1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Westerhueser, 6. April 2007.

  1. Cormac

    Cormac Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2003
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    http://allthingsdtt.********.com/2007/07/mpeg-4-receivers-in-estonia.html
    http://www.kaonmedia.net/eng/product/view_feature.php?b_code=1&s_code=1&p_code2=10
    Der Kaon ist noch ein bissel billiger als der Maximum mit seinen 160,-€.

    Wollte aber den Fred hier nicht heidjäcken.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Der VANTAGE 7100TS sollte via DVB-T auch MPEG4 können
    http://www.vantage-digital.de/index.php?a=produkte&p=27

    Kann das jemand bestätigen?

    Für DVB-S2 (HDTV) ein Super-Receiver, mit externer Festplatte !
    (Firmware wird ständig verbessert, vom Hersteller)

    Gruß
    Discone
    :cool:
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Massive Tropo aus Richtung Südosten und Osten:

    K 33 CT 1 Ústí

    K 40 CT 2 Trutnov
    PS: müsste sogar in Farbe sein - ich habe ihn aber nur auf meinem s/w Campingfernseher auf dem Ostbalkon drin.
    PSPS: Dieser Sender dürfte Niederschlesien u. a. Breslau und das Oppelner Schlesien mit tschechischem Fernsehen versorgen.

    K 50 CT 2 Ústí (und das trotz Erfurter DVB-T Mux)

    Das DVB-T Bouquet aus Ústí geht leider nicht. Die Signalstärke würde nur zum Einlesen eines QAM16 Muxes ausreichen. Mist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2008
  4. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    hatte gestern abend/morgen auch tropo aus süden und auf k 45 konnten zumindest einige pids für radio eingelesen werden! die senderparameter für k 45 sind qam 64, code rate 5/6, schutzintervall 1/4, übertragungsart 8k und nettobitrate 24,88! auf k 39 (abgespeicherte pids der dritten prog. aus hamburg für schleswig h.) wurden die senderparameter beim suchlauf mal mit einer nettobitrate von 19,91 (löbau?) und mal mit 24,88 (polen?) überschrieben/ gespeichert! bleibt mir der k 41 mit einer nettobitrate von 22,39 noch ein rätzel?
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Gestern Abernd waren unsere polnischen Freunde auf K45 wieder da.
    Also das Teletext funktioniert nur das TV-Bild geht nicht Radio hab ich noch nicht probiert.

    Der Teletext ist nicht ganz so schön wie der CT-Text oder der Nova-Text beides ist Tschechien.

    Am 27.7. wurde ja Plzeň aufgeschaltet auf K34 (100KW) mal gucken ob der auch so gut geht wie Usti.
     
  6. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    zur zeit habe ich gute analoge tropo aus tschechei und mit neuer wittenberg antenne auf dem hinterhof, ist der empfang sogar besser, als über die olle hochantenne. zu empfangen waren heute morgen k 31, 43, 50, 60 und alle mit ton! selbst calau mit den dvb-t kanälen 53 und 36 liefen zeitweise über die wittenberg im hinterhof! k 57 klappt wohl irgendwie garnicht mehr?! der dvb-t k 39, wo kommt der denn her?
     
  7. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Jo, gestern abend war wieder ne super Wetterlage. Hatte gestern abend so
    gegen 22Uhr "Spreeradio" auf UKW 105,5 MHz drin, das war schon krass. :eek:
    Von wo in Berlin wird das egentlich gesendet?

    DVB-T K56 mit TVB war auch mal wieder da. Im Teletext von TVB gabs ne
    kuriose Meldung "Hat ne Frau in Wedding wars, glaub ich, mit ner Nagelfeile
    ne Angestellte bedroht und die Tageseinnahmen aus der Kasse verlangt"
    was ist bei euch in Berlin eigentlich los? Drehen die Leute jetzt völlig am Rad?

    vermutlich geht der K57 ned weil der leicht schwächer abgetrahlt wird.
    ich bekomme da auch etwas weniger Prozente als beim K53.

    Wo der K39 her kommt, der kommt aus Dresden, dürfte das ARD-Paket sein,
    nur eins macht mich stutzig, lief in Berlin auf K39 nicht mal DVB-H?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2008
  8. Chief Wiggum

    Chief Wiggum Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat DVB-S PCI-Karte
    hama USB DVB-T Stick
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Spreeradio -> 5kW Sendeleistung vom Fernsehturm Alexanderplatz

    Der DVB-H Test auf Kanal 39 (also von dir richtig in Erinnerung) wurde vor einiger Zeit schon eingestelt.
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    sachsenboy, mit k 39 hatte ich glaube schon früher mal gefragt?! also, die neue wittenberg mit 20 db verstärkung und 5/12 volt fernspeisung, kann sich wohl sehen lassen! die arbeit auch in den oberen kanälen besser, als meine alte wittenberg. hatte auf k 44 mit der alten wittenberg ein signal von 64 bis 65 und mit der neuen aufeinmal 70 und das an gleicher stelle und richtung aufm balkon im hinterhof! wird wohl alles immer weiter entwickelt und verbessert. :-o
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Anlaufthread/Unterforum: DVB-T Weitempfang (DX)

    Hammertropo in Mitteldeutschland/ Leipzig:

    K 42 Langenburg (BW) SWR BW stark verrauscht, teilweise in Farbe und mit leicht angerauschtem Ton - ca. 295 km

    [​IMG]

    [​IMG]

    K 55 Büttelberg/ Frankenhöhe (BY) ARD mit fast glasklarem Ton - ca. 260 km

    [​IMG]

    Ausrüstung: TS TT2 Stabantenne durchgeschleift durch DP2.

    Langenburg war gegen 1:45 Uhr weg, der Büttelberg gegen 2:05
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2008