1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 29. August 2008.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    So isses ja auch gerecht. Jetzt hab ich die Wahl

    weniger bezahlen (Automat)
    gleiche bezahlen (Schalter)

    vorher

    gleiche bezahlen (Automat)
    mehr bezahlen (Schalter)
     
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Und nun denk noch einmal genau über die fiskalische Auswirkung im Geldbeutel des Kunden und auf dem Konto der Bahn nach. ;)

    weniger bezahlen (Automat) 40,--
    gleiche bezahlen (Schalter) 42,50

    vorher

    gleiche bezahlen (Automat) 40,--
    mehr bezahlen (Schalter) 42,50
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Wie jetzt?

    Ich hab die allgemeine Erhöhung schon eingespreist ;). ZZgl. dessen zahl ich nun am Schalter eben nicht mehr (durch den Bedienzuschlag) wie bisher angekündigt. Für den Kunden ist es ein Plus, für die Bahn ein Minus, was noch größer dadurch wird, dass am Automaten weniger bezahlt wird.

    Beispiel Fahrkarte 50 Euro

    jetzt:

    Schalter 50 Euro
    Automat 48 Euro

    vorher:

    Schalter 55 Euro
    Automat 50 Euro
     
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Du kannst davon ausgehen, dass die Bahn bei Umsetzung kein Minus macht (mehr Kunden am Automaten --> weniger Personalkosten am Schalter) und der Kunde durchschnittlich nahezu ähnlich belastet wird (allgemeine Preiserhöhung fällt höher aus).

    Das Ganze soll jetzt aber eh erst ein Jahr später umgesetzt werden. Ist ja schließlich nicht mehr genug Zeit bis Dezember...
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Wie? Der Bedienzuschlag bleibt erstmal 1 Jahr, bis die Schalterangestellten kapiert haben, dass er nicht mehr kassiert werden darf? :D
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Eben NICHT! Es ist dasselbe in grün! :winken:
     
  7. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Traurig zu sehen, worum sich die politik kümmert.
    Anstatt das man endlich mal was gegen unternehmen unternimmt die Begriffe wie Flatrate missbrauchen.

    Wenn mir die bahn zu teuer ist kann ich doch einfach den Greyhound nehmen.
    Ups,sowas ist ja in Deutschland verboten.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Warum eigentlich? Ist es denn gerechter, wenn man den Mehraufwand, der durch die Berater an den Schaltern entsteht, auf alle Bahnkunden gleichermaßen umlegt -- auch auf diejenigen, die diesen zusätzlichen Service nicht in Anspruch nehmen?

    Im Einzelhandel gibt es diesen "Bedienzuschlag" schon lange. Du bekommst die Ware in der Regel im Versandhandel preiswerter als im Laden, wo du noch eine Beratung und Bedienung erhältst.
     
  9. Max_Evans

    Max_Evans Guest

    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Ist ja nun vom Tisch dieser Zuschlag!
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    natürlich ist es gerechter, wenn jeder für eine leistung (= bahnfahrt) dasselbe bezahlt. den "mehraufwand" gibt es auch erst, seitdem es fahrkartenautomaten gibt. vorher galt der fahrkartenverkauf noch als teil des geschäfts, nicht als lästige aufgabe. und bestimmte fahrkarten (gruppenreisen) gibt es z.b. gar nicht im internet.

    beim heutigen qualifikationsniveau der verkäufer hat der - teils nicht einmal - günstigere versandhandelspreis wohl eher etwas mit der gesparten innenstadtmiete zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2008