1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bodape, 28. August 2008.

  1. lucky76

    lucky76 Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Hänge immer noch an der Entscheidung Humax oder Topfield fest, auf die sich die Sache aktuell ja zu reduzieren scheint. Ok, das Suchlauf-Argument gegen den Topfield habt Ihr entkräftet. Der Stromverbrauch spielt für mich auch nicht die zentrale Rolle.

    Am Topfield reizt mich, dass er in mehreren Onlineshops problemlos, schnell und günstiger als die Humax (selbst wenn man das CI-Modul hinzuaddiert) verfügbar ist. Ferner die Möglichkeit, von vorneherein ohne Umbau größere Festplatten einbauen zu lassen. Darüber hinaus die Möglichkeit, Aufnahmen auf externe Platten oder PC sichern zu können.

    Doch was ist mit Argumenten wie

    1) der Topfield wird zu heiß
    2) die Festplatte ist zu laut
    3) das Gerät ist nur etwas für Bastler (binn ich nämlich nicht)

    und 4) wie ist das Risiko der Nicht-Zertifizierung einzuschätzen?

    Haben die nicht unlängst bei Kabel BW die Ci-Receiver im Rahmen der Verschlüsselungsumstellung ausgeknockt... gab es da für Betroffene akzeptable Angebote zum Umstieg? Der Topfield wäre bei einer eventuellen UM-Umstellung ja ggf. auch wertlos, oder?

    Vielen Dank für weitere Entscheidungshilfe!

    Gruß Lucky
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    @lucky76

    ... wenn du keinen Topfield haben willst, dann zwingt dich niemand den zu kaufen. Mein Topfield wird in etwa so warm, wie mein Yamaha-AV-Receiver bei Zimmerlautstärke. Mein alter Humax BTCI5900C wird dagegen richtig heiß, so heiß, dass du darauf dein Popcorn zubereiten kannst.

    Was die Festplatte angeht, kann ich nur bei sehr genauem hinhören feststellen ob die Festplatte läuft oder nicht.
    Der Topfield ist natürlich auch etwas für Bastler, einige haben den Topf so umgerüstet, um damit eine externe SATA-Festplatte zu nutzen. Aber der Topfield funktioniert auch ohne Bastelei einwandfrei. Auch werden für den Betrieb des Topfield-PVRs keinerlei TAPs benötigt.
    Ich habe die Timeshift-Funktion beim Topfield abgeschaltet. Wenn z.B. das Telefon klingelt, kann ich trotzdem auf die Pause-Taste drücken und die Sendung ab dieser Stelle nach dem Gespräch weiter schauen. Allerdings fehlt dann der Moment, den die Platte zum hochfahren benötigt.

    Natürlich gibt es ein gewisses Restrisiko was den Einsatz von nicht zertifizierten und den Einsatz von "geeignet für Premiere"-Receiver angeht. Derzeit gibt es aber keinerlei Anzeichen, dass Unitymedia etwas gegen solche Geräte unternehmen will.
    Wenn du dieses geringe Restrisiko nicht eingehen willst, mußt du das nehmen, was dir Unitymedia anbietet.
    Einen PVR wird Unitymedia gem. der UM-Roadmap in Kürze anbieten. Der wird voraussichtlich 6 € im Monat kosten. Exportieren der Aufnahmen zur Weiterbearbeitung mit dem PC wird aber damit nicht möglich sein.

    Kabel BW hat im Übrigen keine Verschlüsselung umgestellt, sondern die Verschlüsselung eingführt. Vor der Einführung hat Kabel Deutschland Premiere und die Kabel Digital Pay-TV-Pakete für Kabel BW verschlüsselt. Mit der Einführung des eigenen Verschlüsselungssytem verschlüsselt Kabel BW diese Programme selbst und spart damit die Entgelte, die Kabel BW an Kabel Deutschland zahlen mußte.

    Unitymedia hat aber bereits eigenes Verschlüsselungssystem. Für einen Wechsel des Verschlüsselungssystem gibt es derzeit keinen Grund und macht aus wirtschaftlichen Gründen auch überhaupt keinen Sinn. Seit Anfang des Jahres verschlüsselt Unitymedia auch die Premiere-Programme, sodaß die Aussagen auch auf Premiere im Unitymedia-Kabel zutreffen ....
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Bist du sicher..?! Tatsaechlich, erstaunlich, als ich seinerzeit einen gekauft (und zurueckgegeben) habe hat er fast 500 (der PDR 300) gekostet...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    ... bei Geizhals fängt der Topf mit 160er-Platte bei 275 € an, der Humax PDR9700C mit 160er Platte bei 287,95 € und der Humax iPDR9800C mit 160er Platte bei 356,30 €.

    Der Topf mit 160er Platte ist aber, wenn man den Preis für das erforderliche Modul hinzu addiert doch um einiges teurer als der Humax PDR9700C mit 160er-Platte ...
     
  5. lucky76

    lucky76 Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Also den 9700er finde ich gar nicht mit 160er Platte :confused: - und mit 80er gibts ihn für 340 €, alles was günstigere Preise hat ist nicht verfügbar (bestenfalls gelbe Verfügbarkeitsanzeige >1 Woche). Rechnet man 50 € für ein Light-Modul komme ich mit dem Topfield günstiger weg.
    Danke dir nochmal, mischobo, für die für mich recht überzeugende Entkräftung der von mir im Netz gefundenen Gegenargumente bzw. der Relativierung der CI-Zukunftsfähigkeitssorgen.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Dann lass dir von jemanden der beide Receiver im Einsatz hatte raten den Topfield zu nehmen!

    Ich habe den HUMAX iPDR 9800 C bis vor 1,5 Wochen 2 Jahre lang als einzigen Receiver im Einsatz gehabt. Ich war immer zufrieden mit diesem Receiver! Heute weiß ich, dass ich das nur war, weil ich schlicht nichts anderes kannte!

    Der HUMAX macht was er soll, nämlich eine Sendung aufnehmen, eine andere schauen und laufende Sendungen anhalten, vorspulen, zurückspulen.
    Zudem hat er eben den großen Vorteil dass es (NAGRA vorausgesetzt) egal ist, ob eine Sendung verschlüsselt ist, oder nicht!

    Aber er hat auch viele Macken! Ich musste in den 2 Jahren 3x meine Festplatte formatieren, weil er anfing zu verblocken, zu hängen, abzustürzen! Der EPG ist ein absoluter Krampft. Lahm bis zum gehtnichtmehr und null flexible (nur eine einzige Sicht möglich). Die Suchfunktion nicht nutzbar (es sei denn man zapped voerher erstmal ne halbe Stunde lang durch alle Sender und betet das der Speicher reicht, damit der Receiver den ersten Transponder nicht wieder vergisst). Hälst du die Sendung an und startest sie wieder dauert es je nach Sender bis zu 5 Sekunden bist auch der Ton wieder da ist, du spulst also immer ein Stückchen zurück!

    Zudem kommen die typischen Merkmale der Zertifizierung:
    Jugendschutz nicht abschaltbar, unterstützt analogen und digitalen Kopierschutz, also keine DIREKT Aufnahmen, einzelne Sendungen können nachträglich deaktiviert werden (ist mir 2x bei RTL Aufnahmen passiert) und ein Übertragen der Aufzeichnungen auf den PC zur verlustfreien Archivierung incl. aller Tonspuren auf DVD nicht möglich! Der USB Port ist lediglich für Servicezwecke und für den Besitzer nutzlos! Zudem bedient der Receiver sich recht träge und nimmt sich mal gerne mal beim Menüwechsel eine Auszeit!

    Alle diese Dinge hast du mit dem Topfield nicht! Ich habe den Topfield jetzt seit 1,5 Wochen (hat den HUMAX ersetzt) und sowohl für mich, als auch meine Frau war das erste mal Nutzen des Receivers wie eine Offenbarung! Zwischen dem Topfield und dem HUMAX liegen bereits "Out-of-the-box" mehrere Klassen. In Verbindung mit TAPs ist es nichtmal mehr die selbe Liga!

    Das einzige Problem ist eben die Geschichte der verschlüsselten Aufnahmen, die man halt entweder schnell schauen sollte oder eben manuelle in 6-facher Geschwindigkeit entschlüsseln lassen muss (Copy Befehl)! Aber das bekommt man mit dem TAP Reccopy automatisiert und keine Angst vor TAPS! Das ist bestimmt kein Bastellkram für Profis, sondern irre einfach!

    Wenn du in der Lage bist im Windowsexplorer eine Datei von einem Ordner in den anderen zu verschieben, dann bekommst du das mit den TAPS auch hin!

    Um es platt zu sagen:
    Das befüllen eines IPods ist komplizierter!
    Topf per USB Kabel an PC.Software starten.
    Einfach Reccopy.tap in den Ordner "Autostart" vom Topfield schieben und fertig.
    Topf starten, UHR Taste auf Fernbedienung drücken, Uhrzeit für Autoentschlüsselung wählen (bei mir Nachts um 4), Timer stellen lassen, fertig!
    Ab dann fährt dein Receiver jede Nacht um 4 hoch, schaut auf der Festplatte nach verschlüsselten Aufnahmen, entschlüsselt diese und legt sich dann wieder schlafen!

    Tut dir einen großen gefallen und nimm den Topfield. Er ist der klar bessere Receiver! Glaub einfach jemanden der wirklich beide Receiver produktiv zu Hause bei sich im Einsatz hat / bzw. hatte und nicht nur aus der Theorie berichtet und bei dem faktisch alle Sender PAY-TV sind (Unity Media) wie auch bei dir! Der Also erfahrung mit verschlüsselten Aufnahmen hat!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Na, da habe ich von Dir aber schon anderes zum Humax gelesen als Du noch keine freien Receiver kanntest. ;) Hast Dich fast mit mir angelegt als ich die Grobi-Box gelobt hatte. ;) ;)

    Aber selbst ich als Verfechter von freien Receivern muß sagen das Deine jetztige Einschätzung zum Humax etwas übetrieben ist. Eine dreimalige Formatierung der Festplatte in 3 Jahre (!) als Nachteil herauszustellen halte ich für übetrieben weil jede Festplatte mal formatiert und vor alle defragmentiert werden sollte. Ich formatiere die Festplatten immer wenn ich sie mal "leergesehen" und alle Inhalte gelöscht habe. Also für die Grobi bestimmt schon 30 x und auch bei Humax sollte es schon 10 x gewesen sein.

    Da ich die Grobi-Box abgegeben habe, ich suche mittelfristig eine freie Twin-DVB-C-Lösung vermutlich dann mit HDMI-Option für die Zukunft, habe ich den iPDR 9800 C als Hauptreceiver im Einsatz um weiter gucken zu können.
    Viele der von Dir beschriebenen Kritikpunkte kann ich denn doch nicht so nachvollziehen.
    Der EPG ist zwar nur in der Mehrtagesansicht abrufbar, lädt bei mir aber schnell. Das mag damit zu tun haben das unser Kabelnetzbetreiber selbst nicht paketiert. Er hakt und stockt auch auch nicht und ist auch gut bedienbar. Nur das der Ton nach einem halt der Wiedergabe etwas später wieder einsetzt kann ich bestätigen. Allerdings gabs das auch bei der Grobi.
    Einen Tick zurückspulen halt...

    Unter dem Strich kann man also die Zertifizierungseigenschaften kritisieren, wer sich daran aber nicht stößt, bekommt einen problemlosen Receiver.
    Ein Kumpel von mir nutzt mit seinem Humax auch intensiv Direkt+, und ist völlig zufrieden.

    Wie gesagt, auch ich werde mir einen freien Receiver wieder beseorgen, aber ein Topfield wird es nicht sein. Er wird erst mit TAPs zu einem problemmlosen Receiver. Also für Einsteiger ohne PC-Kenntnisse wieder nichts. Da ist der Arion als Einstieg besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2008
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    ... auch ohne TAPs ist der Topfield ein problemloser Receiver. TAPs machen die Nutzung aber nochh komfortabler ...
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    STOP! Die Grobi-Box habe ich nur kritisiert, weil sie kein Twin-Tuner im eigentlichen Sinne ist. Ich finde das Model 1x Kabeltuner, 1x Sattuner reichlich beschränkt und dazu stehe ich! ;)
    Zudem wusste man zu dem damaligen Zeitpunkt überhaupt nicht, wie es verschlüsselungsmäßig bei Kabel Deutschland und Unity Media weitergeht. Heute weiß man, dass man zumindest mittelfristig erstmal bei Nagra bleiben wird!


    Wenn man die Festplatte leergesehen hat ist das ja ok, aber bei mir waren es dummerweise Zwangsformatierungen! Das ist dann schonmal sehr ärgerlich!
    Ohne die "Avi-Bibliothek" hätte mich das 2x sonst den Anschluss bei LOST gekostet!

    Beim Topfield passiert das nicht! Warum sollte man also damit leben, wenn die Receiver nahezu das gleiche kosten?

    Der Arion hat die Gefahr, dass man halt nicht weiß wie es mit dem Service da weitergeht. Andererseits ist durch den Konkurs des Hauptvertriebs der Arion so billig wie noch nie zu bekommen. Den gibts mir 160er Platte zur Zeit für gerade mal 199 € (!!!). Ein irres Schnäppchen!

    Das der Topfield ohne TAPS nicht zu gebrauchen ist, halte ich aber für ein Gerücht. Das ist natürlich quatsch! Auch ohne TAPS ist er kein bisschen schlechter, als der HUMAX! Nur er ist (von der Zertigizierung abgesehen) auch nicht viel besser!
    TAPS sind eine nette Ergänzung, wenn einem die Software des Herstellers nicht reicht, aber sie sind natürlich keine Pflicht!

    Nochmal:
    Der Topfield ist keine Dreambox!!!
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia: TWIN-PVR CI Modul und Smartcard

    Ich hatte den Topfield schon mal im Test. Ist allerdings schon eine Weile her.
    Den hatte ich in eirner Phase als MDCC die NIT nicht richtig eingepflegt hat.
    Kurz, eine ganze Reihe von Programmen wurden nicht gefunden.
    Mit Grobi kein Problem. In früheren Posts konnte man auch vom QAM256-Problemen lesen... Dies scheint aber behoben. Wie gesagt, ohne TAPs ist der Topflield unter den freien Receiren eher Durchschnitt. Nach meiner Einschätzung.

    Im täglichen Fernsehkonsum ist der Humax durchaus ein zufriedenstellender Receiver.
    Ich schaue Premiere, die unverschlüssleten Programme und nutze ein Technisat-CI-Modul für das KK-Plus-Paket. Ohne Probleme. Wer mehr vorhat mit dem Gerät, z.B. digitale Kopieen: Hände weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2008