1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pay TV in 20Jahren

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Boris020, 3. September 2008.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pay TV in 20Jahren

    Du gibst dich halt mit niedrigen Bitraten, 4:3 Bild und Stereo-Ton zufrieden andere sind bereit dafür Geld auszugeben.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.870
    Zustimmungen:
    4.374
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Pay TV in 20Jahren

    Komisch, und ich hatte die vage Vision, mich mit Dir auch mal vernünftig zu unterhalten. Wenn Du provozieren willst, suche andere Opfer. Wirst schon sehen, Deine Beiträge werden anschliessend gelöscht, so wie Deine von gestern abend...

    Macht Dir echt Freude, Dich unbeliebt zu machen, gell???:eek: :eek: :eek:
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay TV in 20Jahren

    Was soll das nun wieder? Ich sag nur wie es ist, komm damit klar anstatt jetzt sofort wieder persönlich zu werden.
     
  4. nickboy

    nickboy Guest

    AW: Pay TV in 20Jahren

    In 20 Jahren wird auf jeden Fall alles (Deutsche Hauptsender) ueber Sat Grundverschluesselt sein. Weiterhin wird es ein weltweites Pay-TV von Murdoch geben namens SkyWorld. Die Pakete werden je nach Land unterschiedlich aufgeteilt sein. Es wird keine Smartcards mehr geben, seitens dieses Anbieters. Man wird nur noch Pay-TV-Receiver mit persoehnlichen Kennungen a la PowerVu vorfinden. HD-TV wird in 20 Jahren schon laengst durch 3D-HD-TV abgeloest sein und Internet und/oder Sat-Radio fuers Auto, also unterwegs wird alltaeglich werden.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pay TV in 20Jahren

    DEINE meinung ist nicht die allgemeingültige meinung ! DU hast nicht zu entscheiden, was richtig ist und was nicht ! zum glück !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Pay TV in 20Jahren

    Pay TV in 20 Jahren. Schwer zu sagen was in 20 Jahren ist. Irgendeine art von Pay TV wird es schon geben. In den großen Städten dürften das Internet deutlich an Geschwindigkeit gewonnen haben, wo eine 50Mbit Leitung VDSL standart sein wird. Also wird das normale Fernsehen über das Internet kein Problem mehr darstellen. Ob sich das als standart deuchsetzt ist fraglich. Das Internet bietet vorteile die das übliche Fernsehen einfach nicht besitzt. Kabelanbieter werden wohl fast alle bereiche ihrer Netze ausgebaut haben die dann auch Internet fähig sind.

    Wenn man nicht gerade Fernsehen via Gedankenübertragung veranstalten wird es immer noch eine Art Schirm geben worauf man schaut und eine Art von Boxen geben woraus der Ton kommt.

    Das Satelitten System wird es dann immer noch irgendwie geben. Satelitten bilden immer noch die einnfachste Methode Informationen ruckzuck auf die andere Seite der Erde zu schicken und das auch mit einer guten Geschwindigkeit. Satelitten werden auch in zukunft unabkömmlich sein.

    Die Zukunft des heute bekannten Stream Fernsehens. Darüber lässt sich streiten ob das Streamfensehen eine Zukunft hat. Ich bin mir sicher das es überleben wird. Live Sendungen wird es auch in 20 Jahren geben und das wird dann immer noch als Stream gesendet werden. Live Veranstaltungen in der Wiederholung zu schauen ist einfach nur Atzend.

    Alles andere lässt sich gut als VOD anbieten und viele würden diesen Dienst nutzen wenn die dann Zeitlich ungebunden ihre Lieblings Sendungen sehen können. Dieser Dienst wird auch weiterhin viel zuspruch erhalten und seinen weg zum Massenprodukt nehmen.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay TV in 20Jahren

    In 20 Jahren wird das alles sehr unkompliziert sein, nachdem die letzten Berufungsverfahren "des" großen Rechtsstreit beendet waren.

    Alles begann mit der Zwangsauflösung der DFL, die sich nicht an kartellrechtlichte Absprachen hielt und des damit verbundenen Insolvenzverfahrens vom Bezahlsender Premiere.

    Um den Sendebetrieb Premieres sicherzustellen und um Arbeitsplätze zu sichern, erwarben ARD und ZDF den deutschen Bezahlsender und finanzierten die Übernahme komplett durch Synergieeffekte durch eine gemeinsame Berichterstattung von den olympischen Winterspielen und der Fußball-WM im Jahre 2010.

    In einem langwierigem Prozeß wurde ARD und ZDF verboten, gegen zusätzliches Entgelt Programme anzubieten. Daraufhin wurden Smartcards an alle bei der GEZ gemeldeten Haushalte verschickt und der erhöhte Finanzbedarf angemeldet und gegen den Protest einiger Politiker durchgewunken und auf die Rundfunkgebühren aufgeschlagen.

    Nachdem ein weiteres Gerichtsurteil festlegte, dass unter "Grundversorgung" neuste Spielfilme, Live-Sport und pornographische Filme fallen, erschütterten die Insolvenzen der privaten Rundfunkkonzerne kurzfristig die Medienlandschaft.

    Nach Übernahme dieser Konzerne durch ARD und ZDF, konnte der Sendebetrieb jedoch aufrecht erhalten werden ...

    Superintendant von ARD/ZDF, Florian Silbereisen dazu:" Jo mei war des a Big Bang. Mit ARD und ZDÖff schitzen Sie in der oanzigen Reihe "

    Alles wird gut :winken:

    Disclaimer: Des woas nua a Gaudi. De Gault, John und de Schebaschtian, die dammigen Saupreiß die, son hie ma die Gosch halden.
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pay TV in 20Jahren

    Was willst du nun? Wer redet denn von Allgemeingültigkeit? Ich bezog mich in dem was kimigino zitiert auf seine Sehgewohheiten von Sendern die er hier ja noch selbst betitelt mit "Low Cost Pay-TV Sender", kannst du mir nun erklären was du nun rumkeifst?
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pay TV in 20Jahren

    In 20 Jahren gibt es nur noch zwei Pay TV Anbieter: ARD und ZDF. Sie verfügen über 50 Hauptprogramme und 1000 Spartenkanäle, für jede noch so verquere Zielgruppe einen.
     
  10. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Pay TV in 20Jahren

    Tiergarten? ...Wie die Karnickel :D

    Meinst du die neue Primära-Card, wenn die wirklich kommt und funzt? :D