1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 29. August 2008.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Glaube mir, ich fahre oft mit dem Zug und erlebe immer wieder, wie Leute im IC/ICE mit EC-Karte bezahlen möchten und der Schaffner sagt "nur mit Kreditkarte oder bar".

    Nur weil bei Euch neue Automaten stehen, trifft das nicht auf alle 5400 Bahnhöfe in Deutschland zu. Bei vielen (großen) Bahnhöfen (z. B. Köln) findest Du außerhalb des Reisezentrums nur Fernverkehrsautomaten mit Kartenschlitz.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    In Ordnung, das kann sein. Ich kenne das nur in den Regionalzügen. Das sorgt(e) für Aufregung in NRW. Die Begründung war, daß man damit die Sicherheit der Schaffner erhöhen will, denn sie haben dann kein Bargeld mehr dabei.
    Für mich nicht nachvollziehbar, weil es schließlich KK- und EC-Karte gibt.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Stimmt. Das erste Mal in der Unternehmensgeschichte schreibt es schwarze Zahlen. Sowas darf nicht sein!
    Hey, dann weißt du ja Bescheid! ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Denke ich auch, der Laden gehört verstaatlicht.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Ich hab vor ein, zwei Jahren mal eine Reportage gesehen, in der die Entwicklung der beiden Bahnen (DB, DR) nach dem Krieg portraitiert wurde. Da klang schon ziemlich deutlich heraus, warum das nicht funktionieren konnte -- wobei die DR eine wesentlich schlechtere Ausgangsposition hatte und sich dafür eigentlich wacker geschlagen hat.

    Aber beide Staatsunternehmen krankten ordentlich. Hauptkritikpunkt war eigentlich, dass beide wichtige Entwicklungen schlicht "verschlafen" haben.

    Naja, was soll's. Jetzt ist die Bahn erfolgreich -- aber auch das ist verkehrt.

    Gag

    PS. Ich wundere mich auch, warum vor Jahren nicht schon die Jammerei losging, als die Banken schrittweise ihre Kunden auf die SB-Terminals und das Internet abgeschoben und für "persönliche Dienstleistungen" dann Zusatzgebühren verlangt haben. Von daher ist das bei der Bahn schon irgendwo ein nachvollziehbarer Schritt -- wenn auch ziemlich ärgerlich. Umgekehrt ist das für mich ein Grund mehr, mich nicht in diese ewige Schlange einzureihen. Warten und noch mehr bezahlen? Warum? Dann buche ich meine Reise lieber im Reisebüro oder per Internet.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Die Bahn ist nicht erfolgreich, jedenfalls nicht als Dienstleister führ den Kunden. Sie erfüllt nicht mal mehr Grundbedürfnisse... Und das zu teuer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Umsonst ist nicht einmal der Tod -- denn der kostet's Leben.

    Aber so ist das halt, wenn man weg von den subventionierten Preisen in Richtung eines profitablen Unternehmens geht. Da merkt man plötzlich, dass auch Service eben Geld kostet.

    Gag
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Das ist ja das was ich kritisiere, eine Bahn hat Grundbedürfnisse zu erfüllen und einen möglichst günstigen Nah- und Fernverkehrsangebot anzubieten und sollte eine Alternative zum Individualverkehr darstellen.
    Das ganze kann Rentabel und mit Gewinn nicht erfolgen. Und es klappt auch nicht. Die Angebote sind zu teuer, die Verbindungen drastisch gekürzt, ohne nenneswerte bessere Servicebetreuung.

    Da es, bis auf wenige private Nahverkehrsangebote, keine Konkurenz gibt und auch nicht geben kann, muß sich die Bahn auch nicht bemühen.

    Sorry, aber zu RB-Zeiten hatte Magdeburg bessere Fernverkehrsverbindungen als jetzt und wenn ich Glück hatte gabs sogar einen Speisewagen der den Namen verdiente.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Hat sie? :confused:

    Ich wüsste nicht, dass die Bahn eine Pflicht zur "Grundversorgung" hat. Aus dem Nahverkehr hat sich die Bahn schon vor vielen, vielen Jahren vollständig verabschiedet.

    Im Bereich ÖPNV werden (müssen!) ja mittlerweile die Verbindungen ausgeschrieben, so dass dort auch ein Wettbewerb herrscht. Also wenn ich sehe, mit was für modernen Bussen man seit dem hier von Anbietern wie z.B. Alpina chauffiert werde, ist das in meinen Augen ein richtiger Schritt.

    Ich halte es nicht für sinnvoll, ein Unternehmen per se damit zu beauftragen, eine Grundversorgung sicherzustellen. Vielmehr ist es Aufgabe der zuständigen Kommunen, dies zu gewährleisten.

    Komisch, dass es regionale Anbieter dennoch schaffen. Von daher halte ich es für richtig, dass Nebenstrecken an kleine Unternehmen abgegeben werden, die dort lokal und flexibel agieren können.

    Wie kommst du darauf? Die Bahn steht im permanenten Wettbewerb. Bei den regionalen S-Bahnen ist sie ein Anbieter von vielen, da diese Strecken ausgeschrieben werden.
    Und im Fernverkehr steht sie mit Flugzeug und Auto im Wettbewerb.
    Wir müssen jetzt nicht darüber diskutieren, wieviel die DR die DDR-Regierung an Subventionen gekostet hat und wie marode das Streckennetz war.

    Gag
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bahn verlangt ab 14.12.08 "Bedienzuschlag"

    Aus meine Sicht sollte sie das haben! Ähnlich dem ÖPNV, zumal vom Mitbürger allgemein hohe Flexibilität und Mobilität verlangt wird wenn es um die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes geht.

    Im Regionalverkehr funktioniert das noch am besten, denn hier bestimmt die Politik die Anzahl der eingesetzten Züge und Verbindungen in wesentlichen Teilen.

    Wenn Du sagst das sich die Bahn auf den Fernverkehr konzentriert, warum versagt gerade dort die Bahn wenn es um Bereitstellung von entsprechenden Verbindungen geht, warum ist sie gerade dort oft unpünktlich?

    An den Wochenenden ist Magdeburg praktisch vom Fernverkehr abgehängt obwohl es Bedarf zu geben scheint. Jedenfalls haben unlogischerweise viele andere Kommunen, natürlich westlich von Magdeburg gelegen, mit meßbar geringeren Fahrgastfrequenzen eine höhere Anzahl von Zugverbindungen!

    Du sagst die Bahn steht in Konkurenz mit Auto und dem Flieger, das mag stimmen. Warum versagt die Bahn dann? Preislich und im Angebot?
    Wenn ich tatsächlich nach München oder Köln will besteige ich nicht die Bahn. Tolle Konkurenz.
    Wobei ich der Meinung bin das man die Bahn und den Flieger nicht als Konkurenzprodukt vergleichen kann.
    Es gibt Regionen die sind nicht mit dem Flieger angebunden, und es gibt Kunden die nicht zum Kreis der Fliegenden gehören (können).
    Schienengebunden hat die Bahn keine Konkurenz zu befürchten.
    Und genau das ist der Knackpunkt.