1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PapaJoe, 4. September 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Nachdem mein Versuch von gestern abend irgendwo im Nirwana verschwunden ist (habe scheinbar zu lange nicht geschrieben :D oder mein "NoScript" von FF hat mich ausgespert!), in dem ich geraten habe, persönliche Beleidigungen in der Schublade zu lassen, ein kleiner Einwurf:
    Ins Rollen gebracht wurde das Ganze bekanntlich (?) von unserem Regionalblatt "Freie Presse" Chemnitz - dort hat man am Wochenende fast 2 Seiten (!!!) "geopfert", um Leserbriefe mit ausschließlich negativen Reaktionen zu veröffentlichen und Professor Thießen (einen der Wissenschaftler von der TU Chemnitz) zu interviewen - und nicht von BILD.
    Betroffene beklagen nicht die hier am meisten diskutierten Themen, sondern vor allem die bei 132€ auf der Strecke bleibende Mernschenwürde, den EURO für Kultur (!!!) und die veralteten Preise von vor knapp 2 Jahren. Viele empfehlen auch einen "Selbstversuch".
    Thießen bedauert, dass sich viele "durch die Veröffentlichung... angesprochen, betroffen und gekränkt" fühlen und plädiert für die bessere Einbindung von Sozialhilfeempfängern in die Gesellschaft. Man merkt eben den Theoretiker, allerdings will er auch "ein kleines Zeichen setzen ... und - vorbehaltlich der Zustimmung der Verwaltung - eine unsere Hilfskraftstellen mit einkommensschwachen Rentnern oder Hartz-IV-Empfängern besetzen." und lädt außerdem Betroffene ein "jeden Tag eine Stunde zu uns zu kommen und uns am Lehrstuhl zu helfen."

    Zur Diskussion hier noch einmal mein verschwundenes MARX(?)-Zitat von gestern: DAS SEIN BESTIMMT DAS BEWUSSTSEIN oder meine Meinung: Wer nicht selber betroffen ist, sollte sich mit einem (Pauschal-)Urteil vorsichtig sein.
    Da das Thema viele Emotionen weckt, bleibt mein Vorschlag in der Einleitung sicher Wunschdenken.
     
  2. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Sehe gerade, dass ich gestern nicht abends, sondern schon 14:02 Uhr gepostet habe und alles ist da. Bitte seht es einem alten Mann nach. :D
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    BRAVO!:)

    Ich bin zwar nicht direkt betroffen rede aber dennoch wenn es sein muß zu Gunsten der Betroffenen Hartz4-Empfänger mit. Dazu kenne ich eben einige Leute zuviel die mit den derzeitigen Regelsätzen schon zu kämpfen haben, in Bruchbuden umziehen müssen oder sich um 4 Quadratmeter mit Gerichten abkämpfen... Nur um ein Beispiel zu nehmen. In den Einkaufkorb dieser Leute schaue ich bewusst hier stellvertretend für diese Leute bei den heutigen Regelsätzen lieber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Wie kann eine Studie, die ein paar Werte zusammenrechnet, denn "herablassend" sein? "Herhablassend" ist das, was einige daraus meinten machen zu müssen.

    Was spielt das für eine Rolle?
    Jedenfalls nicht die Boulevardpresse und auch nicht Leute, die sie dazu instrumentalisieren, Stimmung gegen ALG2-Bezieher zu machen.
    Und das wäre vermutlich auch besser so gewesen. Denn wir sehen ja, dass diese Zeitung und wohl auch ein Großteil derjenigen, die sich jetzt so künstlich aufregen, nicht in der Lage sind, derartige Studien zu verstehen und einzuordnen.

    Deshalb auch für dich: Bitte lies nochmals die Einleitung der Studie sehr aufmerksam. Dort erhältst du alle Antworten:

    "Die folgende Studie hat Wirbel ausgelöst. Sie ist in Presse und Rundfunk teilweise sinnentstellt dargestellt worden. Auslöser der Studie war Unbehagen über das als intransparent empfundene Verfahren der Berechnung der Leistungen der sozialen Mindestsicherung (Hartz IV, Sozialhilfe).

    Dies hat den Bedarf nach einer Neuberechnung ausgelöst. Die Studie kommt bei allen Unsicherheiten, die derartigen Studien immer zugrunde liegen, zu dem Ergebnis, dass die tatsächlich gewährten geldlichen Sozialleistungen leicht oberhalb des Rahmens liegen, der durch die festgelegten Ziele der sozialen Mindestsicherung abgedeckt wird.

    In der Studie werden daraus keine Konsequenzen abgeleitet.

    Gleichwohl hat die Berichterstattung über die Studie viele Menschen verletzt. Wir bedauern, wenn sich jemand durch die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in seiner persönlichen Lebenssituation angesprochen, betroffen und gekränkt fühlt. Dies war in keiner Weise Absicht der Studie.

    Es war vielmehr Absicht, einen Beitrag zur Verbesserung der Situation vieler Menschen zu leisten. Die Studie hat offen gelegt, dass die Bedürfnisse vieler Menschen nach Arbeit und Anerkennung, deren notwendige Befriedigung man auch aus den Zielen der sozialen Mindestsicherung herauslesen kann, nicht ausreichend erfüllt werden. Viele wollen sich einbringen und etwas leisten, was heute sehr schwierig geworden ist. Die Studie zeigt, dass man hier ansetzen muss, unser Sozialsystem positiv nach vorne zu entwickeln.

    Wenn Sie die vielen einseitigen und spektakulären Pressemeldungen auch im Internet lesen, dann denken Sie bitte daran, dass diese nicht ohne Absicht zugespitzt, einseitig und/oder verfälschend formuliert sind. Sie als Person werden von den Medien benutzt, damit diese mehr und teurer Werbung verkaufen können. Die Klick-Zahl soll gesteigert werden, und dazu liefert man Ihnen Stichworte, von denen man weiß, dass Sie darauf reagieren. Mit den Ergebnissen der Forschung hat das nichts zu tun."
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Wenn derjenige der die Studie erstellt hat meint zu wissen was ein betroffener braucht und was er nicht braucht.
     
  6. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Kleine Korrektur @ Gag (ohne Bedeutung, aber doch wichtig!): Das Zitat ist nicht die Einleitung zur Studie, sondern die Reaktion der Wissenschaftler auf den Missbrauch durch ihre verkürzte/verfälschte Veröffentlichung.

    PS: Passt übrigens gut zur Forderung von Thießen ("Es muss für jeden eine Beschäftigung bereitgestellt werden" - gleich daneben in der "Freien Presse") :
    Kaum Chancen für Gerinqualifizierte
    Bei den beruflichen Chancen für Geringqualifizierte liegt Deutschland weit zurück. 2007 waren durchschnittlich 17,7% der 25- bis 64-jährigen mit einfachem Bildungsniveau (höchstens Realschulabschluss ohne Berufsausbildung) arbeitslos. Im Vergleich der 25 EU-Staaten liegt D. damit auf dem drittletzten Platz."
    EU-Durchschnitt: 9,2% --> schlechter nur Tschechien (19,1%) und die Slowakei (41,5%)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2008
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Was ein Betroffener "braucht" ist ja auch nicht Gegenstand der Studie, sondern das, was zur Grundsicherung nötig ist.

    Niemand der Beteiligten an dieser Studie hat gesagt oder gefordert: "Du bekommst nicht mehr als das!" -- Das wäre herablassend gewesen, wenn überhaupt.
    Japp, korrekt. Ich dachte, das geht aus dem ersten zitierten Satz eigentlich klar hervor.

    Gag
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Genau das ist es ja. Da gehört ja nichtmal Warmwasser dazu. Kultur ist ja auch nicht drinn, bei den Preisen. Oder glaubst Du das ein Hartz4 Empfänger es sich leisten kann mit Famillie (2 Kinder) 36€uro für den Eintritt bei der Buga leisten kann? Die Kinder bekommen hier keine zusätzliche Ermäßigung und die Erwachsenen "sparen" ganze 2€ zum Normalpreis.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Wie bitte? Wo hast du das denn her?
    In der Kostenaufstellung ist auch Kultur mit enthalten.

    Ob die Buga 2009 in Schwerin nun ein Ereignis ist, das man unbedigt gesehen haben muss, lasse ich mal dahin gestellt. Und wenn es so wäre, dann kann man auch, wenn es denn so klamm ist mit der Kasse, die 14 Euro Eintritt pro Erwachsenen und 4 Euro pro Kind einfach bis dahin ansparen. Oder statt dessen auf die Landesgartenschau gehen -- dort bekommt man für 25 Euro ein Familienticket.

    Nochmal: Durch die (Boulevard-)Presse gingen immer die 132 Euro. Das ist die Untergrenze der Spanne, die ermittelt wurde. Die Obergrenze der Spanne beträgt 278 Euro.

    Gag
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 132 Euro genügen für einen Hartz4-Empfänger!

    Na Warmwasser und wird Prozentual vom Regelsatz abgezogen.
    Beide Summen sind unrealistisch.
    Es sei denn. Ich bekomme meine Haushaltgeräte und andere Möbel- sowie Kleidungsstücke vom Amt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.