1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 9. August 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Ich versuche das mal stark vereinfacht zusammenzufassen:
    Die Welt die uns umgibt, und die wir auch im Weltall beobachten können, besteht aus bestimmten Teilchen, und zwar im wesentlichen aus Protonen, Neutronen und Elektronen, jedes Atom und jedes Element das wir kennen setzt sich daraus zusammen.
    In Experimenten konnte man schon nachweisen dass auch diese Teilchen sich aus anderen, noch kleineren Teilchen, zusammen setzen, den sogenannten Quarks. Diese lassen sich allerdings nach den gängigen Modellen auch anders zusammensetzen, und könnten so eine ganz andere Art Materie ergeben, aus der sich andere Teilchen bilden könnten, allerdings können wir diese Materie nicht beobachten, vielleicht nur mangels Erfahrung damit. Andererseits wissen wir, dass es in unserem Universum noch eine ganze Menge Materie und Energie gibt, die wir nicht beobachten können, um diese Teilchen zu beobachten oder zu berechnen, fehlen uns vielleicht nur mehr Informationen, und so versucht man neue, bisher unbekannte, Teilchen "herzustellen", um daraus zu lernen.

    Im Teilchenbeschleuniger möchte man sehr viel Energie auf sehr kleinen Raum verdichten, weil sich diese Energie dann spontan in Materie umwandelt, die wir dann beobachten und messen können. Je mehr Energie dort eingebracht wird, umso schwerer können die Teilchen sein die dabei entstehen, und die Erfahrungen mit anderen Teilchenbeschleunigern, haben auch gezeigt, je mehr Energie man erzeugt, umso schwerere Teilchen kommen heraus. Um mehr Energie zu erzeugen, braucht man mehr und schnellere Teilchen, die man aufeinanderknallen lässt, und dafür braucht man größere Beschleuniger.

    Diese neuen Teilchen, die dann hoffentlich entstehen, sind übrigens nicht stabil und zerfallen sofort wieder, aber man kann sie in dieser Phase des Entstehens und sich Auflösens beobachten, und aus diesen Beobachtungen viel über diese Teilchen, diese Art der Materie, lernen.

    Gruß
    emtewe
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Die Antimaterie hat man doch 1995 schon erzeugt, übrigens auch in CERN.
    Gruß
    emtewe
     
  3. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Hier ist noch mal der Bericht aus der ZDF Mediathek: CERN
    oder die Bildfolge dazu: Mediathek
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Um das nochmal zusammenzufassen: Man versucht bei Experimenten dieser Art in Bereiche vorzustossen, die wir heute noch nicht verstehen - die ersten Piko-, Nano- und Mikrosekunden nach der Entstehung des Universums. Die Modelle sagen voraus, dass es zu diesem Zeitpunkt von sehr hoher (im Zeitpunkt 0 unendlicher) Raum- und Energiedichte den Zustand gab, in dem alle Teilchen und alle Kräfte dazwischen "einheitlich" waren. Man erhofft sich dadurch einen Schritt in die Richtung der grossen Vereinheitlichungtheorie.
     
  5. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Wieso Ende der Welt?
    Es gibt den Anfang der Welt - den Urknall!!!
     
  6. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Frage an die Experten:

    wenn in diesem Beschleuniger der Protonenstrahl irgendwie aus dem Ruder gerät, wird es in so einen recht dicken (meterdick?) Block aus Stahl oder Blei gelenkt, und dort hinterläßt es ein ziemlich dickes Loch. Das Argument ist ja, solche energiereichen Zusammenstöße würden in der Atmosphäre immer wieder passieren. Haben die 10 km Atmosphärenschicht denn das Äquivalent zu diesem Block? Gehen solche Blitze in der Atmosphäre unter?
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Es ist ein Graphitblock, afaik... Wenn die Eindämmung des Strahls (synchronisierte Magnetfelder) nur minimal nachlässt, werden die freien Partikel sofort zerstreut. Diese zerstreuten Zusammenstösse finden in der Tat pausenlos überall im Universum statt. Konzentrierte Energieausstösse sind eher selten...
     
  8. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Hm, die Befürworter sagen ja zur Beruhigung immerzu, solche Zusammenstösse würden in der Atmosphäre ständig passieren, dann entsteht aber ein Widerspruch wenn du meinst, in dieser konzentrierten Form wäre es eher selten. Passieren sie auch in unserer Atmosphäre eher selten ist die Frage ist wie selten? Jetzt stelle ich mal die Theorie auf, am Untergang der Dinosaurier war nicht ein Meteor oder das Klima schuld, sondern eines der seltenen, energiereichen Protonenstrahlen hat es ausgelöst. Nicht das ich daran glaube, aber es gibt mir jetzt schon zu denken, wenn man das eine mal sagt, es würde oft passieren und dann zugibt es passiert eher selten.
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Nein, ich habe mich falsch ausgedrückt... Es stossen im Universum ständig Protonen mit anderen Teilchen zusammen, nur ist die Beobachtung dieser Zusammenstösse in der Natur sehr schwierig, da es unter unkontrollierten Zuständen zu unbekannten Zeiten passiert. Hier kann man die Beobachtung auf einen Punkt oder Raum geringer Ausdehnung konzentrieren, so meine ich das.

    Richtig beständige massive Energie oder Partikelstrahlen gibt es im Universum nur bei wenigen Gelegenheiten z.B. bei Sternenexplosionen oder bei Materiekollaps am Rande eines Schwarzen Lochs... Die Energien die hier freigesetzt werden sind aber nicht mit dem LHD zu vergleichen... ;)
     
  10. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Grösster Teilchenbeschleunigers der Welt startet - Ende der Welt?

    Gut, aber meine Eingangsfrage war ja: wenn man einen Graphitblock zum Abbremsen des Protonenstrahls braucht und dabei ein zentimerdickes Loch gerissen wird, und Zusammenstöße mit den Energierbereichen des LHC häufig in der Atmosphäre stattfinden, muß es dann nicht häufiger in der Atmosphäre blitzen, müßte es der eine oder andere Strahl es nicht gar auf den Erdboden schaffen? Tut es das und wir merken es nur deswegen nicht weil es ein einzelnes Proton ist?