber keineswegs pflicht ist!

    Da ist so, als würdest du dich gegen den Kauf eines VW Golfs entscheiden, weil es dafür soviele Tuningteile zu kaufen gibt!

    Zumal sich das bei dir so anhört als wären TAPs nur was für Freaks die wwahnsinnig viel Ahnung von Technik haben. Das ist quatsch! Jeder der in der Lage ist einen Drucker am PC anzuschließen oder einen MP3 Player mit Liedern zu befüllen, ist auch in der Lage seinen Topf an den PC zu stöpseln und TAPs drauf zu spielen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2008
  6. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Danke mischobo! Genau das habe ich gesucht.

    Das bestätigt aber meine Vermutung. Alle freien Privatsender, die für mich in Frage kommen (9Live und Konsorten interessieren mich nicht), liegen auf einer Frequenz. Ich habe also mit dem Technisat selbst dann kein Problem, wenn ich tatsächlich mal zwei verschlüsselte Privatsender (z.b. RTL und Sat1) gleichzeitig aufnehmen muss, da diese auf einer Frequenz liegen.

    Für meinen, wenn auch hier anscheinend exotisch speziellen Fall, hat der Technisat keine bzw. kaum Einschränkungen. Ich wundere mich allerdings echt, wie viele Kunden bereit sind für Pay-TV Geld auszugeben. Ich bin es jedenfalls nicht. Aber jeder setzt seine Prioritäten halt anders und das ist ja auch OK.

    Gruß
    bodape
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    ... ein kleines TAP namens WSSKiller sorgt bei mir dafür, dass mein Fernseher alles so aufzoomt, schwarze Balken möglichst vermieden werden, aber die Bildinhalte nicht beschnitten werden. Mein Toshiba erhält neben dem üblichen 16:9-Umschaltsignal zusätzlich noch die Umschaltsignale für "Kino 1", "14:9" und "14:9 Untertitel".

    Man kann den Topfield durchaus mit einem Golf vergleichen, denn wie den Golf kann man den Topfield ohne großartige Fachkenntnisse an eigene Ansprüche anpassen.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    @bodape

    ... es ist durchaus möglich, dass Unitymedia mal wieder in der Kanalbelegung aufräumen wird. Ob dann Programme wie z.B. RTL, Sat.1, ProSieben auf dem gleichen Kanal verbreitet werden ist nicht unbdeingt sicher.

    Hin und wieder gibt es schonmal Promoaktionen, wo z.B. Premiere komplett freigeschaltet wird. Gab es z.B. Anfangs des Jahres mal. War genau das richtige Futter für viele PVRs. Aber wie gesagt, es ist ganz allein deine Entscheidung.

    Ich persönlich würde mir keinen Technisat kaufen, denn meiner Ansicht sind die Geräte für das was sie bieten zu teuer. Aber der redaktionell betreute EPG muß ja auch irgendwie bezahlt werden ...
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Sorry, dass die Antwort erst jetzt kommt.

    iTina ist viel mehr als nur ein EPG Tap und grafisch anspruchsvoller gestaltet als JAGs, welcher nur auf die Darstellungsroutinen des Topfield Standardmenüs zurück greift.

    iTiNa ersetzt den Topfield EPG durch einen eigenen mit insgesamt 5 verschiedene Ansichten (Sender, Jetzt, Gleich, Abend und GRID) die individuell einstellbar sind (mit und ohne Senderlogos, mit PIP und ohne, mit Zusatzinfo durchlaufend etc. PP).

    Der EPG wird wie bei JAGs auch zu einem vordefinierten Zeitpunk (bei mir um halb 6 in der früh) komplett eingelesen, wobei man auch hier definieren kann, wieviel Tage in der Zukunft eingelesen werden sollen, welche Sender das sein sollen usw. Zusätzlich wird natürlich im laufenden Betrieb aktualisiert. Der EPG liegt als Datenbank auf der HDD.

    Die lästigen Wartezeiten wie bei anderen EPGs bei Transponderwechsel entfallen.

    Zusätzlich ersetzt iTiNa die Infobox (beim Umschalten und drücken der i-Taste), die Senderliste (Ansicht ebenfalls definierbar ob mit oder ohne Logos usw), bietet eine neu Dateiverwaltung und einen anderen Timer. Die bekannten Taps Automove und Quicktimer sind komplett integriert.

    Damit kommen wir zum Herzstück von iTiNa ... der Suchfunktion. Beim timen bedient man sich sog. TiNas das heißt man durchwühlt nicht mehr den EPG und drückt dann irgendwo die Aufnahmetaste (kann man natürlich auch noch), sondern programmiert Sendungen namentlich bzw. Interessen und zwar unabhängig davon wo und wann sie laufen!

    Nehmen wir mal an du willst das dein Receiver regelmäßig LOST aufnimmt. Bei den meisten PVRs würdest du nun warten, bis die nächste Folge LOST im EPG erscheint, dahin gehen und Aufnahme drücken. Anschließend würdest du den Timer so ändern, dass eine regelmäßige, wöchentlich Aufnahme daraus wird!

    Mit iTiNa habe ich das so gemacht:
    Ich habe einfach einen TiNa erstellt, bei dem ich eingebe LOST, Timerart Episode! Alle Sender - alle Zeiten. ENTER!
    Ab sofort nimmt der Topf jede gesendete Folge LOST auf, solange er diese nicht bereits schon mal aufgenommen hat!

    Das gleiche gilt natürlich auf für Filme. Nehmen wir an, du siehst ne Vorschau, ein Plakat oder ähnliches zu einem Film, weist aber nicht genau wann und wo er kommt. Du erstellst dann einfach eine Einmal TiNa mit dem Namen des Films und sobald der Film gesendet wird, wird er aufgenommen!

    Beim erstellen des TiNas legst du keinen Tuner fest. Dieses richtet iTiNa automatisch ein. Nehmen wir an du willst 2 Filme aufgenommen haben, die aber gleichzeitig laufen und der Receiver läuft parallel. iTiNa würde dann vor eine Konfliktmeldung erstmal nach Widerholungsterminen suchen und somit automatisch die Timer umstellen. Gleiches gilt wenn eine Aufnahme unterbrochen wird (wodurch auch immer). iTiNa merkt das und zeichnet automatisch die nächste Wiederholung auf, falls vorhanden!

    Dich interessiert ein bestimmtes Thema, zum Beispiel das Thema "Achterbahnen". Kein Problem:

    Du erstellst einen TiNa nach Stichworten. Du durchsuchst dann Zusatzinformationen zu Sendungen und es wird automatisch alles passende zum Thema aufgenommen. Wenn du Angst hast, dass wichtigere Aufnahmen blockiert werden, weil alle Tuner belegt sind kannst du noch prioritäten festlegen, nach dem Motto:
    Nimm mir alle Dokumentationen zum Thema Achterbahn auf, wenn gerade nichts anderes aufgenommen bzw. geschaut wird.

    Das sind nur wenige Beispiele, wie iTiNa funktioniert, aber ich kann dir sagen es ist klasse! Und super einfach und intuitiv und du verpasst nie mehr eine Sendung die dich hätte interessieren können!

    Der Link in meiner Signatur führ zu Anleitung von iTiNa (unter download). Da ist alles erklärt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2008
  10. lucky76

    lucky76 Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Habe inzwischen den Topfield über den KS-Shop 24 geholt und mache meine ersten Gehversuche. Leider klappt nachträgliches Entschlüsseln nicht bzw. ich mache was falsch. Habe ich hier im Forum unter Receiver/Topfield beschrieben. Vielleicht schaut Ihr da mal und könnt mir helfen - Vielen Dank!

    Liebe Grüße Lucky