1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Kannst dir ja denken - ich beteilige mich nicht daran.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Fan TV zum DTM Abschluss:
    24.10.2008 - 26.10.2008 DTM Hockenheim 2008 Finale
    Code:
    REIN:	Hockenheimring Dtm	41	634	A	D	BW	V	N  320 W
    Die 320 W sprechen für einen "leipziger" Sender der ja bekanntlich eine recht gute Reichweite hat.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    zwei Dinge
    _Leistungsminderung des Störsenders ZDF Pforzheim K34 ab September
    und zweitens:
    Da nur ca 2x 192 kbps benötigt werden nehme ich an das dieses "TV"-Programm (Hörfunk+ Slideshow) auf der ausgeschriebenen Platz "mit" aufgeschalten wird und auch im Rhein-Neckar Raum hörbar ist.
    _ ach ja und noch drittens als Querverweis. In Halle werden die Voraussetzungen geschaffen das RTL ab QI 2009 senden wird.
    mal gespannt wann HD drankommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2008
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    jo, DVB-T ist wohl das Überraschungskind überhaupt. Es scheint immer attraktiver zu werden. Alleine dass es Übertragungsrechte für DVB-T gibt...
     
  5. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,

    in welchem Umkreis dürfte wohl dieses Fan-TV wohl noch mit Zimmerantenne zu empfangen sein? Auch bis Speyer?. Da bin ich ja mal ab dem 24. 0ktober 08 gespannt ob da was geht.

    Gruss Boerny
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Gute Frage. Bei 320 W Sendeleistung hängt der "Fernempfang" in Harthausen bei Speier von der direkten Sicht auf die Sendeantenne ab.
    Ist diese gegeben - kann man den Sender recht weit empfangen. Aus Leipzig, wo der gleiche Sendertyp läuft, lassen sich verlässliche Empfänge 50-70 km nachweisen. Allerdings ist in Leipzig die Sendeantenne höher als sie in Hockenheim sein wird.
    Nimm mal ein Fernglas und versuche ob du den Kirchturm von Hockene* von deinem Standort sehen kannst dann stehen die Chancen m.E. recht gut.
    Persönlich rechne ich mir bei Schwetzingen stationär keine Chancen aus. Ich werde, falls ich zu dem Zeitpunkt in der Region bin, versuchen mit dem Notebook in Sichtweite zu kommen.


    * noch besser den Turm am Ring.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    In Ergänzung die Presseaussendung des SWR:
    http://www.swr.de/presseservice/archiv/2008/-/id=3212422/nid=3212422/did=3906300/sv6cpv/index.html
     
  8. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Warum sollte RTL eigentlich im Raum Mannheim/ Heidelberg vom Königstuhl aus senden, wenn der Empfang durch das Rhein Main Gebiet zumindest mit Dachantenne in sehr guter Qualität gewährleistet ist. Private Sendeanstalten müssen anderst Kalkulieren, wie die ÖR, die sichere GEZ Einnahmen haben.
    Ausserdem ist die Kabeldichte in BAWÜ sehr hoch, so dass es sich für Private kaum lohnt zusätzliches Geld für DVB - T in BaWü an die Hand zu nehmen, zumal gerade mal um die 5 % der TV Haushalte im Ländle über Terrestrik Fern schauen.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    In Mannheim und Ludwigshafen können mit einer guten Dachantenne (vertikal polarisiert, nach Hessen ausgerichtet) via DVB-T sechsundzwanzig verschiedene Programme empfangen werden, die Sender aus HD (trotz horizontaler Polarisation) inklusive.
    Der Empfangsort (möglichst freie Sicht in Richtung Hessen) und die Antennenhöhe sind aber wichtige Kriterien für den Empfang der privaten Sender aus dem Rhein-Main-Gebiet.

    Die Möglichkeiten mit einer optimalen Antennenanlage (oder mittels Erneuerung einer alten Empfangsantenne incl. Verstärker) sind aber vielen Hausbesitzern nicht bekannt, die ÖR Sender informieren in BW nicht über die zusätzliche Möglichkeit zum Empfang von RTL und weiteren privaten Sendern.

    Das Fachhandwerk arbeitet teilweise mit den Kabelnetzbetreibern zusammen und installiert auch die Kabel-Anlagen (Provisionen ?), besteht hier ein Interessenkonflikt bei einer objektiven Kundenberatung über die Alternative DVB-S und DVB-T ?
    Warum schauen nur ca. 5 % der TV-Haushalte in BW über DVB-T ihr Fersehprogramm ? Weil die Privaten Sender fehlen, wie gross ist der Anteil der DVB-T Nutzer in Hessen? Welchen Einfluss hat(te) Kabel BW bei den Entscheidungs-Trägern in BW? Bei einer besseren Versorgung und der generellen Möglichkeit für den Indoor-Empfang mittels Zimmer-Antenne (durch höhere Sendeleistungen und mehr Senderstandorte / oder z. B. der Nutzung vom Fernmeldeturm in Mannheim) wäre der DVB-T Empfang attraktiver und die privaten Sender auch in BaWü dabei.

    Für Hausbesitzer mit Mietwohnungen ist der einfachste Weg, den Wohnungsnutzern die Medienversorgung via Kabelanschluß anzubieten, da alle Kosten direkt auf die Mieter übergehen, und keinerlei Antenne erforderlich ist. Die dauerhafte mögliche Kostensenkung mittels einer guten DVB-T Empfangseinrichtung oder via Sat-Empfang würde ja u. U. nur die Mieter entlasten.

    Vielleicht kann hier die "neutrale" Presse die Bürger und Hausbesitzer über Alternativen zum Kabelempfang noch besser informieren, diverse Fachmagazine (z. B. Infosat) berichten ja bereits über die Vorteile von SAT-Empfang und Restriktionen von Kabelnetzbetreibern.

    Discone
    ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Stimmt nicht, informiert wird schon - nur geworben wird nicht. ;)
    Der einzige verbliebene RFT Fachhändler bei mir im Ort ist quasi eine Ka BW Filliale. Selbst auf Nachfrage soll da nicht auf das hess. DVB-T hingewiesen worden sein (so Berichte von Nachbarn) Die Ka BW Provision bringt mehr als eine neue vertikale Antenne zu montieren
    Trotzdem sieht man immer mehr neue vertikale Antennen - die Leute machen es jetzt einfach selbst und nutzen die alte Hausverteilung nach
    (Ich vermute K60 ist sehr oft nicht mehr dabei)

    Die Genauen Zahlen
    Code:
       
                    Terr         DVB-T  [in%]
    Ba Wue        4,9           4,3
    Hessen        15,5         14,8
    
    Guuuute Frage - vor allem bei den grossen Sumpfgebieten in Oettingers own country ;)

    !