1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein, eben nicht alles- sonst wäre ja nicht das laufende Programm bei DLF, ARD und ZDf unterbrochen worden ;)
    Ausserdem ist der MR der SLM etwas "dichter" als die eine Partei ;)
    Kann ich nur unterstreichen - den Tag kann man warten....

    Ich warne auch zu grosse Erwatungen an die morgige Sitzung zu stellen - morgen ist übrigens nicht Weihnachten !.
    Wenn das Thema RTL auf der MR Sitzung der SLM auftaucht dann wird nichts anderes herauskomen als bei der MSA . Sie SLM wird ihren Apparat beauftragen "die Vorbereitungen für die Ausschreibung zu starten"
    Ob das überhaupt in die öffentliche Presseaussendung kommt ist fraglich.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Außerdem müssen die Ländesregierungen einen Versorgungsbedarf bei der Bundesnetzagentur anmelden, damit diese ein Frequenzvergabeverfahren zur Ermittlung des Sendenetzbetreibers durchführen kann. Bisher gab es in Mitteldeutschland nur Verfahren für die Netze des mdr: Versorgungsbedarfe „Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“, „Sachsen 1“, „Sachsen-Anhalt 1“ und „Thüringen 1“.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau ! und das dürfte erst geschehen wenn die Ausschreibung steht.
    (von mir geschätzt Oktober /November)
    Nein, der morgige Orakelspruch - oder auch nicht - aus der Lasalle Strasse gibt nur "Klarheit" (oder auch nicht) darüber ob das geplante RTL Engagement nur SNA (Halle) oder die gesamte Metropolregion (+SN Leipzig) betrifft.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Frage stellt sich m.E. nicht. Mugler = Lokalmux LE = SN = SLM- Land
    Die möglichen Alternativen sind:
    _ Aussendung in Halle (SNA) und Leipzig (SN) in einem gemeinsam koordinierten SFN
    _ Aussendung nur in Halle (SNA)

    Eine alleinige Aussendung nur in Leipzig steht m.W: nicht zur Debatte und ist durch die presseaussendung des Projektbüros obsolet.
    Eine Aussendung in Leipzig und Halle über eine "Lokal-Mux"Infrastruktur würde den Aufbau einer zweiten Sender-Infrastruktur in Halle/S. bedeuten.
    Während in Leipzig mit LF und dem Info Tv zumindest lokale Nutzer der Infrastruktur vorhanden sind- fehlen diese in Halle als Hauptnutzer.

    Denkbar ist es - falls neben RTL nicht P7S1 einsteigt- das die Lokal-Mux Infrastruktur in Leipzig zukünftig zur Aussendung eines zweiten - nicht lokalen- Multiplexes genutzt wird. Das sind aber Perspektiven > 2009.

    Lassen wir uns überraschen ob und was etwas heute zu diesem Thema aus der Lasalle Strasse kommt. ;)

    ----- EDIT 18:35 -----

    Um 18.30 war noch keine Presseaussendung zur heutigen MR Sitzung der SLM erhältlich.
    Da diese PAs i.d.R. zeitnah erscheinen gibt es zwei Möglichkeiten:
    _ der MR hat -trotz Termin - nicht getagt.
    _ die SLM hält die Sitzungsergebnisse nicht Öffentlichkeitsrelevant.

    In beiden Fällen sind wir so klug wie zuvor. :(

    -Edit 19:25 ---
    s.u.

    Das beste wäre wenn ein DF Journalist mal Herrn Deitenbeck anruft und nach dem Stand der Dinge in Leipzig fragt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    19:23
    Nichts über RTL -
    jedoch ist die BBC W Meldung im Zusammenhang mit der Lokal Mux zu sehen.
    http://www.slm-online.de/psk/slmo/powerslave,id,156,nodeid,156,a_id,1041.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Peter Dehn hat auf der IFA Medienwoche persönlich zu RTL's Plänen recherchiert.

    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Ein Termin wurde nicht genannt (hängt natürlich auch von der Durchführung der Formalien ab).
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zitieren wir doch alles. Peter Dehn ist i.d.r recht korrekt:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    PS: das Update wurde trotz Datum 02.09 erst heute nach 18:00 eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da es sich nicht um die Pressemeldung eines Unternehmens oder einer Organisation handelt, ist ein vollständiges Zitat illegal.

    PS: Ja, so ist es besser: Aufteilung der wichtigsten Aussagen auf mehrere Zitate.

    Den Satz über das Händy-TV muss man ganz langsam lesen. Er sagt zwischen den Zeilen, dass man jetzt zwei Mäuse mit einer Falle fängen kann. Wozu braucht man dann noch DVB-H? Wenn sich P7S1 auch beim Mäusefangen beteiligt, gibt es ohnehin bald keine freien Kanäle mehr für DVB-H.

    Und man wird bei 16QAM bleiben. Wegen der Händys.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  9. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also wird RTL in mpeg2 senden, was sicherlich bedeutet, dass vier Programme ausgestrahlt werden.

    Mal eine Frage: Können die jetzt vertriebenen DVB-T fähigen Handys auch PayTV? Wenn nicht, wäre dies ein Hinweis auf eine unverschlüsselte Ausstrahlung.

    Mit ein bisschen gutem Willen, lässt sich diese Aussage dahingehend interpretieren, dass die drei neuen Regionen im Modus der bisherigen Sendegebiete bedient werden.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nein
    die Frage ist welche 4 . Es könnten auch 2 Programme + 2 Mediendienste sein.

    trotz des Alarmmeetings der LMAs morgen in Berlin . DVB-H ist schon verstorben - wie die sprichwörtliche Maus.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008