1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 29. August 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Nö.
    Warum? Für mich ist es Bequemlichkeit, wenn ich mich nicht vorher um eine Karte kümmern muss, sondern im Sitzen in der Bahn einfach nur meine Kreditkarte zücken muss und der Zugbegleiter mir das Ticket ausstellt. Das ist eine Serviceleistung. Und die kostet nunmal Geld! Zum einen, weil die der Zugbegleiter ja auch Geld kostet und zum anderen, weil die Fahrgäste durch den Aufschlag davon abgehalten werden sollen, alle beim Schaffner zu zahlen.

    Eine Eintrittskarte fürs Theater oder Konzert kostet an der Abendkasse üblicherweise auch mehr.
    1. Wenn der Automat nicht funktioniert, dürfte das hier genauso gehandhabt werden, wie bei 'nem kaputten Parkscheinautomaten.
    2. Die älteren Menschen können ja bei der Krankenkasse nachfragen, ob sie den Zuschlag erstattet bekommen. :rolleyes:
    Das wäre konsequent.
    Also ich weiß ja nicht, wo du so normalerweise isst. Aber SB-Restaurants sind in aller Regel deutlich günstiger als normale Restaurants.
    Gibt Städte, da kannst du beim Fahrer keine Karte kaufen.
    Meine Bank verlangt Gebühren, wenn ich den monatlichen Kontoauszug per Post erhalten möchte.

    Alles ganz normal: Du verteilst die Kosten einfach nur gerecht an diejenigen, die sie verursachen.

    Gag
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Genau :rolleyes:
    Es geht hier nicht um SB Restaurants.

    Es geht hier um EINE Firma die unterschiedliche Gebühren erhebt.
    Nicht um mehere firmen...

    Wenn man nach MCDoof geht und dort für Bedienung bezahlen muss ist das sicherlich eine andere Sache.

    Wenn du aber in dein ansässiges deutsche restaurant gehst würdest du dort sicherlich auch nicht so etwas wie eine Bedienpauschale für richtig empfinden...
    Nicht kaufen können ist aber etwas anderes als mehr zu bezahlen...
    Das tut meine Bank auch.

    Allerdings ist dort wenn ich 3 Monate die auszuüge nicht abhole der Versand per Post kostenlos.

    Es ist hier also ein erweiterter service kostenpflichtig.
    Nicht ein selbstverständlicher service...

    Ich verstehe nicht warum man sowas gut heißen muss.

    Außerdem ging es in der obigen aussage nicht dadrum das premiere Geld verlangt wenn die den Kunden etwas schicken.
    Sondern wenn der Kunde dort postalisch was hinschickt und das bearbeitet werden muss.

    Sowas kostet doch auch mehr Zeit und Geld als eine email.
    Auf beiden seiten.

    Wird Zeit das Premiere eine "brief" pauschale erhebt. Damit es gerechter wird...
    Ich sehe da nichts gerechtes wenn eine firma an einer selbstverständlichkeit wie service herumsparen will.

    Es soll also gerecht sein das Menschen die mit automaten nicht umgehen können zur Kasse gebeten werden?

    Nur weil automaten bediener x 2 € weniger bezahlen will?
    Oder die firma 1 % mehr gewinn machen will?

    Was man so alles als gerecht empfindet....

    Traurig nur das sowas anscheinend nur in deutschland gerecht ist...

    Soll mal die Londoner U-Bahn so etwas anfangen.
    Das würde einen aufschrei geben.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Sie nennt sich "Gerechtigkeit".

    Nochmal: Warum soll ich für eine Leistung zahlen, die ich nicht in Anspruch nehme?
    Nö. Ich kritisiere nur diesen verlogenen "Skandal" darum. Halb Deutschland rennt wie bekloppt in die Discounter oder bestellt sich Sachen im Internet -- aber beklagt sich auf der anderen Seite, dass die kleinen Läden dicht machen.

    Das ist exakt dasselbe. Die kleinen Läden haben höhere Kosten, die sie an die Kunden weitergeben.

    Sorry, du hast von Betriebswirtschaft schlicht keine Ahnung. Von daher lohnt es sich nicht, darüber weiter zu diskutieren.
    Und warum ist es dann unlogisch, für eine andere Serviceleistung, die mehr Kosten verursacht, dann mehr zu bezahlen? Das begreife ich nicht.
    Warum? Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich erbrachte Leistungen bezahle.
    Achja? Dann schau mal das nächste mal im Restaurant etwas genauer auf die Rechnung: Da findest du in vielen Ländern den Posten "Service", der extra aufgelistet und bei Selbstabholern nicht berechnet wird.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2008
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Ah nun kommt die Laier wieder.
    Ich habe wieder mal keine ahnung nur weil ich nicht deiner ansicht bin.

    Ist ja nichts neues...

    Ob ich von Betriebswirtschaft ahnung habe oder nicht.
    Fakt ist das die Bahn von Jahr zu Jahr mehr GEWINN macht.
    TROTZDEM Pauschalen erhebt und die Preise erhöht.

    Um so etwas zu kritisieren muss ich keine ahnung von betriebswirtschaft zu haben.

    Mal davon abgesehen das Betriebswirtschaft heutzutage in der Berufsschule ein eigenes Lernfeld ist...
    Es geht um SELBSTVERSTÄNDLICHKEITEN.

    Wenn du den Unterschied zwischen einer SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT und die Kosten von Fahrtstrecken nicht erkennst kann ich dir auch nicht helfen.
    Weil es eine SEÖBSTVERSTÄNDLICHKEIT sein sollte den Kunden so viel service wie möglich zu bieten und das zumindest direkt KOSTENLOS?

    Bei service sollte es keine 2 oder 3 klassen gesellschaft geben.

    Aber da rede ich bei einigen eh gegen eine wand.
    Hauptsache man spart. alles andere ist unwichtig.
    Ich war hier schon in vielen Restaurants und die haben zwar den service extra berechnet aber dort gibt es keine Möglichkeit selbst in die Küche zu gehen und sich selbst das essen zu holen.

    Was anderes ist natürlich wenn man telefonisch bestellt und dann Zuhause ist.

    Nur wäre das mit der aktuellen Bahnlage eher vergleichbar wenn man telefonisch vorbestelltes günstiger kriegt als vor ort bestelltes.


    Am besten wir rufen bei unserer Bundeskanzlerin an und empfehlen ihr Briefwahlen nun kostenpflichtig zu machen.
    Oder Krankenkassenbeiträge zu senken wenn derjenige nur noch telefonisch Kontakt aufnimmt...
    Oder wie wäre es wenn die aral für barzahler mehr geld verlangt?

    Soll mir egal sein. Ich werde es weiterhin kritisieren.
    Ob das einige nun gerecht finden oder nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2008
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Stimmt. Sie soll lieber wieder Verluste fahren und vollständig verrotten! :rolleyes:
    Stimmt. Man muss nur Neid auf die schüren, die es besser als einer selbst haben. :rolleyes:
    Siehe oben: Ich sehe es als selbstverständlich an, dass ich die Leistungen bezahle, die ich in Anspruch nehme.
    Beides ist eine Dienstleistung. Ich würde es auch als "Selbstverständlichkeit" betrachten, dass mich die Bahn zu Hause abholt und mir die Koffer bis an den Bahnsteig trägt.
    Soll sie das auch komplett "kostenlose" machen? ;)
    Hallo? Nochmal: Warum sollen alle die Kosten für eine Dienstleistung tragen, die nur wenige in Anspruch nehmen?

    Nebenbei glaube ich, dass deine Shift-Taste kaputt sein muss.
    Aufwachen. Schon bemerkt, dass es bei der Bahn eine Erste und Zweite Klasse gibt?
    Schon bemerkt, dass Kunden in der Ersten direkt am Platz bedient werden? Usw.? Für diese Dienstleistung zahlen sie auch einen saftigen Aufschlag.

    Ich verstehe es nicht. Ich bin immer bereit, für eine Dienstleistung -- und Service gehört dazu -- zu zahlen.
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    gag, du würdest sicher auch dem makler gerne die gebühren bezahlen, ohne die gewünschte wohnung bekommen zu haben. du würdest sicher sehr gerne die beratung bei der bahn bezahlen, obwohl der gewünschte zug ausverkauft ist. du würdest sicher ebenfalls sehr, sehr gerne in der videothek die servicekraft bezahlen, die dir erzählt, dass der gewünschte film gerade verliehen ist.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Komisch, das ging früher ja auch ohne Probleme, und das Gehalt des Zugbegleiters muß so oder so bezahlt werden. Oder wie wäre es mit einer Servicepauschale pro Fahrkartenkontrolle? Das lohnt sich dann richtig z. B. bei einer Fahrt von Hamburg nach München: 4 x 2,50 Euro Kontrollgebühren = 10 Euro Mehreinnahmen. :rolleyes:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Sorry Leute, aber es geht nicht in meine unternehmerische Philosophie das Leute für eine Beratung zahlen und später auch noch buchen und damit meine Existenz sichern...

    Ich würde es noch akzeptieren wenn "nur" für eine Beratung Geld verlangt würde und dies später bei dem Erweb eines Tickets verrechnet. Ähnlich bei aufwändigen Flugverbindungssuchen im RB. Aber so ist und bleibt dies ein Unding.
     
  9. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Denke, das ist der zentrale Satz und Gag liegt m.E. nicht unrichtig.
    Nicht umsonst gibt es bei den Banken verschiedene Modelle der Kontoführung, so daß man bei einem Online-Tarif eben nicht für alle mitbezahlt, die ihre Überweisungen abgeben etc.
    Kosten für Service, und sei es Callcenter etc sind in allen anderen Fällen ohne Preisdifferenzierung indirekt eh schon mitkalkuliert.

    Aber - der Unterschied liegt aufgrund des Quasimonopols eben dennoch darin daß man sich idR keinen anderen Anbieter, siehe Airlines, aussuchen kann.

    Zum anderen mal wieder ein ganz, ganz miserables Marketing, das hätte man auch anders regeln und verkaufen können, saftige x% Preiserhöhung (Energiekosten blah) für alle Fahrten mit dem Zusatz daß es beim Automatenkauf/Internet zB 5% günstiger ist.
    Aber dreiste Pauschalen, und dann noch pro Handreichung, sind im Vergleich zu relativen Gebühren, meinetwegen mit 50 Cent Mindestpauschale, ein direkter Weg in die Schlagzeilen, man bettelt wohl um Prügel von seiten der Politik/Öffentlichkeit.
    Erster Akt sollte mal eine Vereinfachung der Automatenbedienung werden.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine