1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von Kreisel, 7. September 2008.

  1. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    Anzeige
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Also Grundsätzlich finde ich dass der Jugendschutz bleiben muss, also auch der Pin!

    ABER:

    Es ist ja ohne Problemen technisch machbar das der Pin dauerhaft per Software auf der Karte deaktiviert werden kann. Das würde ein Post ID Verfahren reichen (so wie das auch bei Videoverleihern gemacht wird die Filme ab 18 verleihen) wo man mit Personalausweis zur Post geht und diese, diesen Antrag auf Abschaltung des Pins kontrollieren (so verhindert man auch, dass der 14 Jährigen Sohn bei Premiere anruft und die Abschaltung im Namen seinen Vaters beantragt.. DAS währe zu unsicher als Verfahren!)

    Dazu kann man ja noch eine vorgefertigten Erklärung erstellen, in dem der Antragssteller versichert, das keine Minderjährigen in seinem/ihrem Haushalt unbeaufsichtigten Zugang zum Fernseher haben.. Denn wenn ich einen Film ab 18 ausleihe in der Videothek, liegt es ja auch in MEINER Verantwortung, dass ein Jugendlicher oder ein Kind in meinem Haushalt nicht an die DVD rankommt….

    Die Strafbarkeit sollte dann nach solch einer Erklärung beim Kunde liegen (und auch bei verstoßt massiv bestraft werden!)
    So würde man auch eine zu leichtfertige Abschaltung verhindern… aber reine Erwachsenen Haushalte währen den lästigen Pin los…

    Aber ich finde auch das der auf den Free Sendern eingeführt werden muss! Denn was mach ein Privatsender im Nachmittagsprogramm zeigt, ist meiner Meinung nach nicht immer Jugendfrei (oder besser gesagt Kindertauglich)!

    Auf alle Fälle finde ich diesen Hinweis vor den Premiere Filmen (dieser Film ist erst geeignet ab 16 Jahre usw.) sollte Pflicht werden vor Filmen und Serien.. so das wenn ein Erwachsener davor sitzt und den Film ja nicht kennt, darauf aufmerksam gemacht wird, das der 13 Jährigen Sohn (oder Tochter) der daneben sitzt, diesen Film noch nicht sehen dürfe… (dann aber alle Altersfreigaben.. so ein Hinweis würde keinem weh tun...)

    Weil ich sehe das bei meiner Schwester die überhaupt keine Ahnung hat von Filmen und ihren 7 Jährigen Sohn – einfach aus Unwissenheit – dann schon mal Filme ab 12 schauen lassen würde… (gerade wenn der Film am Nachmittag kommt… woher soll sie es den wissen ohne Hinweis? Auf jeder DVD steht es drauf… )
    Beispiel: Mein Neffe interessiert sich sehr für Römer und die Geschichte Rom (auf kindliche art und weise… ) usw… da hat meine Schwester von dieser neuen Serie „Rom“ gehört die soll ja so authentisch und toll gemacht sein (Ausschnitt Text aus billiger Fernsehzeitung) .. und da fragte sie mich, ob ich sie ihr nicht aufnehmen könnte (ich nehme viele Sachen aus dem Tv für ihre Kinder auf)..
    Meinen Hinweis, dass die Serie ab 16 ist (und nicht ohne Grund) hat sie sichtlich erstaunt (das stand da in der Fernsehzeitung gar nicht…) … hat sie einfach nicht gewusst… bei solchen Eltern finde ich einen Jugendpin - einfach als Hinweis - für die Eltern sehr sehr sehr wichtig!

    Es gibt ne Menge Eltern die echt sehr Medienfremd sind (ich kenne einige die mich häufig fragen aus unwissenheit.. ) und die brauchen die Unterstützung solcher Jugendpins und Hinweise… einfach als Orientierung… aber andere Erwachsene sollten es abschalten können! Das währe ganz sicher kein Problem mit den Gesetzen.. schließlich kann ich z.B. über den Verleihshop nach Post ID Verfahren ja auch Filme ab 18 über den Versand bekommen obwohl es nach dem Gesetz ehe nicht erlaubt ist…

    Wenn Kindern im Haushalt gemeldet sind, kann man ja eine Klausel einbauen, das die Abschaltung des Pins verweigert werden kann vom Anbieter....
    Lieber einmal zu sicher, als einmal zu unsicher.. meine Meinung bei Kindern!
    [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,576811,00.html]
     
  2. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Tja wegen netter Fehlermeldung vom Server wurde mein Text nun 4 mal gesendet..
    Deswegen gelöscht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  3. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Tja wegen netter Fehlermeldung vom Server wurde mein Text nun 4 mal gesendet..
    Deswegen gelöscht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  4. Nadine

    Nadine Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PS3
    Philips 32PW9551
    Kabel Deutschland [Humax]
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Tja wegen netter Fehlermeldung vom Server wurde mein Text nun 4 mal gesendet..
    Deswegen gelöscht!

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  5. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Und? Jeder Baumarkt-Billigreceiver hat eine Möglichkeit, bestimmte Programme durch eine PIN zu sperren. Man muss es halt nur machen. Und den Schlüssel zum schrank zu finden dürfte vermutlich meist einfacher sein, als aus den rund 10000 möglichen PIN-Kombinationen die richtige herauszufinden.

    Aber so ist das leider mit unseren Politikern. Nur weil es ein paar wenige Unverbesserliche nicht lernen wollen, müssen dann alle drunter leiden. Ist ja auch in anderen Bereichen so. Hier in der Nähe ist z.B. eine Straße, bei der man bestimmte Kurven bei Nässe nicht mit 80 km/h durchfahren kann. Wie immer gab es ein paar Leute, die zu dämlich waren, das zu kapieren und in die Leitplanke gehämmert sind. Anstatt denen den Lappen abzunehmen dürfen dort jetzt alle nur noch 50 fahren - auch im Trockenen!
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Wie wärs mit TAN/PIN Verfahren beim JuSchu?

    Naja, bringen wir mal unsere Grosszensoren nicht auf dumme Ideen! :LOL:
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Ich frag mich ja immer noch wieso ich mir Pornos aus der Videothek ausleihen darf und diese dann rumliegen lassen kann so das jeder in meinen Haushalt diese gucken kann.....
    Mit Einführung von HD hätte der Gesetzgeber auch hier zuschlagen müssen, wäre er denn konsequent. Ist er aber nicht. Für mich sind die Eltern dafür verantwortlich was die Kids schauen und was nicht. Softwaretechnisch wäre es kein Problem die Receiver so einzurichten das sie Ü16 bzw Ü18 Inhalte nicht anzeigen (fürs Kinderzimmer) bzw das man sie freischalten muss, einmalig beim Einschalten meine ich, nicht für jedes lausige Programm einzeln.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.376
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Du meinst wohl eher für jede Sendung einzeln... das ist beim Pay-TV wohl eher das Problem...;) !
     
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?

    Programm = Sendung
    Sender = Sender
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.875
    Zustimmungen:
    4.376
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Jugendschutz-Abfragen im Pay-TV allgemein - Wichtig, oder einfach nur nervig?


    Du schriebst aber, nicht für jedes lausige Programm einzeln.
    Zwischen Programm und Sendung herrscht schon ein Unterschied.
    Man könnte nämlich glauben, einmal PIN reicht, und dem ist leider
    nicht so... ;)