1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Alles klar, dann werde ich mir mal einen neuen besorgen. Also macht der Receiver eigentlich gar nichts, sondern nur der Schalter muss entscheiden, welches Signal er von den drei Inputs auf den Output durchschleift, richtig?

    Danke für die Hilfe. :)
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Richtig.
    Was ich Dir ebenfalls empfehlen würde: Die Kontakte der Kabelanschlüsse überprüfen. Falls es sich um F-Stecker handelt, kann der Kupfer-Teil mit den Jahren korrodieren (Feuchtigkeit). Gut reinigen mit feinem Schleifpapier, dann vor der Montage mit Kontaktpsray behandeln. Günstig ist auch das Verwenden von Schrumpfschläuchen über die gesamte Anschluss-Stelle.
     
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Der Receiver sendet beim Umschalten auf einen Sender ein DiSEqC-Signal gemäß seiner Sendertabelle über die Antennenleitung (z.B. Satellit 1, Highband, vertikale Polarisation). Dieses Signal wird von DiSEqC-Schalter(n) und ggf. LNB ausgewertet und diese schalten dann die gewünschte Empfangsebene auf das Antennenkabel.
     
  4. Guericke

    Guericke Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo

    Ich habe die Diskussion über Probleme bei 720p-HD-Aufzeichnungen mit dem Digicorder HD S2 sowohl beim Showcase von EinsFestivalHD zu Ostern als auch jetzt in mehreren Foren verfolgt. Ich glaube, dass ein wichtiger Teil der Lösung die progessive Bildübertragung (50 Vollbilder statt 25 Halbilder wie bei 1080i) bei 720p ist. Diese erhöhte Frequenz verursacht meineserachtens IN VERBINDUNG mit einer zu hohen Signalstärke Probleme.

    Auch ich hatte gestern bei der EinsFestivalHD-Auzeichnung starke Ruckler im Bild bei 720p, bei Premiere-1080i-Aufzeichnungen dagegen null Probleme.

    Folgender Lösungsansatz hat bei mir Erfolg: Ich hatte am Digicorder Signalstärke 102 (voller gelber Balken) wie vermutlich viele Nutzer in Eigenheimen, wo der Übertragungsweg gering ist. Zum Vergleich: Selbst bei einer geringen Signalstärke von 35 an einem meiner anderen Receiver zeigt der Technisat-Antennensignalbalken noch eine grüne, also optimale Einstellung. Beim Bau meiner Anlage hatte ich - in der falschen Annahme, dass optimale Signalstärke gleich optimales Bild bedeutet - kleine Signalverstärker dazwischengeschaltet. Als ich die jetzt herausgenommen habe (jetzt Stärke 78, grüner Balken), verbesserte sich meine 720p-Aufnahme drastisch. Ich habe jetzt nur noch seltene kleine Ruckler, vor allem bei flächenhaften Darstellungen (Meerwasser, Schneefelder). 1080i-Aufzeichnungen laufen weiter problemlos.

    Bei Conrad.de habe ich mir jetzt Signaldämpfer für den Sat-Empfang bestellt, um die Signalstärke weiter herunterzuregeln. Dies ist, glaube ich, die derzeit einzige Möglichkeit, die Digicorder-Hardware mit dem Signal optimal zu verbinden. Name und Beschreibung des Signaldämpfers hier:

    SAT-Dämpfungsregler SZU 3
    Der Dämpfungsregler wird dort eingesetzt, wo ein zu starkes BK- oder SAT-Signal anliegt, und damit werden Gerätestörungen vermieden (z.B. bei extrem kurzen Leitungswegen oder empfindlichem Eingangstuner der SAT-Receiver oder Fernseher). Durch den F-Stecker mit Überwurfmutter kann der Dämpfungssteller (ohne zusätzliche Adapter) vor oder nach dem Verstärker/Receiver etc. einfach aufgeschraubt werden.

    Artikel-Nr.: 940262 - 62
    16,96 Euro

    Grüße von Guericke
     
  5. trash

    trash Neuling

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    habe absolut keine ahnung, wie die aufnahmen vom hds2 auf meine computerfestplatte kommen? wer kann mir mit idiotensicher anleitung helfen?
    mfg trash
     
  6. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wie stehen denn die Chancen, dass es bald einen mit 2 HD-Tuner gibt???

    Oder soll ich mir doch den kaufen???
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Ich besitze den Digicorder HD K2, und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Jedoch gibt es bei der Sat-Version meines Erachtens schon ein paar unschöne Details (nur ein HD-Tuner, keine Möglichkeit, von USB zurück zu kopieren, langsamer LAN/USB Transfer usw.), welche die Kabelversion (warum auch immer) nicht hat. Ein Bekannter hat den Humax iCord, und ich habe den schon ein paar Mal ausgiebig getestet. Klar, von der Bildqualität her ist er dem Technisat unterlegen, aber insgesamt denke ich, dass der iCord momentan die erste Wahl im SAT-Bereich ist. Andererseits wird Technisat sicherlich bald nachbessern, auch wenn es dafür noch keinerlei Gerüchte gibt.
     
  9. DerEchteDuke

    DerEchteDuke Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wieso glaube ich, daß dieser Beitrag dem Fragensteller nicht weiterhelfen wird? :D:D:D
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Gibt es etwas Wichtigeres? Lieber viele Funktionen und dafür ein besch.... Bild? Das kann doch wohl nicht wahr sein.