1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 29. August 2008.

  1. vobey

    vobey Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+
    Anzeige
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Das Schalterpersonal kostet der Bahn järlich 100 Mio. Euro. Das nur, weil einige zu blöd oder zu faul sind, sich auf die Automaten einzulassen.

    Wieviel kostet eigentlich das Stellwerkspersonal jährlich , weil die Reisenden zu blöd sind ihre Weichen selbst zu stellen :rolleyes:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Durch den Verkauf von Fahrkarten und einen guten Service?

    Wenn er das doch nur endlich machen würde.

    Skandal, Du wirst gestraft, weil andere Leute mit Deiner Bahn fahren und damit einen Teil der Betriebskosten tragen.

    Besser 100 Mio. Euro für Arbeitnehmer bezahlen, die etwas sinnvolles leisten, als 100 Mio. Euro für Arbeitslose.

    Nur dumm, daß der Staat (die Politik) noch Haupteigentümer der Bahn ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2008
  3. vobey

    vobey Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2005
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Ich fordere 2,50 € Strafgebühr für Bäckerkunden die zu blöd sind ihren Backofen zu bedienen
     
  4. AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Es geht doch bei der Bahn nicht um Service.
    Maximale Bilanzen vor dem Börsengang sind gefragt.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    In der Tat. Die Bahn sollte längst privatisiert sein. Wünscht sich eigentlich jmd., dass die Telekom wieder verstaatlicht wird und dort der Wettbewerb abgeschafft wird? Unheimlich hohe Kosten für eine absolut dürftige Dienstleistung, dass wird wohl ganz nach eurem Geschmack sein :rolleyes:

    Absolut kein Unternehmen gehört in staatliche Hände. Folge davon ist immer Misswirtschaft, schlechter Service und Null Innovation.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Grundlegende sachen wie Beförderung von Menschen oder ähnliches gehört zumindest staatlich reguliert...
    Und nicht auf Gewinn ausgerichtet.
    Wenn der ÖPNV nur noch ans Geld denkt dann bringt das nur Nachteile.

    Spätestens wenn man mal in ein kleines dorf umzieht.

    Aber Privatisieren ist ja immer besser. Koste es was es wolle...
    Wer braucht schon hinterhof bahnhöfe und co?
    Ich persönlich wünsche mir nicht die telekom in staatliche Hand sondern die Leitungen wieder in staatliche Hand.
    Genauso wie die schienen der bahn in staatliche gehand gehören sollten.

    Dadurch könnte man dann auch wunderbaren wettbewerb schaffen.

    Aber staatlich ist ja immer gleich "misswirtschaft" oder stillstand.

    Komischerweise kriegen das viele privatisierte firmen auch ohne staatliche hand hin...

    Und wenn ich ehrlich bin. Der service bei der Brief-Post war unter staatlicher Hand noch meilenweit besser als der pseudo service im kiosk. Und bei der telefonsparte ist der service selbst ungefähr gleich schlecht geblieben.

    Privatisieren koste es was es wolle ohne rücksicht auf Verluste ist definitiv auch nicht das richtige.

    Und diese Meinung teile ich übrigens nicht nur mit der Linken sondern auch mit vielen anderen Politikern die nicht links ausgerichtet sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2008
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Neoliberaler Quatsch. So meine Ansicht.
    Alle Betriebe mit Gesellschaftlichem Auftrag gehören verstaatlicht. Von der Bahn angefangen, über die Stromkonzerne bis hin zur Telekom.

    P.S. Noch nie war der Service der Telekom so schlecht wie heute.
    Und das die Preise im Wettbewerb unter den Telefonkonzernen tatsächlich gesunken sind halte ich im Durchnitt für ein Märchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2008
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Aha....na dann frag mal den Berliner Senat, was er mittlerweile über den Teilverkauf der Wasserbetriebe denkt? Und guck Dir mal die Wasserpreise in Berlin an. Teureres Wasser gibt es nirgendwo. Hach...schöne private Welt :eek:. Heute sagt der Senat, dass es ein Fehler war, die Wasserbetriebe teilzuprivatisieren. Nu isses zu spät und der Bürger zahlt die Zeche. Privatisierungen staatlicher Aufgaben bereuen immer mehr Kommunen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2008
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Oder frag die Briten, die Preise fürs Bahnfahren sind europaweit die höchsten, das Netz marode und die Verbindungen mist. Laut Stern ists teilweise billiger mit dem Taxi (!) zu fahren als mit der Bahn in GB.
    Aber lernt man was daraus? Nein, die Lobbys arbeiten effizient weiter daran Grundversorgungs und Infrastrukturunternehmen in ihre Griffel zu bekommen. So einfach kann man halt niemanden abzocken ausser bei Produkten und Dienstleistungen auf die der Mensch angewiesen ist....
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Es ist doch klar, warum Private auf solche staatliche Unternehmen scharf sind...weil es Monopole sind. Wasser, Strom, Bahn...da gibt es im Grunde keine Konkurrenz. Hier wechselt nur der Monopolist beim Verkauf und da der private Käufer mehr Gewinndruck hat, bei gleichzeitig keiner politischen Kontrolle, steigen die Preise noch rasanter.