1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PapaJoe, 4. September 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Das wird Dir eben nicht bezahlt.
    Ja, dann darf man maximal rinmal im Jahr ins Kino oder ins Theater.
    Was nutzt die Landesgartenschau wenn man da nicht hinkommt?
    Ansparen, wovon bitte?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Von wem? :confused:

    Also solltest du die Studie meinen, um die es hier geht, so steht dort explizit, dass in der Rechnung keine Wohn-, Heiz- und Stromkosten enthalten sind, da sie regional zu unterschiedlich sind und entsprechende Sätze gezahlt werden.

    Niemand hat behauptet, dass ein ALG2-Empfänger kein heißes Wasser haben darf! :eek:

    In der Studie wird von 1 bis 14 Euro pro Monat ausgegangen. Also dafür kann ich schon einmal im Monat ins Kino gehen.

    In der Studie steht übrigens explizit:

    "Der Minimumfall orientiert sich dagegen nicht an üblichen Alltagsvollzügen, als vielmehr daran, ob die Ziele der Sozialhilfe nach Kommunikation und Teilhabe am geselligen Leben auch mit weniger Mitteln erreicht werden können. Hier wurden nicht die Ausgaben der Gesellschaft laut EVS, sondern die Verhaltensweisen einzelner gesellschaftlicher Gruppen herangezogen, die zeigen, dass man auch mit einem Minimum an Geld ein geselliges, gesellschaftsbezogenes Leben führen kann."

    Niemand will hier vorschreiben, dass man dieses "Minimum" leben "muss". Nur dass es eben auch Menschen gibt, die mit so wenig problemlos auskommen.
    Ich denke, es wird noch die eine oder andere Möglichkeit geben, seine Freizeit zu gestalten, als in eine Bundesgartenschau zu gehen. In Frankfurt gibt's z.B. einen hervorragenden Botanischen Garten. Und rate mal, was der Eintritt kostet: Nix!
    Von den realen 39 Euro, die dir der Staat (bzw. die Beitragszahler) monatlich dafür gibt. Wenn du weißt, dass du Mitte nächsten Jahres dieses Megaevent "Buga" besuchen willst, dann steckst du davon einfach 2,40 Euro jeden Monat in die Spardose -- schon hast du nächsten April die 14 Euro für die Eintrittskarte zusammen. So schwer kann's doch echt nicht sein, oder?

    Gag
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Dürfen schon, aber er muss es eben von seinen Lebensmittelkosten abknapsen, denn selbst wenn er überhaupt kein Warmwasser verbraucht, muss er dafür bezahlen da es pauschal abgezogen wird. Und da die Pauschale hier durch die hohen Heitzkosten (ich selbst heize hier generell nicht) sehr hoch ist wird auch entsprechend viel für Warmwasser abgezogen, die man dann vom Hatz4 Geld bezahlen muss (dazu noch einen Teil für die ständig steigenden Betreibskosten). Ich bezahle insgesammt fast 30€ dafür.
    Schön für Dich, nur würde das mit dem Fahrrad mir dann doch etwas weit.
    Und wovon bezahlt man dann zB. eine Brille (ca. 550€) oder eine neue Hose (ab 50€) ein paar Schuhe (ab 120€)? Im A&V gibts sowas nicht.
    Die Regelsätze sind dafür nicht ausreichend so das man gezungen ist dies bei den anderen Ausgaben massiv zu kürzen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Sprechen wir jetzt von dieser Studie oder von den realen AGL2-Sätzen?

    In der Studie wird dies, wie bereits erwähnt, vollkommen ausgeklammert.

    Ich weigere mich, anzunehmen, dass es bei euch in der Gegend keine Möglichkeiten gibt, sich mal an einem Sonntagnachmittag mit irgendwas zu beschäftigen.
    Ich gehe mit meiner Freundin sogar manchmal einfach nur Spazieren. Einfach so. Direkt aus der Tür und dann ein wenig durch Wiesen und Felder. Kostet mich auch nichts.
    Da muss man wirklich keine 14 Öcken für 'nen künstlich zusammengebauten Blumengarten ausgeben, wenn man die Natur auch für lau bekommt.
    Wir sprachen hier bisher ausschließlich über diese Studie.

    Ich habe keine Ahnung, wie bei ALG2 Sehhilfen ersetzt werden. Und was die Bekleidung in Sondergrößen angeht, bist du bei deiner "Länge" auch ein Sonderfall. Gibt's da vom Amt keine Zuschüsse?
    Meiner Meinung nach müssten alle Dinge, die man selbst nicht verantworten kann, wie eben z.B. Sehhilfen, Zahnersatz und eben auch ggf. Kleidung in Sondergrößen, gesondert bezuschusst werden. Dass 'ne Brille recht teuer werden kann, weiß ich aus eigener Erfahrung.

    Aber das alles kann doch eine Studie, die einen Durchschnittswert für den Grundbedarf ermitteln will, gar nicht abdecken.

    Dafür müssten wir eine separate Diskussion führen -- nämlich was nicht vom Regelsatz erfasst wird, um eine sozial gerechte Grundsicherung zu ermöglichen.

    Gag
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    in diesem Fall von den realen Reglesätzen.
    Mit Null €uro. Die 10€ Praxisgebühr muss man auch voll bezahlen das sind dann im Jahr bei mir mindestens 50€ (4x für den Hausarzt und 1x führ den Zahnarzt)
    Wurde bis jetzt immer abglehnt.
    Ich kenne sogar jemanden die einen Job nicht bekam weil sie das Geld für die Brille nicht hatte. Die Arge meinte dann es gibt doch in den Kaufhallen diese Wegwerfbrillen (im warsten Sinne des Wortes), die sollten reichen.:eek:
    (Für nicht Brillenträger, wenn die Augen unterschiedliche stärken brauchen oder eine Hornhautverkrümung haben, dann nutzt so eine Brille überhaupt nichts.)


    Um es jetzt mal abzuschließen, ich wollte nur mal aufzählen das die Bedarfe der Harzt4 Empfänger sich nicht so einfach auf einen Nenner bringen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Okay, dann sollten wir das hier auch besser trennen.
    Bin sprachlos. :eek:
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Wieso ist das schief? Das ist doch noch besser als die derzeit noch teuren Rentner zu bezahlen.
    Das Problem wird sich ja auch von selbst klären, die meisten der ALG II Empfänger werden nahtlos in die Rentengrundsicherung überwechseln.


    Und das Thema mit dem Warmwasser hatte ich doch schon auf der anderen Seite behandelt.
    Nicht gelesen? Überlesen?

    Meine Gleitsichtbrille habe ich auch allein finanziert.
    Aus Kostengründen mußte ich leider den eingeschränkten Sehbereich einschleifen lassen. :(
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Ich hoffe du denkst bei deinen anderen Versicherungen auch so. :LOL:
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Ähm... Gerade bei einer Versicherung denke ich so. Eine Versicherung arbeitet immer nach diesem Prinzip der Umverteilung, nicht durch Ansparung.

    Allerdings gibt's ja auch da Leute, die meinen, dass sie nach jahrelanger Beitragszahlung bei der Hausratversicherung dann mal eben ein neues Mobiliar einreichen können, das dann "zufällig" einem Wasserschaden zum Opfer fiel... :rolleyes:
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Garnicht. Sie sind als solche vom Regelsatz zu bezahlen.
    Wenn man als schwerbehindert gilt, bekommt man einen Zuschuss von der Krankenkasse auf Anfrage. Dazu stellt der Augenarzt ein Rezept aus, der Optiker macht einen KV und schickt ihn zur Krankenkasse.

    Als Zuschuss bekomme ich z.B. 30% (das ist unabhängig davon ob man arbeitet oder nicht, da nur die Sehbehinderung zählt). Für nichtbehinderte gibt es seit einigen Jahren garnichts mehr. Allerdings muss man schon spezielle Gläser haben (z.B. Gleitsicht o. zylindrisch geschliffen) oder teure Brillen von Rodenstock kaufen, um >500 € für eine Brille auszugeben. An der Problematik, dass eine Brille auch mit 200 € teuer sein kann, ändert das allerdings nichts.

    Man kann bei der zuständigen ARGE tatsächlich ein Darlehen beantragen. Das wird dann einfach monatlich vom Regelsatz (min. 10%) abgezogen. Will man das nicht oder lehnt die ARGE den Antrag ab, bieten immer mehr Optiker (die bekannten Ketten machen das auch) eine Finanzierung an.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.