1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Kleiner Tipfehler. Endschuldigung. Bin in Gedanken bei den Halbbildern gewesen.
    Und wenn dabei Senderseitig was nicht stimmt. Mit 50 Halbbildern lässt sich besser aufrechnen.
    damit machen einige TV`s das Bild so flüssig, dass es an fliessendes Metall erinnert. Grausamst. Das ist dann die 24p-Funktion.
     
  2. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hmm, ist es vielleicht so ein Conexant Chip?

    http://www.conexant.com/servlets/DownloadServlet/PBR-201122-001.pdf?docid=1123&revid=1

    Nein der hat das so sehnsüchtig erwartete HDMI 1.3, der ist es auch nicht :-(.

    In einem polnischen Forum war erwähnt, es ist dieser hier in einem DigiCorder verbaut, kann leider kein Polnisch aber das stand so in dem Forum. ob das wohl stimmt?

    CX2417x
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  3. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)


    Beim HD S2 ist es der Conexant CX24182-11Z für MPEG-4 und der CX24171-76YZ für MPEG-2.

    @Bittergalle:

    Wenn der Fernseher 24 Bilder pro Sekunde bekommt, ist das nachvollziehbar und wird mehr oder weniger gut funktionieren. Aber wenn er 50 Bilder bekommt, bei denen jedes zweite eine Wiederholung des vorhergehenden ist, frage ich mich, wass die 100-Hz-Technik da macht. Ich habe das noch nie gesehen, war also als Frage gemeint!
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Betreffend Arte-HD irrst Du Dich. Die senden ebenfalls in 720p.
    Ich habe einen Spielfilm aufgenommen. Dort ruckelt nichts. Es hat viel bewegte Bilder, Wellen, Surfer und auch aprupte Kameraschwenks. Kein einziger Fehler (beim Abspielen ab Festplatte).

    Bei meiner Anfrage an Technisat wurden ebenfalls alle möglichen Angaben verlangt. Ich hatte das Viaccess-CAM gleich auf den Scanner gelegt und auch dieses Bild geschickt. Lapidare Rückantwort, man werde dies mit der Technikabteilung besprechen.

    Nun haben wir ja desselbe Problem (glücklerweise oder auch nicht) auch auf EinsFestival-HD. Somit steht mal fest, dass das Viaccess-System überhaupt nichts damit zu tun hat.
    Nach meiner Meinung und nach Lektüre des von Bittergalle angegeben Links ist nicht mal sicher, ob der HD S2 da "schuldig" ist. Wenn die Sender Mist senden, haben wir auch Mist auf der Festplatte.

    Ich hoffe, dass in naher Zukunft weitere Deutsche bzw. deutschsprachige Sender mit 720p senden werden. Dann müssen sich ja wohl Sender und Receiver-Hersteller auf eine einwandfreie technische Lösung einigen.

    P.S. Sorry wegen Doppelspurigkeit, heben eben festgestellt, dass die zeitliche Reihenfolge der Beiträge bei mir plötzlich umgedreht erscheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Diese Ruckler sind tatsächlich nur bei Spiel- oder Doku-Filmen zu beklagen.
    Es kann auch sein, dass diese Sendungen ursprünglich in einem andern Format bereits digitalisiert wurden und rechnerisch (mehr schlecht als recht) auf 720p konvertiert wurden.
    Beispiel Filme auf arte-HD: Da funktionierts ja (zumindest bei mir).
    Ich vermute, dass ein Celluloid-Film, direkt auf 720p digitalisiert, auch auf dem HD S2 ruckelfrei aufgenommen und abgespielt werden kann. Eigentlich muss ja dann der Encorder gar nichts rechnen, sondern "nur" Vollbild per Vollbild direkt ausgeben. Dass es geht, beweisen dijenigen Sendungen, die einwandfrei aufgenommen und abgespielt werden können.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Heute abend 1 Std. dort aufgenommen. Sendung wird mit "Event 1106" genannt. Darunter "Kein HDTV auf Gemeinschaftskanal".
    Nicht verwirren lassen, es ist astreines HDTV 720p.
    Ohne Ruckler, ohne Verpixeln, super Bildqualität, so sollte es immer sein.

    Damit erweitern sich die Indizien, dass die Ruckler-Probleme ihre Ursache beim Sender haben, nicht bei unseren Receivern.

    Am besten wäre es wohl, wenn man die Techniker von EinsFestival-HD und hd-suisse mal zu arte in einen Fortbildungskurs schicken würde, dort könnten die lernen, wie man korrektes 720p Format bereitstellt und sendet.:)

    Falls jemand diesen Sender nicht drauf hat oder nicht findet:
    Menü> Sendersuche> Transponder, dann diese Daten eingeben:
    Astra 19,2° / Freq 11361, horizontal, low Band, 22000, FEC 2/3 DVB-S2(8PSK)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  7. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Also bei mir wird da keine Qualität mit den Settings angezeigt. Welches 8PSK muss man nehmen? Es gibt mehrere. Aha mit 8PSK(2/3) geht es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Zur Info:

    Es gibt den selben Kanal auf diesem Transponder auch in einer SD-Variante ("Simul SD"). Die ARD demonstriert damit auf der IFA ein neues System für dynamische HD-Kanäle: Anstatt permanent hochgerechnetes SD auf einem (teuren) HD-Kanal zu senden, wird dieser nur zeitweise genutzt bzw. mehreren Sender zur Verfügung gestellt. Ein neues System soll kompatible Receiver anweisen, automatisch temporär auf den Gemeinschafts-HD-Kanal zu schalten, wenn die gerade angezeigte Sendung zusätzlich in echtem HD als Simulcast (auf diesem Gemeinschafts-HD-Kanal) zur Verfügung steht. Dies ermöglicht eine dynamische Zuteilung eines Kanals zu mehreren Sendern, wenn die Sendezeiten entsprechend abgesprochen werden. Die kostenaufwändige Dauerbelegung eines HD-Kanals mit hochgerechnetem SD-Material entfällt. So kann die ARD z.B. mit einem HD-Kanal nicht nur auf "Das Erste" HD anbieten, sondern auch auf den Dritten oder den Spartensendern. Es geht halt nicht gleichzeitig, aber bei entsprechender Planung der Sendezeit macht das sicherlich Sinn. Natürlich können auch mehrere Gemeinschafts-HD-Kanäle aktiv geschaltet werden, um mehreren Sendern gleichzeitiges Senden von HD zu ermöglichen.
    Künftige Receiver (oder alte per Softwareupdate) sollen das unterstützen.
    Der Grund, warum diese Meldungen dort stehen, ist, dass die Kunden verstehen, was hier technisch passiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das wäre tatsächlich eine sehr gute Übergangslösung. Sofern die Receiverhersteller dann da mithalten/updaten können. Die sind ja, bis auf einen, nicht mal in der Lage die Möglichkeit zu schaffen dass das gesendete in der Auflösung in der es gesendet wird, an der HDMI-Buchse ausgegeben wird.
    Der "Eine" hat übrigens gestern ein Update geliefert mit dem die "Planet Erde" Filme, inclusive dem ersten Teil, perfekt laufen. Absolut fehlerfrei.
     
  10. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Was ist das für einer? Topfield, Humax oder Vantage? Technisat kann es nicht sein, da dauert es gemäss Erfahrung ja noch ca zwei Monate bis sie wieder "allgemeine Verbesserungen" rausgeben (richtige Schlafmützen sind das).